MacGyver Box für den Kofferraum - Was rein packen?
Hallo Leute,
ich hatte seit jahren immer schon eine kleine MacGyver Box im Auto. Zumindest bei langen Fahrten. Und wenns in Urlaub zum Camping ging.
Jetzt stelle ich mir grad eine größere MacGyver Box zusammen. Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt. So eine Art ADAC für jegliches technische Problem. Also nicht nur für Autos.
Was würdet Ihr da rein packen?
Gruss
W.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 13. November 2015 um 13:47:34 Uhr:
Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt.
- CNC-Fräse
- Hochofen für Gußteile
- Vulkanisierofen
...
😁
Naja, oder halt fast alles (hab ich im Auto):
- Schlüsselsatz (Gabel-Ring, Inbus, Torx)
- Schraubenziehersatz
- Klebeband
- Kabelbinder
- Wasserpumpenzange
- Multimeter
- Prüflämpchen
- Ersatzlampenset
- Abschleppseil
- Ersatzkanister
- Überbrückungskabel
- Sicherungen
Immer am Mann:
- Schweizer Messer
- Leatherman
- Taschenlampe
Gruß Metalhead
569 Antworten
Hallo Leute,
hier kommt die Version 2 der Liste für die Zutaten der MacGyver Box.
Für die Urlaubsreise nehme ich zusätzlich noch den 1/2 Zoll Ratschenkasten mit.
MacGyver Box V2.0
---------------------------
Zangenset: Seitenschneider, Wasserpumpenzange, Spitzzange(Telefonzange)
Leatherman (Deine Wahl) oder Kombizange
Schraubendreherset: Kreuz und Flach (weil Bits nicht überall reingehen)
Ring- Maulschlüsselset: von 6mm bis 21mm
1x Sicherungsringzange (am besten abgewinkelt)
1x Crimpzange für Aderendhülsen
1x Grippzange
1x Abisolierzange
Set Uhrmacherschraubendreher
Bitset plus Handgriff
Torxbits mit Stift
Schere
Isolierband
selbstverschweißendes Isolierband
Panzertaperolle
Fläschen Öl (Balistol und/oder WD40)
Cuttermesser
Lötkolben (Gas oder Strom)
Lötzinn
Entlötsaugpumpe
dickerer Draht (evtl. 2mm, evtl. VA)
dünnerer Draht (evtl. 0,8mm (Spule))
Kabelbindersortiment
800g Hammer & kleine Nägel
Spaxsortiment (4mm, kurz und lang) + (2mm x 20mm)
M4, M6, M5, M8, M10 Schrauben, Muttern- und Scheibensortiment
PC-Schraubensortiment
Sekundenkleber
Pattex-Tube
Loctite Schraubensicherung
2K Kleber (z.B.: Liqui Moly 6179 Liquimate 2K Power Kleber)
Edding 3000 (dicker Fasermaler)
Stabilo OHPen universal (permanenter Fasermaler)
Kugelschreiber & Miniblock
Bleistift
Schweizer Taschenmesser mit Korkenzieher
Streichhölzer
Feuerzeug
kleiner Pinsel
Lüsterklemmen
Aderendhülsen
10m Litze Flexibel (dünn)
12V Kabel 2mm²
12V Kabel 4mm²
2m 230V 3adrid flexibel
Krokodilklemmenset
Mini Metallsäge oder Metallsägeblatt
Inbusset
Torxset
Franzose (verstellbarer Maulschlüssel)
Maßband
Fahrradschlauch Reparaturset
Universalmessgerät - Multimeter
Taschenlampe / Stirnlampe
Schrumpfschlauchsortiment
Kerze
3mm Universalseil (Nylon)
Mini Holzleimflasche
Wago Klemmen
paar LederHandschuhe
etliche Vinyl Einmalhandschuhe
Spanngurt (einen oder zwei)
Batterien AA, AAA, 9V Block
Nippelspanner
Feuchttücher (zum reinigender Hände)
Tesafilm
5ml Injektionsspritze mit Kanüle (für Öl)
Minitube Allzweckfett
Set von kleinen Stücken Schleifpapier wasserfest (80, 120, 400, 1000)
eine kleine Feile (Schlüsselfeile Dreieck)
50cm Silikonschlauch 5mm oder 6mm
25cm Halbzoll Gartenschlauch
USB Stick mit Linux, Recuva (oder sonstwas für Notfallsoftware)
1x kleine Schraubzwinge
Ersatzlampenset (KFZ)
Sicherungen (KFZ)
Schlauchschellenset
kleines Stückchen Kupferrohr 5mm
Stück VA Rohr 22mm
Set Minizugfedern
ein paar Gummibänder (Gummiringe, Schnipsgummi)
Mini Abzieher
Bohrerset (3mm, 4mm, 5mm, 6mm, 8mm, 10mm)
1x Lappen
Fläschchen Türschlossenteiser
OBD2 Bluetooth Adapter für Smartphone App
Tempopackung
Q-Tips
Filmdöschen mit weißer Vaseline (für Kunststoffgleiter oder Kunststoffgetriebe)
Arbeitsmesser mit feststehender Klinge (z.B. Hultafors)
Dose Handwaschpaste (z.B. Swarfega)
