MA Audio HK 97

Ma kurz ne Frage in die Runde geschmissen...oben genannte Stufe könnte ich günstig bekommen...kann man damit ausreichend nen SPl Dynamics Pro 12 betreiben auch bis zum Limit, oder doch lieber ne Eton oder AS F2-500??

29 Antworten

Na ja...ich weiß echt noch net. Bin jetzt tatsächlich am überlegen ob ich die HK net doch übergangsweise nehme bis ich an ne Eton komme...für 100 eier bekomm ich die HK wahrscheinlich auch wieder vertickt.

jepp, denke auch das dass kein problem sein sollte. und wie gesagt, ob der sub nun rockt hängt auch viel vom haus ab 😉

Dat mit dem Haus haben wir ja schon mal durchgekaut 😁...aber da werde ich auch nochmal drauf zurückkommen, weil so wie es ausschaut bekomm ich bei nem 14er Rohr keine 50cm länge hin...maximum ist 30, weil dann ist das Haus am Ende 😁

naja so lang wird das in der praxis sicher auch nicht sein müßen 😉 zur not kannst du das rohr auch mit einem winkel einknicken oder den port an eine seitenwand machen 😉

hab heute meinen pro aus dem spl haus wieder in das normalo haus gesetzt. ohhh war des nen unterschied :-|

Ähnliche Themen

Hä?? 😁...wie vom SPL Haus ins Normale...mach mir mal den Erklärbär 😁 ... wo issen der Unterschied?

na er war im spl haus DEUTLICH brutaler und lauter. subout stand immer im minusbereich. jetzt im musikhaus muß er wieder in den plus bereich. die reserven waren im spl haus einfach deutlich besser. 😉

Also nochmal zu der Sache Twister und PA... Ich hatte beide Stufen schon, zuerst eine F2-500, die is abgeraucht und da hab ich mein Sub gleich weitervertickt, weil erst kein Geld mehr da war und ich keine Garantie hatte auf die Twister. Dann kam später ne PA2802 an nen QT15S4. Damals wurde sie neu gekauft und ich habe sie nochmal im Vergleich zur Twister gehört vor dem Kaufen. Um es vorweg zu nehmen... Der kaufgrund für die PA war nur weil ich den QT günstig bekommen konnte und er eben nen S4 war. Dreiviertle Jahr später haben sie mir ALLES aus dem Wagen geklaut, aber auch echt ALLES! Versicherung hat kaum was bezahlt und so hats nur für ne günstige 4 Kanal und ein Radio gereicht. Mittlerweile fahr ich wieder ne Twister spazieren 😉
Dieses mal hatte ich für beide Stufen (Twister und PA) ein gutes Angebot von privat als gebrauchte ware. Preislich wärs egal gewesen so ziemlich. Mir war die 1Ohm Laststabilität aber wichtig und so wurds wieder ne Twister. Ich kann nur sagen dass sich beide Stufen nicht so arg viel nehmen. Twister spielt an 2Ohm Brücke eben etwas unkontrollierter als die PA an 4Ohm. Subjektiv kann ich nur sagen dass die Twister dezent mehr Power zu haben scheint. Stromhungrig sind beide Kandidaten wie sau, da geben die Sich die sich beide nichts.
Also wenn du gebraucht kaufen willst, nehm den Amp mit den besseren Angebot und wenndu nen speziellen Sub hast oder haben willst guck halt ob du die Leistung an 2 oder 4Ohm brauchst. Klanglich konnte ICH jedenfalls bei beiden kaum einen Unterschied feststellen. Am FS hatte ich sie allerdings nie, daher kann ich nur von der Verwendung als Sub-Amp sprechen.

EDIT: Ach ich sollte lesen lernen 😁 Den Amp für 100€... Damit hat sich mein posting wohl erledigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von DaJay


EDIT: Ach ich sollte lesen lernen 😁 Den Amp für 100€... Damit hat sich mein posting wohl erledigt 😉

😁...nö, hat sich net erledigt. So wie es momentan ausschaut werde ich die HK wohl doch nur übergangsweise haben, bis ich mir dann event. doch ne F2-500 oder ne PA hole. Ich muss ma gucken ob es in der entfernteren Umgebung einen Händler gibt, wo man mal F2-500 und PA und die HK gegenhören kann. Wenn sich die PA oder die AS net lohnen im Vergleich mit der HK, bleibt die natürlich. Mir gefällt nämlich, das die HK relativ kompakt ist.

@Lord Nickon

😁...Du machst mich ganz kirre man 😁...wir haben jetzt aber letztens über das SPL Haus gesprochen ne?!

puhhh, wir haben doch glaub net direkt über ein haus gesprochen? hatte dir nur meine erfahrungen in verschiedenen häusern geschildert 😉

nachdem ich heute alles neigebaut hab und den woofer nu für mich passend abgestimmt habe, muß ich meine meinung von gestern nochmal berichtigen.
der umstig vom spl haus in das musikhaus war egeltechnisch schon ne ganz andere welt. der pro hat im spl haus mehr pegel reserven gehabt, hinkte aber mit der geschwindigkeit und tiefbass etwas nach.
nachdem jetzt das musikgehäuse abgestimmt und eingebaut ist, drückt der pro RICHTIG gut in der unteren region und ist auch deutlich schneller geworden. hab dabei auch nochmal die trennung geändert und siehe da, es hat gleich nen guten zuwachs an druck gegeben.

meine empfehlung daher, für spassfaktor und tiefbass so um die 60-65 liter netto und abstimmung um die 32 hz rum. dat macht richtig laune 😁

und ja, höre mal ne as gegen, wirst sehn, das es sich nicht lohnt auf des stufchen aufzusparen. da würd ich liebr bischen wat drauflegen und ne steg oder ne ext kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


meine empfehlung daher, für spassfaktor und tiefbass so um die 60-65 liter netto und abstimmung um die 32 hz rum. dat macht richtig laune 😁

HA..genau über 65L hammer gesprochen und dann halt 14 Durchmesser und 50cm lang...hihi.

Wie groß ist denn das SPL Haus?

Die HK geh ich mir morgen dann mal klar machen 😁

das spl haus hat über 90 liter. abzüglich port und woofer bleiben etwas über 70 liter übrig. 300 er port. 😁

😁 300er Port...da kann man sich ja die Haare föhnen 😁

joah 😁 hier kannst mal gucken 😁😁

Ihr gestörten 😁...andere züchten Kaninchen in so Häusern 😁 😁.

BTW...son riesen Ding würde in meinem Polo gar keinen, aber auch gar keinen Platz finden. Kann ich mir son SPL Haus schon mal ausem Gedächtnis streichen...muss dann wohl schon die 65L Vernunftbehausung her 😁

naja ich glaub nen hasen würds in so ner kiste net so gut gehn das is dann nen vollafro 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen