MacGyver Box für den Kofferraum - Was rein packen?

Hallo Leute,

ich hatte seit jahren immer schon eine kleine MacGyver Box im Auto. Zumindest bei langen Fahrten. Und wenns in Urlaub zum Camping ging.

Jetzt stelle ich mir grad eine größere MacGyver Box zusammen. Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt. So eine Art ADAC für jegliches technische Problem. Also nicht nur für Autos.

Was würdet Ihr da rein packen?

Gruss
W.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 13. November 2015 um 13:47:34 Uhr:


Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt.

- CNC-Fräse

- Hochofen für Gußteile

- Vulkanisierofen

...

😁

Naja, oder halt fast alles (hab ich im Auto):
- Schlüsselsatz (Gabel-Ring, Inbus, Torx)
- Schraubenziehersatz
- Klebeband
- Kabelbinder
- Wasserpumpenzange
- Multimeter
- Prüflämpchen
- Ersatzlampenset
- Abschleppseil
- Ersatzkanister
- Überbrückungskabel
- Sicherungen

Immer am Mann:
- Schweizer Messer
- Leatherman
- Taschenlampe

Gruß Metalhead

569 weitere Antworten
569 Antworten

Das deckt sich. Coole Liste. Danke.
- Lappen ist gut
- Engländer = Franzose

Was ist eine "Messuhr f. Einspritzanlage"?

Gruss
W.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 13. November 2015 um 20:24:40 Uhr:


Das deckt sich. Coole Liste. Danke.
- Lappen ist gut
- Engländer = Franzose

Was ist eine "Messuhr f. Einspritzanlage"?

Gruss
W.

Mein "Engländer" ist kein Franzose, sondern ein Rollgabelschlüssel..

Die Meßuhr braucht man eigentlich nur, wenn man so wie ich einen alten Diesel mit Pflanzenöl betreibt und deshalb unterwegs ein Einspritzpumpenschaden nicht auszuschließen ist.

DoMi

Ich würde noch ein kleines Pickset beipacken. Sehr hilfreich, wenn man damit ein bisschen umgehen kann....

Grüße,
Michael

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 13. November 2015 um 20:43:11 Uhr:



Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 13. November 2015 um 20:24:40 Uhr:


Das deckt sich. Coole Liste. Danke.
- Lappen ist gut
- Engländer = Franzose

Was ist eine "Messuhr f. Einspritzanlage"?

Gruss
W.

Mein "Engländer" ist kein Franzose, sondern ein Rollgabelschlüssel..

Die Meßuhr braucht man eigentlich nur, wenn man so wie ich einen alten Diesel mit Pflanzenöl betreibt und deshalb unterwegs ein Einspritzpumpenschaden nicht auszuschließen ist.

DoMi

Gut. Hab mal gegoogeld.

Du hast einen Engländer.

Ich hab auch einen Engländer.

Hab den bloß immer fälschlicherweise als Franzose bezeichnet. Aber der Franzose hat auf jeder seite ein Maul.

https://de.wikipedia.org/wiki/Verstellschl%C3%BCssel

Wieder was gelernt.

Gruss
W.

Ähnliche Themen

Ich finde das Thema grundsätzlich gut, früher brauchte ich auch immer Zusatzfedern für hinten. 😁
Paranoia kann ich da nicht erkennen, schon eher eine Lebenseinstellung. Ich für meinen Teil habe irgendwann erkannt, dass ich immer genau die Sachen, die ich brauche, trotz aller Umsicht nicht im Set habe, und habe für die innerdeutschen Fahrten die Kisten dann zu Hause gelassen ... mit erheblichem Minderverbrauch ...

McGyver zeichnet sich ja bekanntlich gerade dadurch aus, dass er mit einem Minimum an Aufwand alles lösen kann. Diesen Ansatz sehe ich bei der aktuellen Liste nicht, das ist eher ein Survival-Kit für den Atomkrieg für LKW oder zumindest Kombis (bei dem übrigens das Kabel und der Laptop mit der Auslesesoftware fehlen). 🙄

Mein McGyver-Kit ist heute auch die "Plus-Mitgliedschaft" im Autoclub, aber nicht mehr beim ADAC.
Wenn ich wirklich mal liegenbleiben sollte, dann hilft der mir am besten.