fliegende Sicherungshalter für Eurosicherungen
Pinzette
Zahnbürste (zum Reinigen)
6 x Edelstahldrahtbürste Messingdrahtbürste Nylonbürste (7.50€ über ebay)
Flexibler Krallengreifer 600mm + Teleskopspiegel + Teleskopmagnet Set Inspektion (10€ über ebay)
Lupe, 40 fach 25mm Mini Lupe Vergrößerungsglas Taschenlupe + LED Licht (5€ über ebay)
1× Rolle Teflonband für Rohrbindungen (Non-KFZ)
3 Stecknadeln oder andere Nadeln
Ventil-Eindreher Ausdreher Ventilschlüssel Auto Reifen Reparatur Ventilschrauber (4€ über ebay)
kleinerer Flachmeisel
Körner
Splintentreiber in 2 oder 3 Durchmessern (Durchschlag)
Gewindebohrer und ggfs Schneideisen (M 4,5,6,8,10,12)
Blindnietzange plus ein paar Nieten
Optional:
Mini Akkuschrauber: Bosch GSR 10,8-2-LI Professional
Ratsche und Nüsse 1/2 Zoll (extra)
Trichter
Mini Lötlampe
Pickset
Worüber ich noch nachdenke:
Mini Fläschchen Spiritus oder Isopropanol
Minitube Silikon
Ich habe den Magnet aus der Liste entfernt, weil der bei dem Universal Teleskop Spiegel, Greifer der Magnet dabei ist.
Ebenso die Diodenprüflampe wieder raus, weil Multimeter drin ist.
Den Minihammer habe ich zum 800g Hammer getauscht.
Der Gewindebohrer und die Blindnietzange machen den Koffer jetzt so richtig voll.
Mal sehen ob das so alles reinpasst.
Und weil das Drucken hier so schlecht geht, nochmal als PDF im Anhang.
Gruss
W.
Wenn du Gewinde schneiden willst, brauchst du auch die passenden Bohrer und ein Windeisen. Für mal eben Gewinde sauberputzen o.ä. würde ich noch eine Gewindefeile mit einpacken.
Auch eine schräg eingeflexte Mutter kann Gewinde gut reinigen.
Was ist denn mit Skalpell und Tupfer für die Blinddarm-OP zwischendurch? 😁
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. November 2015 um 07:37:04 Uhr:
Wenn du Gewinde schneiden willst, brauchst du auch die passenden Bohrer und ein Windeisen. Für mal eben Gewinde sauberputzen o.ä. würde ich noch eine Gewindefeile mit einpacken.
Auch eine schräg eingeflexte Mutter kann Gewinde gut reinigen.Was ist denn mit Skalpell und Tupfer für die Blinddarm-OP zwischendurch? 😁
mfg
Windeisen, ja stimmt.
Bohrer stehen schon drauf. Geht aber glaub ums Nachschneiden von vernodelten Gewinden.
Gewindefeile. Uhh. Noch nie verwendet. Ist das gut? Besser als Gewindeschneider für den Notfall?
Wie funktioniert das mit der schräg eingeflexten Mutter????
Skalpell und Tupfer ist nicht schlecht, hab' ich weggelassen, weil schon diverse Messer drin sind, in der Box. Aber in den "Expeditions-Medizin Koffer" gehört sowas rein. Allerdings sollte man dann davon was verstehen. Aber einen Spreißel oder ein Furunkel kann man damit versorgen. Wodka oder Desinfektionsmittel nicht vergessen. 😁😁😁
Gruss
W.
In etwa wie eine Schneidschraube.
Du flext eine Mutter an einer Flanke durch mit einer 0,8er Scheibe oder halt mit einer Säge, so dass sie den Müll aus dem Gewinde räumen kann. Funktioniert auch prima, wenn man Schrauben einspannen will, ohne das Gewinde zu vermurksen. 😉
Eine Gewindefeile funktioniert gut, wenn das Gewinde leicht einen weg hat, aber noch zu retten ist.
mfg
Ähnliche Themen
Also ganz so umfangreich ist mein Bordwerkzeug nicht aber ich habe trotzdem schon einiges dabei. Den Auto werkzeugkoffer von Proxxon. .da ist schon ganz gut was drin...überklemmkabel abschleppseil bis 8t. .12 volt kompressor großer Hammer. ..Radkreuz Sicherungen Tapeband Kabelbinder und ein kurzes Rohr. ....was ich damit nicht reparieren kann. ..kann ich unterwegs eigentlich auch nicht reparieren. ...wobei ich sagen muss egal was man dabei hat...das was man braucht hat man sowieso immer nicht dabei. ....lach. ..lg Michael
als ich vor über 20 jahren noch fernverkehr gefahren bin, habe ich auf nem rastplatz einen polen, ventile einschleifen gesehen an einem t3.
im august, war ich bei einem forumstreffen, da habe ich erstmal betten repariert bzw. nen unterstand für den grill gebaut. (habe immer zwei große planen mit)
in der türkei habe ich letztes jahr im hotel meine digicam zerlegt, und das objektiv von innen incl. mechanik gereinigt.
oder bei schwiegermutter mal schnell die hängenden kohlen beim staubsauger repariert.
ohne werkzeug fühle ich mich "nackt".
mein auto könnte ich in einzelteile zerlegen wenn ich unterwegs bin. (ok, zusammen bekomm ich es ohne schweißgerät net)
thorsten
Zitat:
@crazythor schrieb am 20. November 2015 um 10:01:41 Uhr:
als ich vor über 20 jahren noch fernverkehr gefahren bin, habe ich auf nem rastplatz einen polen, ventile einschleifen gesehen an einem t3.im august, war ich bei einem forumstreffen, da habe ich erstmal betten repariert bzw. nen unterstand für den grill gebaut. (habe immer zwei große planen mit)
in der türkei habe ich letztes jahr im hotel meine digicam zerlegt, und das objektiv von innen incl. mechanik gereinigt.
oder bei schwiegermutter mal schnell die hängenden kohlen beim staubsauger repariert.
ohne werkzeug fühle ich mich "nackt".
mein auto könnte ich in einzelteile zerlegen wenn ich unterwegs bin. (ok, zusammen bekomm ich es ohne schweißgerät net)thorsten
Jaaaa!
Das is toll.
Genau soooo bin ich auch.
Und das ganze macht mir Spass. Und wie es sich anhört Dir auch.
Gruss
W.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 20. November 2015 um 10:12:58 Uhr:
Jaaaa!Das is toll.
Genau soooo bin ich auch.
Und das ganze macht mir Spass. Und wie es sich anhört Dir auch.Gruss
W.
ich "frickel" gerne.
die gesichter von fremden sind göttlich, wenn ich sage, lass mich mal.
erst das große fragezeichen. und wenn es repariert ist, verstehen sie die welt nicht mehr.
dabei kann ich gar nicht anders. muss irgend ein gen sein was "wir" in uns haben.
thorsten
Hmm. Wenn wir schon beim Gewindeschneiden sind, dann sollten auch Helicoil-Einsätze samt dem erforderlichen Werkzeug in den Kasten rein, zumindest in die "Vollversion". 😁
Aber wenn schon so umfangreich dann sollten da auch abzieher und 3/4 Zoll Knarre mit rein. ..lach. ..ich bin auch jemand der schon in Marokko die zylinderkopf Dichtung an einem alten Mercedes G getauscht hat. ..War aber halt noch simple Technik mit 250 D Motor. ...so etwas war heutzutage als schwiriger sodass es selbst unter Werkstattbedingungen problematisch genug ist. ..lg
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 20. November 2015 um 13:49:30 Uhr:
Hmm. Wenn wir schon beim Gewindeschneiden sind, dann sollten auch Helicoil-Einsätze samt dem erforderlichen Werkzeug in den Kasten rein, zumindest in die "Vollversion". 😁
stimmt. die habe ich auch nicht mit.
*notizanmichselber*
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 20. November 2015 um 16:14:28 Uhr:
Aber wenn schon so umfangreich dann sollten da auch abzieher und 3/4 Zoll Knarre mit rein. ..lach. ..ich bin auch jemand der schon in Marokko die zylinderkopf Dichtung an einem alten Mercedes G getauscht hat. ..War aber halt noch simple Technik mit 250 D Motor. ...so etwas war heutzutage als schwiriger sodass es selbst unter Werkstattbedingungen problematisch genug ist. ..lg
top.
noch ein geht nicht giebt´s nicht.
hier ist noch ein kunstwerk von mir:
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/g8lQ8pw8.jpg
war mit dem fahrrad bei unserem radio ct 600 kilometer von zu hause weg.
reifen geplatzt. flicken nicht möglich.
gras tuts auch. (ein anderes mal habe ich zeitung genommen)
(lieber schlecht gefahren als gut gelaufen)
thorsten
Cool. ..echt. ..Ideen muss man haben. ...ein ehemaliger Kollege von mir kam gebürtig aus Rumänien. ..Dem ist in Rumänien mal ein Kurbelwellen Lager verreckt, der hat das raus genommen und hat sich aus dem Leder seines Gürtels einen Streifen raus geschnitten und hat daraus ein Lager gebastelt. ...Das Ding muss zwar heftig Geräusche gemacht haben aber er ist bis Deutschland damit gefahren. .....
cool,
nö, klappern dürfte es eigentlich net. quillt ja noch etwas auf durch das öl.
aber mehr als kaputt gehen kann es ja net.
thorsten
Ja finde ich echt gut was man so alles machen kann. ..auch gerade was die so früher so nach dem Krieg alles für Ideen gehabt haben. ...angefangen vom holzvergaser bis damenstrumpf als keilrippenriemen Ersatz. ..
Mir sind auch noch 2 Sachen für die werkzeugkiste da sollten auf jeden Fall noch ein kleiner 12 volt kompressor rein und ein Bluetooth OBD Adapter. ...grinz. .........