Machbarkeit OM606.962 Motor in meinen 350 GTD einbauen?

Mercedes

Hi Leute

Ich würde gerne in meinen 350 GTD einen anderen Motor einbauen.

Nachdem ich folgenden Beitrag gelesen habe und etwas recherchiert habe (Dieselmeken etc.), wäre ein OM606.962 wohl ein möglicher und interessanter Kandidat.
https://www.motor-talk.de/.../...r-kann-mir-was-anbieten-t4800003.html

Der OM606.962 wurde im E300 W210 (Turbodiesel 177PS) verbaut so um 1997 bis 1999. Idealer wäre es wohl, den OM606.964 zu nehmen da dieser speziell für den G W463 gebaut wurde. Wenn jedoch der OM606.962 auch passen würde, dann würde ich lieber diesen nehmen da ich mir dann einen älteren E300 (so um 200'000km) kaufen könnte und den Motor dann vorgängig, noch im E300 eingebaut, etwas revidieren könnte. Danach könnte ich ihn in den G einbauen und dort noch etwas tunen.

Nun wollte ich vorgängig gerne mal die Machbarkeit und den groben Aufwand abklären.

Würde der OM606.962 ausm E300 an das Getriebe meines 350GTD passen oder müsste ich da eine Adapterplatte oder so bauen? Auf meinem Automatik Getriebe habe ich die Nummer 720 271 02 01.

Gibt es irgendwelche funktionalen Gründe, welche gegen einen solchen Umbau sprechen?

Grüsse und danke
Markus

17 Antworten

Hallo Jürgen

Zitat:

Zitat von Jürgen:
das hatte ich mir auch vorgenommen (hab einen OM606 und den Schaltautomat vom W210 übrig):

Hast du den Umbau schon gemacht? Ist das Automatengetriebe vom W210 das welches 330NM aushält oder 580NM?

Grüsse,
Markus

Hallo Markus,

Motor und Getriebe sind aus meinem W210, den hat mir der TÜV vor kurzem genommmen...
Der Motor ist ja grade erst eingefahren (360000), viel zu schade zum wegschmeißen.
Ich bin noch auf der Suche nach einem Wolf mit Motorschaden mit möglichst guter bzw. sehr guter Karosserie.
Der Fakin aus dem Hanfbachtal hatte vor ca. 5 Jahren mal einen Puch G in sehr gutem Zustand mit kaputtem Motor, das wäre jetzt genau das richtige.
Automatik wäre schon perfekt. Eine längere Übersetzung würde aber auch viel Sinn machen.
Manche bauen angeblich das Getriebe vom Sprinter ein, ist halt wieder manuelle Schaltung aber länger übersetzt.
So 160 km/h Höchstgeschwindigkeit wären erstrebenswert.
Die Hauptfrage ist aber vorerst - kriegt man Motor und / oder Getriebe incl. H-Zulassung vom TÜV überhaupt eingetragen?

Eine schwarze Umweltplakette hab ich mir schon besorgt...

Gruß
Jürgen

Hi zusammen
Ich greif das Thema nochmal auf

Wie ist denn der stand der ding?

Was muss gemacht werden, damit es eingetragen wird?

H-Zulassung ???vllt die 10-Jahres-regel hilfreich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen