Mängel am W 207 und W 212

Mercedes E-Klasse C207

Nach einem Jahr unserer beiden E-Klasse Wagen

E 250 cdi T 4 matic
E 350 cdi cabrio

muss ich folgendes bemängeln:

1. Parktronic
sie spricht beim Rückwärtsfahren viel zu spät an. Das geht nur, wenn man rentnermäßig einparkt. da muss Mercedes nachbessern. Unverständlich, warum so ein Detail in den Autotests nicht erwähnt wird.

beim Vorwärtsfahren spricht sie zunächst gar nicht an. Erst wenn sie manuell aktiviert wird oder man zuvor rückwärts gefahren ist. Inakzeptabel in Zeiten der Stereokameras etc.

keine optische Darstellung des Fahrzeugs im Monitor.

2. Rückfahrkamera
Hier fehlt die Anzeige des Fahrweges. Ich weiß, dass es beim Modell bis 2013 daran liegt, dass die Lenkung noch eine andere Technik hatte, als beim neusten Modell. Die Anzeige fehlt trotzdem und der Grund ist mir bei KP € 85.000 für den Wagen egal!

3. Sonnenblenden
Da habe ich in beiden Wagen schöne Lederausstattungen (auch Armaturenbrett) gewählt und dann liefert Mercedes so ein Billigkunsstoff als Sonnenblende. Das passt einfach nicht. Sollen die doch € 100 mehr für das Auto nehmen (fällt bei € 85.000 doch gar nicht ins Gewicht!!!!) aber dafür die richtige Qualität!!! Völlig unverständlich, dass das bei Mercedes niemand merkt.

Ansonsten sind die Wagen gut und machen Spaß. Super Komfort, starke Motoren (der 350er natürlich mehr), bequeme Sitze auch für Sitzriesen von 2 Metern, gute H&K Sound, gute Straßenlage (AMG Fahrwerk).
Schade, dass diese kleinen aber ärgerlichen Punkte von Mercedes nicht erkannt und eliminiert wurden.

Beste Antwort im Thema

Nach einem Jahr unserer beiden E-Klasse Wagen

E 250 cdi T 4 matic
E 350 cdi cabrio

muss ich folgendes bemängeln:

1. Parktronic
sie spricht beim Rückwärtsfahren viel zu spät an. Das geht nur, wenn man rentnermäßig einparkt. da muss Mercedes nachbessern. Unverständlich, warum so ein Detail in den Autotests nicht erwähnt wird.

beim Vorwärtsfahren spricht sie zunächst gar nicht an. Erst wenn sie manuell aktiviert wird oder man zuvor rückwärts gefahren ist. Inakzeptabel in Zeiten der Stereokameras etc.

keine optische Darstellung des Fahrzeugs im Monitor.

2. Rückfahrkamera
Hier fehlt die Anzeige des Fahrweges. Ich weiß, dass es beim Modell bis 2013 daran liegt, dass die Lenkung noch eine andere Technik hatte, als beim neusten Modell. Die Anzeige fehlt trotzdem und der Grund ist mir bei KP € 85.000 für den Wagen egal!

3. Sonnenblenden
Da habe ich in beiden Wagen schöne Lederausstattungen (auch Armaturenbrett) gewählt und dann liefert Mercedes so ein Billigkunsstoff als Sonnenblende. Das passt einfach nicht. Sollen die doch € 100 mehr für das Auto nehmen (fällt bei € 85.000 doch gar nicht ins Gewicht!!!!) aber dafür die richtige Qualität!!! Völlig unverständlich, dass das bei Mercedes niemand merkt.

Ansonsten sind die Wagen gut und machen Spaß. Super Komfort, starke Motoren (der 350er natürlich mehr), bequeme Sitze auch für Sitzriesen von 2 Metern, gute H&K Sound, gute Straßenlage (AMG Fahrwerk).
Schade, dass diese kleinen aber ärgerlichen Punkte von Mercedes nicht erkannt und eliminiert wurden.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die Abgasnorm hat aber überhaupt nichts mit dem Kohlenstoffdioxyd Ausstoß zu tun.

Doch hat Sie. Das Fahrzeug wird im optimalsten Modus abgeprüft um die CO2 werte so niedrig wie möglich zu halten. Das bedeutet im E modus und somit muss der immer beim Fahrzeugstart an sein und darf nicht deaktiviert werden.

Nö hat sie nicht, Kohlenstoffdioxid wird in keiner Abgasnorm aufgeführt. Sollte ich mich irren bitte ich die Quelle in denen Kohlenstoffdioxid eine Relevanz für die Abgasnorm hat.

Der Flottenverbrauch wird in Co2 gemessen, bzw auch die NoVa bei uns in Ö. 😉
Hier werden konkrete Co2 Grenzwerte angegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Doch hat Sie. Das Fahrzeug wird im optimalsten Modus abgeprüft um die CO2 werte so niedrig wie möglich zu halten. Das bedeutet im E modus und somit muss der immer beim Fahrzeugstart an sein und darf nicht deaktiviert werden.

Wenn das stimmen würde, wäre es bei BMW auch so!

Bei BMW startet das Fahrzeug aber (solange die Programmierung noch original ist) immer im Komfortmodus und muss manuell in den eco-Modus umgeschaltet werden.

Ebenso programmiert BMW mittlerweile die Start-/Stopp-Automatik auf Wunsch des Fahrzeughalters aus (bzw. auf "letzte Einstellung" um).

