MacGyver Box für den Kofferraum - Was rein packen?
Hallo Leute,
ich hatte seit jahren immer schon eine kleine MacGyver Box im Auto. Zumindest bei langen Fahrten. Und wenns in Urlaub zum Camping ging.
Jetzt stelle ich mir grad eine größere MacGyver Box zusammen. Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt. So eine Art ADAC für jegliches technische Problem. Also nicht nur für Autos.
Was würdet Ihr da rein packen?
Gruss
W.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 13. November 2015 um 13:47:34 Uhr:
Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt.
- CNC-Fräse
- Hochofen für Gußteile
- Vulkanisierofen
...
😁
Naja, oder halt fast alles (hab ich im Auto):
- Schlüsselsatz (Gabel-Ring, Inbus, Torx)
- Schraubenziehersatz
- Klebeband
- Kabelbinder
- Wasserpumpenzange
- Multimeter
- Prüflämpchen
- Ersatzlampenset
- Abschleppseil
- Ersatzkanister
- Überbrückungskabel
- Sicherungen
Immer am Mann:
- Schweizer Messer
- Leatherman
- Taschenlampe
Gruß Metalhead
569 Antworten
Sorry. ich meinte mit O-Ringzange: Sicherungsringzange.
http://www.knipex.de/.../
Sorry. Ich hab mehrfach die Liste überarbeitet. Deswegen konntest Du das nicht finden.
USB Stick is cool.
Gute Tipps. Habs eingearbeitet. Aber ohne Schweißgerät.
Das Gewicht dürfte nacher so ca. 10-15kg sein.
Ich will alles in [url=http://www.amazon.de/dp/B006P02CI2 ]so eine Box[/url] bekommen.
Zangenset: Seitenschneider, Kombizange, Wasserpumpenzange, Spitzzange
Schraubendreherset: Kreuz und Flach (weil Bits nicht überall reingehen)
Ring- Maulschlüsselset: von 6mm bis 21mm
1x Sicherungsringzange (am besten abgewinkelt)
1x Crimpzange
1x Grippzange
Set mit Uhrmacherschraubendrehern
Schere
Isolierband
Panzertaperolle
Fläschen Öl (Balistol und WD40)
Cuttermesser
Lötkolben (Gas oder Strom)
Lötzinn
Entlötsaugpumpe
VA-Draht 2mm (Spule)
Draht 0,8mm (Spule)
Kabelbindersortiment
Minihammer & Nägel
Spaxsortiment
M4, M6, M8, M10 Schrauben und Mutternsortiment
PC-Schraubensortiment
Sekundenkleber
Pattex-Tube
Edding 3000 (dicker Fasermaler)
Stabilo OHPen universal (permanenter Fasermaler)
Kugelschreiber & Miniblock
Bleistift
Schweizer Taschenmesser mit Korkenzieher
Leatherman (Deine Wahl)
Streichhölzer
Feuerzeug
kleiner Pinsel
Lüsterklemmen
Aderendhülsen & Zange
Abisolierzange
10m Litze Flexibel (dünn)
12V Kabel 2mm²
12V Kabel 4mm²
2m 230V 3adrid flexibel
Krokodilklemmenset
Mini Metallsäge
Inbusset
Torxset
Franzose
Maßband
Fahrradschlauch Reparaturset
Universalmessgerät - Multimeter
Taschenlampe / Stirnlampe
Schrumpfschlauchsortiment
Kerze
3mm Universalseil (Nylon)
Mini Holzleimflasche
Wago Klemmen
eine Grippzange
paar LederHandschuhe
etliche Vinyl einmal Handschuhe
Spannungsprüflampe - Diodenprüflampe
Spanngurt (einen oder zwei)
Batterien AA, AAA
Nippelspanner
Feuchttücher (zum reinigender Hände)
Tesafilm
5ml Injektionsspritze mit Kanüle
Minitube Allzweckfett
Set von kleinen Stücken Schleifpapier wasserfest (80, 120, 400, 1000)
kleiner Magnet
eine kleine Feile (Schlüsselfeile Dreieck)
50cm Silikonschlauch 5mm oder 6mm
25cm Halbzoll Gartenschlauch
USB Stick mit Linux, Recuva (oder sonstwas für Notfallsoftware)
Ersatzteile:
--------------
Ersatzlampenset
Sicherungen
Schlauchschellenset
kleines Stückchen Kupferrohr 5mm
Stück VA Rohr 22mm
Miniset Zugfedern
ein paar Gummibänder (Gummiringe Schnipsgummi)
Optional:
--------------
Mini Akkuschrauber: Bosch GSR 10,8-2-LI Professional
Bitset
Bohrerset
Ratsche und Nüsse 1/2 Zoll
Trichter
Mini Abzieher
Mini Lötlampe
eine kleine Schraubzwinge
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 13. November 2015 um 15:27:50 Uhr:
@Metalhead: Ich glaube, das stand da vorhin noch nicht.
