Macht ein älteres, einfaches Ladegerät meine Batterien kaputt?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Leute,

Ich wollte die Batterien (hauptsächlich die Starterbatterie) nachladen, weil ich das Auto zurzeit nicht so oft fahre. Ich habe gehört, dass ich ein spezielles Ladegerät benötige, welches für AGM Batterien geeignet ist. Diese Ladegeräte sollen eine höhere Ladespannung und eine Strombegrenzung haben.

Wenn ich jetzt mein altes 10 A Ladegerät nehme, kann ja dann nur das Problem sein, dass ich die Batterie nicht ganz voll bekomme, aber kaputtmachen kann ich doch nichts, oder? Da das Ladegerät nur 10 A liefert sollte die Strombegrenzung auch kein Problem sein, sehe ich das richtig.

Es geht um meinen S500 W221 BJ 2007 mit 2 Batterie-System.

Viele Grüße,
Toni

Beste Antwort im Thema

Also mein lieber V221 350 4 Matic Fahrer Kollege maxtester ich muss schon sagen, dass ich es sehr schade finde, das dieses Thema sich in eine nicht so schöne Richtung entwickelt!

So eine Anspielung darauf, dass ich mir keine neue Batterie leisten kann, ist völlig überflüssig. Mir geht es darum zu schauen, ob man die alte Batterie retten kann und wenn nicht, dann um eine Möglichkeit gegenüber dem Kauf im Mercedes-Autohaus Geld zu sparen.
Ein Weiterverwenden der alten Batterie würde unsere Umwelt schonen und allein dafür lohnt es sich schon ein paar Dinge zu prüfen und zu versuchen.

Mercedes macht das gleiche doch auch mit uns und versucht zu sparen, wo es nur geht. Ich habe keine Daimler-Aktien und deswegen muss ich diese Gewinn-Maximierungs-Strategie nicht gutheißen oder sogar mitmachen bzw. unterstützen. Wenn die mich mit Sparmaßnahmen verarschen wollen, dann verarsche ich die zurück mit meinen Sparmaßnahmen (z.B. nicht alle Ersatzteile im Mercedes-Autohaus kaufen).

Besonders bei der 12V Autobatterie ist klar, dass diese nicht von Mercedes produziert wird. Und zu Beginn haben die es trotzdem auch wieder geschafft uns zu verarschen indem die wahrscheinlich einen Exklusiv-Vertrag mit Varta gemacht haben, damit die "reichen" S-Klasse Fahrer den Ersatz nur für einen übertrieben hohen Preis im Mercedes-Autohaus kaufen können.

Bist du denn ein Mercedes-Mitarbeiter oder hast eine große Anzahl Daimler-Aktien? Dann verstehe ich natürlich, dass du mit allen Mitteln versuchst, das Forum ggf. auch durch Provokationen dazu zu bringen nichts anderes zu tun als alle Ersatzteile im Mercedes-Autohaus zu kaufen. Wenn nicht hat Daimler echt Glück, dass es so Fahrer wie dich gibt, die sich kostenlos für sie bemühen.

Ich möchte nochmal klarstellen, dass ich nicht der Meinung bin "auf keinen Fall im Mercedes-Autohaus kaufen oder reparieren". Aber eine sachliche Diskussion sollte doch möglich sein, ohne dass ich meinen Einkommensnachweis hier hochladen muss um nachweisen zu können, dass ich mir mein Auto leisten kann.

Auch bin ich ein Mercedes-Fan und finde im Vergleich mit anderen Marken, dass sie im Entwicklungsprozess an der ein oder anderen Stelle weiter gedacht haben als die Mitbewerber.

Dir noch einen schönen Tag!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Nutze dazu doch bitte auch einmal die Suchfunktion.
Vieles wurde hier bereits mehrfach diskutiert.
Beispiel

Zitat:

@330d_e93 schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:33:57 Uhr:


Hallo kappa9,

Ich habe ein Bild von meiner Batterie gefunden. Das ist wohl noch die originale Nass-Batterie aus 2007.

Ist es unbedingt erforderlich eine Batterie beim Mercedes-Autohaus zu kaufen, oder gibt es mittlerweile Batterien, die auch geeignet sind? Es würde ja auch eine Nummer größer in den Batterie-Schacht passen, die kommen vielleicht vom Kaltstartstrom an die benötigte Amperezahl dran.
Eurch noch einen schönen Sonntag!

Zitat:

@330d_e93 schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:33:57 Uhr:


Es würde ja auch eine Nummer größer in den Batterie-Schacht passen,

Du kannst einbauen was du möchtest, solange du der Eigentümer bist.

Aber Leute die lesen können, sparen einfach Geld und Lebenszeit.

Den Tipp die hintere eventuell mit zu tauschen, kann man sich ja bei dir Sparen.

Hallo kappa9,

Vielen Dank für den Link! Tut mir leid, dass ich nicht selbst drauf gekommen bin.

So wie ich es verstanden habe, hast du keine Experimente gemacht und die originale bei einem Mercedes-Autohaus gekauft und eingebaut.

Ich habe die gleiche Batterie im Internet zur Preisen von 160,-€ bis 250,-€ gefunden. Ich will gar nicht wissen, wieviel die Batterie im Mercedes-Autohaus kostet.

Hallo maxtester,

Es geht mir darum um über Alternativen und alternative Reparaturmöglichkeiten, die eventuell günstiger sind, zu diskutieren.
Selbstverständlich ist man auf der sicheren Seite, wenn man alles im Mercedes-Autohaus kauft und nach den offiziellen Reparaturanweisungen repariert.

