Mängel an meinem Yaris Cross GR Sport 2024, habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich schiebe gerade mächtig Frust und von daher wollte ich mal in die Runde fragen, wie das bei euren Fahrzeugen so aussieht...
- der Spurhalte-Assistent trachtet mir und meiner Familie nach dem Leben. Es gibt hier drei Stellen, an denen er mich wahlweise in den Gegenverkehr (!!!!!) lenkt, dann in ein Feld und zu guter letzt auf parkende Autos, nachdem im Nachbarort die Mittelstreifen neu gemacht wurden. Das ist lebensgefährlich und gehört per Knopfdruck ausgeschaltet und nicht erst nach Studium des katastrophalen Menüs in der bordeigenen Software
- der Cross ist das einzige Auto, das die Mathematik und Physik aushebeln kann: ich fahre los bei einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern. Am Ziel angekommen zeigt der Cross einen Verbrauch von 3,5 Litern, aber der Durchschnittsverbrauch ist auf 3,9 Liter gestiegen. Das ist mathematisch unmöglich, welcher Schülerpraktikant das das programmiert?
- die App unterschlägt Fahrten
- Warum werden Fahrten nicht als elektrisch gewertet, bei denen im Winter der Motor für die Heizung anspringt, die Fahrten selbst aber rein elektrisch sind? Damit der Rabatt bei der Versicherung nicht zu groß wird? Ein Schelm wer Böses dabei denkt
- meine Starterbatterie hatte bei der Jahresinspektion eine Health von 76%, er wird also irgendwann liegen bleiben. Warum muss man erst liegenbleiben, bevor man die neue Batterie bekommt? So zumindest behauptet das mein Händler und natürlich muss man Eurocare anrufen, sonst gibt es auf die Batterie keine Garantie. Alleine für diese Lüge sollte ich schon den Händler wechseln
- Die Karre rappelt ohne Ende, das leistet sich noch nicht einmal Dacia. Ich hatte mal einen Renault R5, der war damals schon 15 Jahre alt und hat mich durch mein Studium gebracht. Er hat nicht so sehr gerappelt, schlimm
- Bereits 3 mal (!!!!!!) kam im Innenraum die hintere Lampe runter, alles von meinem Händler "repariert". Ich habe es mit Gaffa Tape "repariert" und zahle dafür fast 40000€!!
- die Navi-Software hat ein Praktikant programmiert, oder? Anderes kann ich mir nicht erklären, dass das Kreuz zum Schließen immer an einer anderen Stelle sitzt (mal links unten, mal links oben). Damit käme ein Entwickler bei uns nicht durch, ähnlich beim Durchschnittsverbrauch, das lässt tief blicken :-(
- von Zeit zu Zeit melden ich die Luftdrucksensoren mit Panikmeldungen, obwohl der Luftdruck 1a in Ordnung ist
Ich fahre seit 20 Jahren Toyota aber ich bin mir fast sicher, dass dies mein letzter Toyota ist. Sehr schade, denn eigentlich fahre ich den Cross sehr gerne. Den habe ich seit November 2024 und hoffe, dass Toyota sich auf meine Mail meldet, in der ich meine Mängel aufführe und frage, was sie zu tun gedenken. Wenn ich mir meine Karre so anschaue, dann habe ich allerdings keine große Hoffnung, dass sich da etwas bewegt.
Viele Grüße,
Achim
46 Antworten
Vielen Dank für den Tipp @YarisGRSport
Was genau ist das für ein Kleber?
Aber trotzdem wäre es interessant zu wissen, warum sie das so konstruieren. Wie schon gesagt müssen die zwei Gummistreifen ja extra hergestellt werden (kostet also), dazu die Lagerhaltung entsprechender Ersatzteile. Kann ich nicht nachvollziehen warum das so gehandhabt wird...
Konkurrenzmodelle haben sowas jedenfalls schon lange nicht mehr und trotzdem können Dachträger angebracht werden. Ohne Gummistreifen wäre es meiner Erfahrung nach jedenfalls störfreier... und sähe auch besser aus.
Davon ab hätte ich eher gedacht, dass in einer Waschanlage so etwas eher durch die Bürsten bzw. Textillappen passiert und diese die Gummileiste aus der Schiene zieht, aber nicht am Ende der Durchfahrt der Föhn..., deswegen ja meine Bedenken in Sachen Fahrtwind...
Ich habe hier immer etwas Beko Allcon10, eigentlich für den Hausgebrauch oder zum Basteln, ich kenne den Kleber aber sehr gut und weiss daher, das der extrem gut auch auf glatten Oberflächen hält und nichts angreift. Nur bekommst Du den nicht in Kleingebinden. Ich denke aber, dass da viele normale Kleber auch gut halten werden.
Warum die das so konstruieren, kann Dir sicher sicherlich nur ein Ingenieur aus Japan sagen. Die Japaner haben aber schon mal so ihre Eigenarten. An meiner nagelneuen Kawasaki Z900RS ist zum Beispiel weiterhin ein Splint an der Hinterachse zum sichern der Mutter verbaut - so wie Kawasaki es schon vor 50 Jahren gemacht hat. Eigentlich seit 40 Jahren nicht mehr Stand der Technik.
Übrigens: schon mein Yaris P1 von 2004 hatte diese Gummileisten und auch bei ihm habe ich sie festgeklebt damit die nicht fliegen gehen.