Was ich immer noch dabei habe, ist eher für die kleinen Nötigkeiten des Lebens. Motoröl und vor allem Scheibenfrostschutz zum Beispiel. Bei weiten Fahrten lege ich tatsächlich Wert auf den Diagnose-Laptop ... der hat seinen Stammplatz im Kofferraum. Und eine Decke sollte man nicht vergessen, ohne Motor im Winter keine Heizung ... eine zweite Decke dann MIT dem McGyver-Kit für den Boden ...

ich habe alles im auto was ich notfalls brauche.

z.b. drei wagenheber.
1 mal original ein 3t stempel und nen 2 tonnen rangier.

oder 3 lötkolben.
1 16 watt 230 volt bzw. 6 watt batterie oder gas.

kabel / schrumpfschlauch als meterware. (mußte schon ganze kabelbäume machen)
vernünftige abisolier/ crimpzange.

3 oder 4 knarrenkästen. div rundschlüssel viele doppelt. dremomentschlüssel (aber nur der "billige"😉
komplettes zangensett.

multimeter, vcds und gas programmier hardware.

feuchttücher, handwaschpaste, wasser, papiertücher.
3 warndreiecke, 3 verbandkästen min. 7 warnwesten davon 3 für kinder.
und und und.
leider is das auto zu klein....

mein boge und meine schweißgeräte dürfen nur im notfall mit. (dann muß ich umklappen muhahahaha)

zum glück habe ich ne verständnisvolle frau.

thorsten

edit:

sitzschonbezug und kotflügel schutz vergessen ( mit sicherheit noch viel mehr)

Zitat:

@crazythor schrieb am 14. November 2015 um 18:53:25 Uhr:


leider is das auto zu klein....

Wie wäre es mit ner Hängerkupplung? 😁

Ich glaube, das toppt keiner, nen Rangierwagenheber im Auto ... 🙂

Hmm. Ja. Ok. Sehr witzig. LOL

wassn?

die holzbalken und den schraubstock habe ich rausgenommen.

muß rücksicht auf die kupplung nehmen.

thorsten

genau,

hatte noch 2 dremel nachbauten mit, einmal davon mit akku.

thorsten

Ich versteh den Joke schon. Passt scho.

1x Rolle Zewa
1x Feuchttücher

Hab ich eh dabei. Passen aber ned in den MacGyver Koffer.

Wagenheber ist tatsächlich fast nirgends mehr drin. Hmm.
Nun ja. Passt nicht in den Koffer, fällt also für mich raus. Auch, weil zu groß.

Aber Du hast mich auf ne Idee gebracht.

1x ODBC Bluetooth Adapter für SmartphoneApp

Den Rest von Deinen Vorschlägen, verwende ich für den Werkstattanhänger.

Gruss
W.

was sich in meinem "koffer" bewährt hat, sind spezialschraubendreher einsätze.
in modernen motorräumen findet mal oft torx mit stift.

thorsten

alte Dose für Filmrollen - sofern noch zu bekommen - für Handwaschpaste. Für unterwegs reicht es allemal. Ansonsten eine Multivitamin-super-duper-gesund-leben-Rolle absägen. Die Deckel scheinen sogar ziemlich luftdicht zu sein, sodass der Inhalt nicht austrocknet.

mfg

Also für Hadwaschpaste nehme ich Pullmoll Döschen. Sind relativ dicht und der Inhalt reicht allemal aus.

Das hört sich gut an.
Ich hab noch Filmdöschen und Pullmoll auch.

Torx mit Stift .... ja glaub das ist in einem meiner Kästen drin.

Da das ganze Projekt sowieso bischen Freaky ist, will ich das auch äußerlich kenntlich machen. Ein oder zwei Aufkleber wäre da zu wenig.

Gruss
W.

20151114-134815
Deine Antwort
Ähnliche Themen