Bei der vorderen gibt es keine Alternative.

Wurde doch schon geschrieben.

Ähnliche Themen

Wenn man unbedingt eine Batterie mit dem Stern darauf braucht wird es wohl schwierig die im freien Handel zu bekommen.
Wenn man aber auf den Stern verzichten kann, dürfte es eigentlich kein Problem sein einen gleichwertigen Ersatz zu finden.

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:11:48 Uhr:


Wenn man unbedingt eine Batterie mit dem Stern darauf braucht wird es wohl schwierig die im freien Handel zu bekommen.
Wenn man aber auf den Stern verzichten kann, dürfte es eigentlich kein Problem sein einen gleichwertigen Ersatz zu finden.

Nochmal für alle: Eine Starterbatterie mit genau den Werten GIBT ES NICHT IM FREIEN HANDEL GEGEN GELD UND GUTE WORTE ZU KAUFEN!!!

Wer diese Originale ersetzen will und nicht bei MB Diese VARTA kaufen will muss auf Alternativen mit ANDEREN WERTEN (AH und Kaltstartstrom in A) zurückgreifen
Und genau DAS wurde bereits X mal durchgekaut, ob das passt oder nicht.

Der eine riskiert es für einen gesparten Hunni, der andere nicht...

@kappa9

Mansche müssen es auf die harte Tour lernen.

Frei nach dem Motto sinnloses Teiletauschen.

Mittlerweile gibt es die gleiche Varta Batterie auch im freien Handel zu kaufen:

https://...tterie-industrie-germany.de/...iary-aux1-12v-35ah-535106052

Es gibt auch eine ähnliche mit den gleichen elektrischen Werten von einem anderen Hersteller, die ist aber nur knapp 20,-€ billiger.

So wie es aussieht war es damals im Jahr 2014 als du eine neue Batterie brauchtest so, dass die Nachfrage am Markt zu gering war und sich deswegen Varta einen Exklusiv-Vertrag mit Mercedes erlauben konnte.

Euch noch einen schönen Sonntagabend!

Die hier könnte auch gehen: Starter-Batterie

Ist aber etwas größer in der Abmessung!

LG
Robert

@roberto743

passt nicht siehe Bild

Bate

Zitat:

@maxtester schrieb am 20. Oktober 2019 um 22:08:35 Uhr:


@roberto743

passt nicht siehe Bild

………...ja, könnte zu groß sein.

Das hier ist die Richtige: Ebay-Starter

Ich habe dafür, vor 2 Jahren, bei Mercedes, auch nicht mehr bezahlt.

Was soll denn bitteschön so besonders sein an der Batterie?

Wenn die Bauform und die elektrischen Werte übereinstimmen, sehe ich da jedenfalls kein Problem.

Kann ja gut möglich sein das es zu Beginn der Verwendung dieser speziellen Batterie auf dem freien Markt keinen passenden Ersatz gab, aber das ist viele Jahre her.

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 20. Oktober 2019 um 23:43:13 Uhr:


Was soll denn bitteschön so besonders sein an der Batterie?

Wenn die Bauform und die elektrischen Werte übereinstimmen, sehe ich da jedenfalls kein Problem ...

Jawohl, weil ein Sternchen drauf ist, ist eine ausgelutschte Battetie auch nicht besser. Die Spannungsspitzen vom An- bzw. Abklemmen tun der Elektronik bestimmt gut und zum Fahren mit Kabel ist die Ladeschnur meist zu kurz...

Also ehrlich, solange irgendeine neue Batterie da rein passt und angeschraubt werden kann (ggf. Beide Kunststoffleisten zur Befestigung von der alten Batterie auf die neue umstecken) ist das der bessere Weg.
Ich achte nach der mechanischen Größe immer auf die Kaltstartströme (mindestens identisch zur Originalen) und baue als Lsngstreckenfahrer auch gerne mehr Ah ein. Die Elektronen haben dann bestimmt keine Sternchen im Kopf und finden den (richtigen) Weg.

Im Online-Shop für Mercedes-Originalteile kostet die Original-Batterie 220,53 EUR (ist wahrscheinlich schonmal billiger als bei Mercedes-LUEG).
Also hat man sofort 60,-EUR gespart, wenn man sich umschaut (und die Batterie für 160,-EUR bei BIG kauft) und nicht direkt beim Mercedes-Autohaus kauft.

Ich habe für 80,-EUR eine ähnliche Batterie von Varta gefunden, die von den Abmessungen her etwas größer ist, aber sogar einen höheren Kaltstartstrom liefern kann. Ich prüfe mal nach ob das von den Abmessungen her passt. Wenn es klappt, hätte ich 140,-EUR (rund 64%) gegenüber dem Kauf im Mercedes-Autohaus gespart und sogar noch eine bessere Batterie drin.

Eine Sache ist mir noch eingefallen:

Kann es sein, dass eine größere Batterie und damit eine wahrscheinlich größere Last die Lichtmaschine zu sehr belastet, sodass diese schneller den Geist aufgibt? Das wäre natürlich quatsch, wenn ich an der Batterie spare, aber dafür demnächst eine neue Lichtmaschine brauche.

Ich muss mich mal mit den Stromaufnahmen der Batterien auseinandersetzen. Hoffentlich finde ich Infos dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen