Mache gerade A2- Angst vor Prüfung!!

hallo @all
sicherlich habt ihr hier öfters Neulinge hier die den Motorradschein machen.
ich bin 37 jahre und möchte mir endlich auch den Traum erfüllen. Mein Geld dafür habe ich lange dafür gespart . UND dieses Jahr war es endlich soweit.: Am 25 mai habe ich angefangen. Mittlerweile habe ich die Theorie mit 0 Fehler in der Tasche und die Fahrstunden gehen langsam auch zu neige.
Am 16.07 soll ich praktische Prüfung haben !!
Mein Problem ist: Jedes mal vor der Fahrstunde bin ich dermaßen aufgeregt und habe nasse Hände als wäre ich ein Molch. Mein Herz rast vor Aufregung. Seit ich weiß wann ich Prüfung habe, schlafe ich nicht mehr richtig. Ja ich habe Prüfungsangst. Sogar ganz massiv :-(
Ich habe in meiner vorletzten Stunde das Motorrad auf die "Seite gelegt". Klar war mein Lehrer nicht begeistert. Er hat mich zwar nicht angekackt, hat mir aber schon zu verstehen gegeben dass das nach so viel "fahren" eigentlich nicht mehr passieren dürfte. :-(
ward ihr eigentlich auch immer so aufgeregt? oder geht das nur mir so? Ich hab eigentlich keine Angst und freu mich auch drauf, aber das Gefühl im Magen ist einfach scheusslich.
Mein Mann macht auch den Schein. Der tut immer so cool und ist gar nicht aufgeregt. Das frustiert bin dann immer ein wenig.
Ausserdem schickt es mich irgendwie immer runter wenn mein FL sagt : " So dann krabbel mal auf die Maschine". Gut, ich bin "nur"ca 165 groß und wiege 62 kg. Aber ich bin kein Minimensch der irgendwo hochklettern muß. Das hab ich ihm dann auch gesagt und seither sagt er es grad erst recht :-( !
Ständig bekomme ich gesagt : GEB MAL GAS !!!! ZIEH MAL AN !!! MACH MAL HIN !!! usw. ich hab grad das Gefühl als könne ich ihm nicht recht machen. Dazu muß ich sagen das ich mich immer an die Geschwindigkeiten halte und NICHT zu langsam fahre. Außer auf der Autobahn. Da ist bei mir bei 140 kmh Schluß weil ich den Kopf nicht mehr drehen kann.
Natürlich möchte ich NICHT die FS wechseln. Weil trotz allem ich den FL nicht hasse. Aber habt Ihr vielleicht ein Paar Tips für mich ???
glg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Dann musst Du Dein Profil anpassen.
Und du solltest den Text lesen und nicht blöd solche Kommentare abgeben! Im Text steht "mein Mann".

===================================

Seit wann kann man daraus schließen, dass es sich um eine Frau handelt?

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herrjesses


Bei Hitze tritt aus dem Strassenbelag Graphit aus.

Hast Du da mal eine Quelle?

Bitumen ist mehr oder weniger ein Gemenge aus Kohlenwasserstoffen mit Unterschiedlichsten Siedepunkten, worin sich auch ganz bestimmt Ruß befindet. Asphalt wird daraus, wenn man Bitumen mit Sand und Steinen vermischt.

Bitumen hält die Steine und den Sand zusammen.

Mit der Zeit dünsten die Kohlenwasserstoffe mit niedrigerem Siedepunkt aus, weshalb Asphalt dann auch immer poröser wird. Hitze fördert das Ganze.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Außerdem: der Rand wird nur in Kurven genutzt und lässt sich geradeaus nicht abfahren. Würde man da gleich wegrutschen, könnte man ja nie anfangen, damit richtig Kurven zu fahren. Man kann also auch ganz zu Anfang bis zum Rand, irgendwann ist immer das erste Mal das man ihn antastet.

M.E. ist das zum Teil richtig.

Der Tipp lautet, sich langsam vorzutasten. Das bedeutet, daß man immer einen "abgefahrenen" Bereich hat, auf den man sich wenigstens z.T. verlassen kann. Würde man gleich auf Kante fahren, dann hätte man einen ganzen Bereich, der wenig greift und man würde sich mit hoher Wahrscheinlicheit auf die Nase legen.

Aber wenn man rutscht, rutscht man doch weiter in den noch nicht abgefahrenen Bereich, nicht in den abgefahrenen auf der anderen Seite?
Andererseits fährt man beim Herantasten nicht komplett auf neuem Gummi sondern, wenn man sich frische Spuren so anschaut, leicht sägezahnmäßig auf einem Streifen mal hier mal da. Mag also sein.

Kann dazu nicht so viel sagen, weil sich bei mir die Fahrweise von "schräglagenfrei" bis jetzt "1 cm Streifen" langsam weiterentwickelt hat. Wird interessant bei den nächsten neuen Reifen.

So 🙂 also das mit den Reifen hab ich verstanden. ich bin auch gar nicht böse wenn es hier heißt das mein Reifen oder mein Motorrad mehr kann 🙂 Ganz im Gegenteil: ich stehe voll zu meinem Anfängerkönnen - hehehe. Spaß bei Seite: Ich bin echt froh das ihr so geduldig meine Fragen beantwortet.
Aber mir fällt da gleich die nächste Frage ein:
Wie ist das eigentlich mit dem Starten??
ist es besser das Bike mit laufendem Motor erstmal so 2 Minuten stehen zu lassen ? oder
ist es besser das Bike die ersten 5 Minuten im 2.Gang warm zu fahren? oder
ist es egal- ich starte den Motor , steige drauf und fahr einfach los ? ( wir haben hier 30 zone und nach ca. 50m fängt die 50 Zone an.
Wie fühlt sich mein Bike am wohlsten??😕

Ist doch genau wie beim Auto. Erst warmfahren, dann drehen.
Das Gute an einem für A2 gebauten sparsamen Motor wie bei deiner (und bei meiner) im Gegensatz zu gedrosselten Motoren ist, dass er keinen für die Leistung überdimensionierten Kühlkreislauf hat und dadurch schnell warm wird. Dazu wird wahrscheinlich auch bei der CB eine thermostatgesteuerte Regelung kommen, die zwischen einem großen und einem kleinen Kreislauf umschaltet.
Lange dürfte deine also nicht brauchen, bis sie auf Temperatur ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Ist doch genau wie beim Auto. Erst warmfahren, dann drehen.
Das Gute an einem für A2 gebauten sparsamen Motor wie bei deiner (und bei meiner) im Gegensatz zu gedrosselten Motoren ist, dass er keinen für die Leistung überdimensionierten Kühlkreislauf hat und dadurch schnell warm wird. Dazu wird wahrscheinlich auch bei der CB eine thermostatgesteuerte Regelung kommen, die zwischen einem großen und einem kleinen Kreislauf umschaltet.
Lange dürfte deine also nicht brauchen, bis sie auf Temperatur ist.

Leute,

das sich der Nonsens, mit dem "Warm fahren", in der Form von Wärme im Motor / Kühlwasser immer noch hält, lässt mich nur noch den Kopf schütteln. Beim "WARMFAHREN" ist eigentlich gemeint, das der Motor nicht übermäßig belastet wird, bis sich das Öl richtig verteilt hat, und dann die entsprechenden Stellen Lager usw. richtig schmiert. Genau das ist das Problem. Ich mache den Motor an und fahre gleich los. Zunächst mit niedriger Drehzahl und dann wird immer mehr gesteigert.

Übrigen, wer den G-Lader von VW noch kennt. War als sehr störanfällig bekannt. Meiner hat auf diese Weise 15,5 Jahre gehalten ohne Probleme.

Die Linke zum Gruß MIFIA4

PS: auch meinen Glückwunsch zum bestandenen FS. Und las das Schwarze unten und das Glänzende oben !!!😉

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4


Ich mache den Motor an und fahre gleich los. Zunächst mit niedriger Drehzahl und dann wird immer mehr gesteigert.

Damit sagst du doch auch nichts anderes aus als ich.

Und einen Motor, der erst 50 oder 60° warm ist, mit hoher Drehzahl zu fahren, ist unabhängig von der Verteilung des Öls sicher ein thermisches Problem, schon wegen der Dehnung des Materials bei Wärme.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4


Ich mache den Motor an und fahre gleich los. Zunächst mit niedriger Drehzahl und dann wird immer mehr gesteigert.
Damit sagst du doch auch nichts anderes aus als ich.
Und einen Motor, der erst 50 oder 60° warm ist, mit hoher Drehzahl zu fahren, ist unabhängig von der Verteilung des Öls sicher ein thermisches Problem, schon wegen der Dehnung des Materials bei Wärme.

Es ging ja auch nicht gegen dich! Es geht darum, "ich lasse erstmal mein Mopped im Stand warmlaufen". Hier werden dann einige Teile des Getriebes nicht mit bewegt. Zumal ein Moppet keine Ölpumpe hat !!! Und so das Öl schlechter verteilt wird.

