MacGyver Box für den Kofferraum - Was rein packen?

Hallo Leute,

ich hatte seit jahren immer schon eine kleine MacGyver Box im Auto. Zumindest bei langen Fahrten. Und wenns in Urlaub zum Camping ging.

Jetzt stelle ich mir grad eine größere MacGyver Box zusammen. Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt. So eine Art ADAC für jegliches technische Problem. Also nicht nur für Autos.

Was würdet Ihr da rein packen?

Gruss
W.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 13. November 2015 um 13:47:34 Uhr:


Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt.

- CNC-Fräse

- Hochofen für Gußteile

- Vulkanisierofen

...

😁

Naja, oder halt fast alles (hab ich im Auto):
- Schlüsselsatz (Gabel-Ring, Inbus, Torx)
- Schraubenziehersatz
- Klebeband
- Kabelbinder
- Wasserpumpenzange
- Multimeter
- Prüflämpchen
- Ersatzlampenset
- Abschleppseil
- Ersatzkanister
- Überbrückungskabel
- Sicherungen

Immer am Mann:
- Schweizer Messer
- Leatherman
- Taschenlampe

Gruß Metalhead

569 weitere Antworten
569 Antworten

Gelbe Seiten, was ist das? Grübel. Da war was in meiner Kindheit, vor dem Internet ... 😁

Also, das weiter oben erwähnte Panzertape oder auf Deutsch Gewebeklebeband, falls noch nicht in der Liste, bitte auch aufnehmen - damit reparierst Du fast alles. 😁

Hi.

Die Panzertaperolle ist eins der ersten Sachen auf meiner Liste gewesen. Das ist wirklich sehr sehr universell einsetzbar.

Wir haben hier ein Werkzeugforum. Ich weiß nicht, warum man in einem Werkzeugforum, indem in einem Fred über eine minimalistische Ausrüstung zum reparieren aller erdenklichen Defekte, wiederholt auf Autoclubs, Pannennotdienste und Firmenverzeichnisse hingewiesen werden muss. Ich und evtl. auch einige Leute, die hier mit diskutieren, haben wohl noch einen anderen Anspruch, als mit ihrem 700€ iPhone bei jedem kleinen Defekt die hilfeleistende Gilde der kostenpflichtigen Gelben Engel zu rufen. Allein das Glückgefühl mit eigener Genialität einen Defekt mit Erfolg ausgemerzt und evtl. sogar länger als bis zu nächsten Werkstatt repariert zu haben ist unbezahlbar.

Gruss
W.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 16. November 2015 um 18:59:31 Uhr:


....bei jedem kleinen Defekt die hilfeleistende Gilde.... zu rufen...
Wir haben hier ein Werkzeugforum. ....

Ich habe meine Werkzeuge trotz Plus-Mitgliedschaft immer dabei und würde bei der geringsten Aussicht auf Erfolg eher ein paar Stunden werkeln als die Pannenhilfe zu rufen....da müsste schon ein ECHTER Notfall eintreffen.

(ein Einspritzpumpenwechsel auf dem Pannenstreifen in Südfrankreich gehört für mich nicht zu diesen Notfällen)

DoMi

Das würde ich noch dazu packen.

http://www.lupenhandel.de/product_info.php?...

Ähnliche Themen

- Lupe is gut. Kommt auf die Liste.
- 1× Rolle Teflonband für Rohrbindungen (Non-KFZ)
- ich werde die Diodenprüflampe und den Duspol wieder rausnehmen. Das ist doppelt und ich kann alles mit dem Multimeter messen.

Die Liste passe ich in ein paar Tagen nochmal an, wenn wir noch ein paar Ideen zusammengesammelt haben.

Ein paar Stunden werkeln, find ich super. Aber Du bist dann schon ein sehr erfahrener MacGyver, wenn Du in Frankreich, quasi On the Road, deine Einspritzpumpe wechselst. Sowas kann man natürlich nur machen, wenn man schon auf Verdacht die üblichen verdächtigen Teile dabei hat.

Gruss
W.

lupe hat mir als raucher schon sehr geholfen *ggg*

habe ich sogar doppelt mit. einmal swisscard und einmal so eine scheckkartenlupe.

hast du stecknadeln dabei. ? z.b. für scheibenwaschanlage?

ventilschrauber?

thorsten

Mir fehlt noch
- ein vernünftiger Hammer (500 oder 750 g)
- Gewindebohrer und ggfs Schneideisen (M 4,5,6,8,10,12)
- Blindnietzange nebst ein paar Nieten
- Flachmeisel
- Körner
- Splintentreiber in 2 oder 3 Durchmessern
- selbstverschweißendes Isolierband

ghm

Moin.

Grade die über den größeren Hammer hab ich tatsächlich auch die letzte Zeit nachgedacht. Des Spielzeug is nämlixh nix. Die anderen Sachen sollten auch noch reinpassen.

Danke und Gruss
W.

Zitat:

@crazythor schrieb am 17. November 2015 um 09:56:39 Uhr:


lupe hat mir als raucher schon sehr geholfen *ggg*

Genau. Wer nimmt schon ein extra Feuerzeug mit, das ist eines McGyvers einfach nicht würdig. 😁

Klappspaten wurde noch nicht genannt. Manche schwören ja auf das Uralt-Modell mit Holzgriff, aber meine Empfehlung ist der Ganzmetall-BW-Klappspaten mit den zwei Gelenken. Passt auch besser in die Kiste. Kann man sommers wie winters wirklich gebrauchen. Ist bei mir schon auf feinsandigen Campingplätzen und verschneiten/vereisten Parkplätzen zum Einsatz gekommen.

MfG, Tazio1935

Ich hab den Klappspaten. Aber der ist wenn im Auto, dann bei dem Abschleppseil und dem Überbrückungskabel.

Der passt auch nimmer in denMacGyver Koffer, der ja vorallem zur Reparatur aller technischen Sachen sein soll und nicht nur fürs Auto.

Gruss
W.

Ich hab grad mal geschaut. Bin ganz erschrocken. Der Spaten is ja used.
Sollte ich mal sauber machen.

Gruss
W.

20151119-230858

Hallo erstmal ich bin hier neu im werkzeugforum und hab da gleich mal eine Frage. ..Was zum Teufel ist den ein MacGyver Koffer. ...im voraus vielen Dank und lg Michael

ERSTEN BEITRAG nicht gelesen?

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 20. November 2015 um 02:28:05 Uhr:


Hallo erstmal ich bin hier neu im werkzeugforum und hab da gleich mal eine Frage. ..Was zum Teufel ist den ein MacGyver Koffer. ...im voraus vielen Dank und lg Michael

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 20. November 2015 um 02:28:05 Uhr:


Hallo erstmal ich bin hier neu im werkzeugforum und hab da gleich mal eine Frage. ..Was zum Teufel ist den ein MacGyver Koffer. ...im voraus vielen Dank und lg Michael

Hi,

erstmal Hallo zurück an den Neuen.
So ein Forum ist doch der Ideale Platz um Neue Ideen auszubrüten und zu entwickeln.
Nun ja. So neu ist die Idee gar nicht. Die Idee von einer Werkzeugkiste, die man immer dabei hat.
Warum MacGyver Box? Für mich ist MacGyver der Name der dafür steht, dass es niemals eine Sackgasse gibt. Es gibt immer eine Lösung. Und diese wird mit wenig Werkzeug und extremen Einfallsreichtum herbeigeführt. Da wir alle hier im Forum aber keinen Film drehen wollen, wie in Hollywood, und deswegen nicht nur mit einer Büroklammer, einem Faden und einem Streichholz auskommen, war die Idee, das MacGyver Toolkit zum nahezu perfekten MacGyver Koffer zu entwickeln.

Da soll alles drin sein, was man für eine Notreparatur jeglichen technischen Teils braucht. Egal ob Auto, Haushalt, Firma, Outdoor, ISS, Motorrad oder Boot. Egal ob mechanisch, elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch. Egal ob so groß wie ein Aufzug im Hotel oder klein wie ein Handy oder Steuergerät im KFZ.

Gleichzeitig soll die Box so klein sein, dass man diese in einem nomalen Auto immer dabei haben kann.

Das ist meine Vorstellung von einer MacGyver Box. Quasi eine Weiterentwicklung des Bordwerkzeugs zum Universal Alleskönner Toolkit.

Gruss
W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen