Mängel am Fahrwerk nach Werkstattbesuch
Hallo, ich habe ein grosses Problem mit meinem Fahrwerk
an der HA nach Stossdämpfer wechsel in einer Fachwerkstatt.
Wenn ich normal mit 30Km/h die Strasse lang fahre knallt und poltert es dermassen , dass ich Angst habe mein Auto
bricht auseinander.Zusätzlich knallt und rumpelt es auch noch im Kofferraum.
Das ist vorher so nicht gewesen.
Das ganze Fahrgefühl vom Fahrwerk (VA und HA)
ist dermassen schlechter als vor dem wechsel der Dämpfer, dass ich grad total fassungslos bin.
Habe ebend an der Tanke mal den Kofferraum geöffnet und mal geschaut was da los sein könnte.
Beim linken Stossdämpfer an der HA steht ein Gewindebolzen vom Dämpfer ca. 2cm höher , als am rechten Dämpfer.
warum?????????
Dann hab ich mal im Radkasten nach den Dämpfern geschaut.
Die Dämpfer haben die Farbe grau und der Federteller ist goldfarbend.
Auf den Dämpfern stehen zwei Nummern:
26-046-A
28 1700 200 065
Kann mir jemand sagen was das für dämpfer sind und ob die überhaupt für einen Golf3 vr6 syncro die richtigen sind.
Gasdruckdämpfer habe ich bestellt was habe ich bekommen?
Hat jemand ein paar hilfreiche ideen?
Achso , habe das Auto heute in der Werkstatt abgehohlt und bin 7km weit gefahren.
Dann habe ich von Arbeit aus die Werkstatt angerufen und meine Zweifel an der geleisteten Arbeit kund getan.
Ich soll Montag das Auto wieder hinbringen und sie schauen sich die Sachen noch einmal an.
Danke
21 Antworten
zu den lagerböcken, ja die haben langloch. soweit mir bekannt ist kann man beim syncro hinten auch nix einstellen. was mich wundert ist bei dem prüfbericht die 80% hinten rechts. da stellt sich die frage was die als 100% sehen. möglich das die da einen festen wert haben, welcher vom g3 nie erreicht werden kann. aber 28% ist ja schon wenig. möglich das beim einbau was falsch gemacht wurde und der dämpfer nun einen schaden hat. oder schon ab werk einen schaden hatte.
re
die angegeben werte sind mit vorsicht zu achten.
es gibt bis heute keinen 100% sicheren Stoßdämpfer test, selbst die beim TÜV selber sind nicht genau und deswegen werden diese auch nicht zu 100% bewertet!
also vorsicht :-)
ich würde den wagen in die werkstatt geben und die sollen "nachbessern", wenn das nix wird würde ich nen KVA erstellen lassen bei ner anderen werkstatt bzw bei VW und der werkstatt damit "drohen" den wagen dort auf ihre kosten instand setzten zu lassen!
Der linke Dämpfer wurde eindeutig Falsch eingebaut.
(durch eine Fachwerkstatt!!!) also nicht jürgen vom Hinterhof
hat daran geschraubt )
Es kann doch keiner erwarten das ich in dieser Werkstatt
mein Auto noch mal sehen will.
Ich denke daran, das Auto bei VW abzugeben und
instand setzen zu lassen .
Die Kosten dann die Fachwerkstatt durch meine Rechtsschutzversicherung bezahlen zu lassen.
würde ich erstmal nicht machen. Denn jeder hat ein Recht auf Nachbesserung. Deswegen erst nochmal zu Jürgen und abklären!!
Ähnliche Themen
ohne gesetzl. vorgeschriebene nachbesserung wirst du alleine durch das besuchen einer anderen werkstatt und dann nachher einreichen der kosten bei der 1. werkstatt nicht weit kommen... geh zu denen, die es verbockt haben... die müssen nachbessern. erst wenn das fehlschlägt, geh woanders hin und klage zur not das geld über die rechtsschutz ein!
dann werd ich wohl dort, aber nur sehr ungern wieder hinfahren müssen.
Muss nur aufpassen, dass ich nicht noch einen Herzkasper bekomme, da mir das ganz schön an die Nieren geht.
Die haben bei dem einen hinteren Stoßdämpfer ganz einfach den kleinen Spannring vergessen, der auf die Kolbenstange geschoben wird.
Deswegen schaut auch die Stange oben weiter raus. Der Stoßdäpmpfer wirkt so gar nicht.