Doch, ich hab mich schon vor deinem Post über die Schreibweise gewundert. Egal.
Gruß Metalhead
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 13. November 2015 um 15:34:15 Uhr:
Wie paranoid muss man eigentlich sein, um sich ernsthaft über sowas Gedanken zu machen?Ich habe nach langer Zeit auch einiges an Werkzeug aus dem Auto verbannt - nichtmal ein Starthilfekkabel habe ich dabei, für mich selbst habe ich dies eh nie gebraucht...
...und wenn man doch mal was benötigt, hat mans eh gerade woanders verliehen, liegen oder vergessen!
Es geht nicht nur um das Auto. Schon gar nicht um das Auto wo das Werkzeug drin ist.
Es geht um das "Komplettset" für den MacGyver Techniker.
Das hat nix mit Paranoia zu tun.
Hier mal 6 Beispiele:
- Mit meinem kleinen MacGyver Koffer hab ich im August zwei Schwedinnen (ziemlich arm aber nice) gerettet, als sie mit ihrem Schrottkübel auf dem Campingplatz volles Programm über einen liegenende Baumstamm gefahren sind.
- Im Frühjahr bei einer 90-Mann Party, hab ich mit dem kleinen MacGyver Koffer die Lichtanlage (Bühnenbeleuchtung) wieder gangbar gemacht. (Nicht repariert 😁)
- Im Wohnwagen habe ich damit zum Beispiel den Wasserhahnzuleitung abgedichtet.
- An einem alten Autoradio habe ich im Urlaub einen Wackelkontakt beseitigt.
- Auf einer Motorradtour konnte ich schon mehrfach bei alten Mopeds (ich meine Motorräder) lockere Sachen wieder festigen.
- Zum Besuch bei Bekannten hab ich den mal den PC und mal die Spülmaschine repariert.
Es geht um das "Komplettset" für den MacGyver Techniker.
Gruss
W.
Ähnliche Themen
Tja und was ist das da bitte ?: Lysterklemmen
Ach ja und evtl. noch etwas Uhrmacherwerkzeug, damit man das Zeiteisen reparieren kann und nicht den Feierabend verschläft und das akkubetriebene Schweissgerät.
Ne kleine Brennstoffzelle sollte auch nicht fehlen................
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 13. November 2015 um 16:18:54 Uhr:
Tja und was ist das da bitte ?: LysterklemmenAch ja und evtl. noch etwas Uhrmacherwerkzeug, damit man das Zeiteisen reparieren kann und nicht den Feierabend verschläft und das akkubetriebene Schweissgerät.
Ne kleine Brennstoffzelle sollte auch nicht fehlen................
Schreibfehler. Hab ich korrigiert.
Uhrmacherschraubendrehersatz:
http://www.amazon.de/dp/B0038ISUTY
Mac Gyver hat aber nie eine halbe Tonne Werkzeug mit sich rumgeschleppt, der hat das z.B. mit Pumpernickel und Blumendünger erledigt und mit einem Taschenmesser einen Panzer geknackt.
Frag mal Patty und Thelma, die kennen sich damit aus. 😁
@MagirusDeutz:
Man muss ja schließlich auf Alles vorbereitet sein.
Nur weil du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass nicht wirklich jemand hinter dir her ist. 😁
mfg
Jo. Stimmt. Aber nur Hollywood kann aus Pumpernickel, einem Streichholz und ner Batterie eine Atombombe bauen. Ich schaffe das nicht.
Es geht darum, dass man mit dem MacGyver Koffer möglichst viel provisorisch richten kann.
Gruss
W.
Zitat:
@Wolfgang Wegner [url=http://www.motor-talk.de/.../...raum-was-rein-packen-t5496438.html?...]
Es geht darum, dass man mit dem MacGyver Koffer möglichst viel provisorisch richten kann.Gruss
W.
Für unter 100 €/Jahr Clubbeitrag fahre ich nichts mit herum.
Mit meinem Glück habe ich dann genau das benötigte nicht mit.
Auf der Autobahn darfste ja nicht schrauben, da musste mit der Warnweste hinter der Leitplanke warten.😁
Deshalb würde ich eher Campingklo, Winterjacke, Regenschirm und ne kalte Kiste Bier mitnehmen......😁
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 13. November 2015 um 15:51:08 Uhr:
Auf einer Motorradtour konnte ich schon mehrfach bei alten Mopeds (ich meine Motorräder) lockere Sachen wieder festigen.
Wer ein altes Moped fährt, sollte entsprechende Werkzeuge dabei haben!
Bei meinem Oldimoped fahre ich auch vom 8'er- zum Nachstellen der Trommelbremse bis zum 32'ger-Maulschlüssel für den Kettenspanner, nebst einiger Ersatzschrauben die regelmäßig losgerüttelt bzw. abgeschert werden mit...
...die 0815-Schraubendreher die es auf dem Jahrmarkt an der Schießbude gibt, eignen sich im übrigen prima, um unterwegs Vergaser einzustellen...
...ansonsten Pannenschutzbrief der Versicherung, Abschlepper haben auch ein umfangreiches Sortiment an Werkzeug dabei!
Zitat:
Wer nix dabei hat, kann auch niemanden helfen.
Die Frage ist was man will...
Mir ist meine Zeit und mein Werkzeug zu schade um es für andere Leute spazieren zu fahren...wenn ich am Straßenrand stehe, hält schließlich auch niemand an.
Es stimmt, das die Pannenhilfe und das abschleppen umsonst ist, wenn man im ADAC ist oder einen Schutzbrief hat.
Die Reparatur ist dann nach wie vor kostenpflichtig.
Und mit dem MacGyver Koffer schaffe ich es bis zum BAB Parkplatz oder bis zur vorgeschoben Basis. Und dort richte ich dann sehr viel mit dem Koffer.
Aber mal nicht ablenken. Ich will hier nur die Zusammenstellung des MacGyver Koffers diskutieren.
Gruss
W.
Bei mir ist immer folgendes mit dabei: (passt in 1 Werkzeugkoffer)
19 Ringmaulschlüssel:
6; 7; 8; 9; 2x10; 11; 12; 2x13; 14; 15; 16; 2x17; 2x19; 21; 22
1 Maulschlüssel 10-11;
1 Engländer
1 Knarre 1/8´´; Verlängerung kurz; Verlängerung lang
1 Nuss-Satz 5-13; Extra Nuss 5,5; 1 Gelenk
1 T-Griff 1/8´´ mit Bit-Aufsatz; 1 Satz Bits
1 Knarre 1/2´´; Verlängerung kurz; Verlängerung lang
6 Nüsse: 13; 14; 15; 17; 19; 24
1 Radschlüssel mit 17-19er Nuss
Kombizange; Wasserpumpenzange; Spitzzange; Seitenschneider; Metallsägeblatt; Cuttermesser; Drahtrolle; Abzieher; Kugelschreiber;
Lappen; Handschuhe
1 Satz Inbus; 1x Inbus 7mm extra
1 Schraubenziehersatz
1 Rolle Paketklebeband
Isoband
Kabelbinder
Hammer
Maßband 2m
Unzerstörbarer 12V Prüfer bzw. Multimeter
Meßuhr für Einspritzanlage.
DoMi
edit: Außerdem eine Stirnlampe