Hat jemand auch das Problem, das der rechte Außenspiegel beim Rückwärtsfahren sich nicht absenkt,
bisher konnte mir keiner helfen,
Ich habe keine Memoryfunktion, aber laut Betriebsanleitung sollte es auch ohne gehen

Zitat:

Original geschrieben von w207fan


Hat jemand auch das Problem, das der rechte Außenspiegel beim Rückwärtsfahren sich nicht absenkt,
bisher konnte mir keiner helfen,
Ich habe keine Memoryfunktion, aber laut Betriebsanleitung sollte es auch ohne gehen

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es geht glaube ich nur mit Memoryfunktion.

Gruß

Geht nur mit Memory. Ist leider zu lasch beschrieben.

Moin@all, aus gegebenem Anlass nehme ich das Thema noch mal auf...🙁
Mein Dicker ist seit gestern beim 😁, um den Service- A durchführen zu lassen.
In diesem Rahmen habe ich dann auch meine Mängelliste abgegeben....🙄

- Kühlwasserverlust, ( Bei Offenfahrt, eindeutiger Geruch von Glykol );
- Knarzen A-Säulenverkleidungen lks und re.;
- Knarzgeräusche Schalttafeleinsatz;
- Kofferraumklappe schwingt nach Fernentriegelung nicht auf;
- BT- Verbindungsprobleme..( Softwareupdate..? )
- Automatikgetriebe -Schaltverhalten ( Softwareupdate..? )
- Klappern Seitenscheiben:

Nach Rückruf des KD- Meisters wurden folgende Probleme erkannt und behoben:

- Für die Kofferraumklappe wurden Teile bestellt;
- A-Säulenverkleidungen unterfüttert und neu fixiert;
- Seitenscheibenführungen neu befestigt,waren lose;

Genaue Angaben zur Behebung, liefere ich nach der Abholung nach,
auch inwiefern der Rest angegangen bzw. behoben werden konnte.....🙄
Desweiteren bin ich auf die Rechnung für den Service gespannt.....
Abgesehen davon, dass ich es als Abzocke empfinde, in der heutigen Zeit
jedes Jahr zum Service zu müssen, wo andere Hersteller längst bei 2 Jahren sind?!

Das Motoröl habe ich angeliefert, wir werden sehen...
Sobald ich ihn wieder habe, gibt`s Details.....

Gruß Ralf

Sooooo, Auto ist wieder da und ich bin sehr zufrieden.....😁
Zwar traten die Knistergeräusche meist bei etwas höheren Temperaturen auf,
aber momentan herrscht absolute Ruhe.......😉

- Die A- Säulenverkleidungen, wurden wie bereits beschrieben unterfüttert und
neu fixiert;
- Der Schalttafeleinsatz wurde per Filz ummantelt;
- Das Getriebe hat keine neue Software, jedoch das Motorsteuergerät;
- Die Heckklappenscharniere incl. des Federmechanismus wurden getauscht,
die Klappe öffnet deutlich straffer;
- Die Führungen der Seitenscheiben waren locker und wurden befestigt;

Für die BT- Telefonie gibt es kein update bzw . Neuerungen.
Einige Geräte bereiten weiterhin Probleme.
Wie man mir sagte, kommuniziert das Galaxy S3 Mini wohl nicht vernünftig
und ist wohl auch von Mercedes nicht freigegeben,sei es drum....

Zu den Auswirkungen des Motorsoftwareupdates lässt sich noch nichts sagen,
da ich den Wagen lediglich knapp 10 Km nach Hause bewegt habe....
Ansonsten wurden alle Mängel behoben. Eine Rechnung für die Inspektion
habe ich noch nicht aber der Meister geht von ca. 180€ - 200€ aus.

Wenn ich die Rechnung habe, liefere ich die echten Kosten noch nach.

Bis dahin Grüße

Ralf

Ja, das mit den sw updates ist sone sache. Ich hab auch die aktuelle sw aufspielen lassen. Allerdings nervt etwas, dass man danach einige 100 km benötigt um den wagen in allen betriebszuständen neu zu adaptieren. Das nervt immer etwas. Insbesondere der wandler neigt zu ruckeln, wenn er noch nicht richtig adaptiert ist. Besonders ärgerlich bei neuwagen. Hatte kürzlich eine nagelneue m klasse. Die ruckelte beim anfahren immer :-(
Bei händler wurde mir gesagt, dass die adaption einige tausend km dauern kann.

Bei meinem A207 ist der Chromring am Automatikwählhebel gebrochen, die Innenleicht knarzt (gibt Ruhe wenn man dagegen drückt) und das Heck ist demoliert, dies ist aber kein von Mercedes verschuldeter Mangel 😁
Und interessanterweise fällt die Distronic und Pre-Safe immer aus wenn ein Fahrrad mit mehr als 50km/h vor mir fährt. Dann muss ich einmal Zündung aus und einschalten und es geht wieder.

... zum Glück fahren Fahrräder selten 50 km/h und mehr ;-)

Der Vollständigkeit halber.....
Für den Service- A, waren bei angeliefertem Öl lediglich 117€ incl. Mwst. fällig...😉

Gruß Ralf

... hier auch noch ein Bericht nach der Werkstatt:

Spiegel klappen wieder an und senken sich beim retourfahren endlich mal ab.

Bremse spricht plötzlich sehr hart an, jetzt packen die richtig gut zu wenn man das Pedal etwas antippt.

Distronic Plus und Co wurden ebenfalls up gedated - kann man schlecht kontrollieren. Ich berichte sollte wieder mal was ausfallen.

Ging alles auf Garantie. 😁

Hoffe das war's in diesem Jahr.
Wünsche euch noch eine Fehlerspeicherfreie Fahrt ins neue Jahr.

lg u

Deine Antwort
Ähnliche Themen