Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Hallo zusammen,
die Kofferraumabdeckung rastet bei meinem Kombi auf der linken Seite nicht mehr ein, die Haltenase ist irgendwie in der Seitenverkleidung verschwunden.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich die Radlaufverbreiterung hinten rechts löst ( kann man zwar wieder andrücken, kommt dann nach kurzer Zeit wieder hoch).
Werde in der nächsten Woche mal den 🙂 zwecks Garantie ansprechen.
War irgendwie keine gute Woche für meinen X-Perience, der Riß in der Windschutzscheibe hat sich bei den hohen Temperaturen auch stark vergrößert, aussitzen bis Oktober 2017 sieht wohl eher schlecht aus.
Gruß Oxebo
Sieht aus wie eine Scheibe..... irgendwo in Afrika von so einen 30 Jahre alten Auto🙁
Ähnliche Themen
Wieso Afrika, Schweden reicht da schon, da fahren viele so rum. Damit fahre ich schon seit Ostermontag spazieren, der Riß wird mir jetzt aber zu groß.
Klar zahlt das die Teilkasko, sogar ohne SB. Erfahrungsgemäß halten Scheiben bei meinen Autos aber max. 2 Jahre, daher wollte ich bis zum TÜV mit dem Austausch warten.
Bin ebend viel in Skandinavien unterwegs.
Ja, und mit nur einem funktionierenden Frontscheinwerfer wird hier in Finnland auch gern gefahren... ;-) Manchmal sieht man auch Autowracks am Strassenrand oder auf einer Verkehrsinsel (!) - für mehrere Tage oder sogar Wochen. Wäre in Deutschland undenkbar. ;-)
Ich meine, vor einiger Zeit etwas zu den herausbrechenden Zapfen der Abdeckung gelesen zu haben. Aber wo?
Zitat:
@UliBN schrieb am 26. Juni 2016 um 23:56:00 Uhr:
Ich meine, vor einiger Zeit etwas zu den herausbrechenden Zapfen der Abdeckung gelesen zu haben. Aber wo?
Playboy???🙂
Zitat:
@UliBN schrieb am 26. Juni 2016 um 23:56:00 Uhr:
Ich meine, vor einiger Zeit etwas zu den herausbrechenden Zapfen der Abdeckung gelesen zu haben. Aber wo?
So, lag da falsch. Es ging um Schäden an der Einrastmechanik am Rollo selbst.
@mzmzmz
Ich will hier mal lieber nicht auf die Gleitmechanik gem. Literatur eingehen! 🙂😉
Es gibt Neuigkeiten wegen meiner Bremsscheiben/ Beläge für die Bremboanlage🙂
Die Technik von Seat/VW hat den 🙂 mitgeteilt, das die Scheiben verschlissen sind, dadurch entsteht das laute Dröhngeräusch wenn die Bremse warm/heiß ist.
Das ist bei einer Fahrleistung von 42.000 KM ohne Probleme möglich, auch wenn die Verschleißmarke noch nicht erreicht ist😉
Die Technik setzt sich jetzt direkt mit der Leasing in Verbindung, das dieses über das Verschleiß/Servicepaket abgewickelt werden muss🙂🙂🙂
Klare Ansage an die Leasing von der Seattechnik🙂
Brembo hat sich auch zu diesen Thema geäußert, man sollte die Audi Beläge für diese Bremsanlage über Kreuz = ein X = ca. 1 - 1,5 mm tief einschlitzen.... dadurch werden die Beläge entspannt und das Quietschen/Dröhnen würde nicht mehr entstehen😉
Zitat:
@UliBN schrieb am 27. Juni 2016 um 22:24:01 Uhr:
Wenigstens eine Lösung. Die sollte man aber schon vorher irgendwie bekommen. Erspart so einiges!
Stimmt, aber jetzt gibt es erstmal neue Scheiben und Beläge kostenlos über das Verschleißpaket🙂
Falls dann wie häufig das Quietschen bei der Bremboanlage auftritt, wird der 🙂 die Beläge eben schlitzen, wie von Brembo vorgeschlagen🙂