Also bei mir ist es auch so dass ich es an mache und gleich los fahre. Da ich ja sowieso noch ne "verkehrsschnecke" 😁 bin, hab ich keine hohe Drehzahlen. Ich hatte aber Angst das mein Verhalten in dem Moment nicht richtig ist. Aber jetzt bin ich beruhigt und weiß das es doch korrekt war 🙂
Dankeschön auch für die aufschlußreiche Erklärung was es überhaupt mit dem Warmlaufen/fahren zu bedeuten hat. Das wußte ich nämlich nicht und kann es mir jetzt viel besser vorstellen .🙂

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4


Zumal ein Moppet keine Ölpumpe hat !!!

Allgemeingültig? 😕

Also meine Fazer und vermutlich (wahrscheinlich) jedes andere Mopped hat ne Ölpumpe. Wie soll sonst ne Druckumlaufschmierung funktionieren?

Ok. Ein 2-Takter hat keine Ölpumpe, wenn Gemisch getankt wird.

Ansonsten fahr einfach los. Die ersten 5 km mit maximal Halbgas. Dann passt das schon.

In der Beschreibung meiner Vorago steht drin warm laufen lassen und auch der Farhlehrer lässt alle Machinen im Stand warm laufen. Muss ich ihn mal beim nächsten Mal fragen.

Die ist ja auch 20 Jahre alt und hatte wahrscheinlich schon damals keine allzu aktuelle Technik..

Alte Maschinen lässt man ca. 1 Minute im Stand laufen, dann fährt
man los. Je nach Temperatur kann man dann so ab spätestens 5 km
(außer im Winter) richtig Gas geben. Das Laufen im Stand
ist aber kein Warmlaufen, sondern soll das Öl an alle Stellen im
Motor bringen. Früher dauerte das etwas.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von herrjesses


Bei Hitze tritt aus dem Strassenbelag Graphit aus.
Hast Du da mal eine Quelle?
Bitumen ist mehr oder weniger ein Gemenge aus Kohlenwasserstoffen mit Unterschiedlichsten Siedepunkten, worin sich auch ganz bestimmt Ruß befindet. Asphalt wird daraus, wenn man Bitumen mit Sand und Steinen vermischt.
Bitumen hält die Steine und den Sand zusammen.
Mit der Zeit dünsten die Kohlenwasserstoffe mit niedrigerem Siedepunkt aus, weshalb Asphalt dann auch immer poröser wird. Hitze fördert das Ganze.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Außerdem: der Rand wird nur in Kurven genutzt und lässt sich geradeaus nicht abfahren. Würde man da gleich wegrutschen, könnte man ja nie anfangen, damit richtig Kurven zu fahren. Man kann also auch ganz zu Anfang bis zum Rand, irgendwann ist immer das erste Mal das man ihn antastet.
M.E. ist das zum Teil richtig.
Der Tipp lautet, sich langsam vorzutasten. Das bedeutet, daß man immer einen "abgefahrenen" Bereich hat, auf den man sich wenigstens z.T. verlassen kann. Würde man gleich auf Kante fahren, dann hätte man einen ganzen Bereich, der wenig greift und man würde sich mit hoher Wahrscheinlicheit auf die Nase legen.

Sorry, hab Deinen Beitrag noch nicht gelesen. Nein, so hab ich keine Quelle. Ich habs von damals als ich in Hamburg in einer Raffinerie geladen hab. Da hat mir einer erklärt dass die Quader aus Graphit die ich geladen hab für die Herstellung von Bitumen gedacht seien. Und wofür das dann da gebraucht wird usw. Und da sagte er, guck mal beim nächsten Gewitter....der weisse Schaum obendrauf...das ist dann Graphit....das wird dann glatt wie Eis im Winter. Und ich habs ausprobiert, und es stimmt. Der Rotz ist dann ca. eine halbe Stunde wirklich arschglatt.

Zitat:

Original geschrieben von belaty


Also bei mir ist es auch so dass ich es an mache und gleich los fahre. Da ich ja sowieso noch ne "verkehrsschnecke" 😁 bin, hab ich keine hohe Drehzahlen. Ich hatte aber Angst das mein Verhalten in dem Moment nicht richtig ist. Aber jetzt bin ich beruhigt und weiß das es doch korrekt war 🙂
Dankeschön auch für die aufschlußreiche Erklärung was es überhaupt mit dem Warmlaufen/fahren zu bedeuten hat. Das wußte ich nämlich nicht und kann es mir jetzt viel besser vorstellen .🙂

Stells Dir so vor:

Du gehst joggen. Gehst aus dem Haus....gehst 200 Schritte zügig...fängst dann an langsam zu laufen....und nach einer Weile rennst Du was Du kannst...solange Du kannst.
Oder:
Du gehst aus dem Flur raus über den Gehsteig....bereits im Höchsttempo und machst so weiter.

Was tut Deinem Körper wohl besser? Wie fühlst Du Dich wohler?

Na also!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen