M8?

BMW

Ich war so gerade kurz vor dem Einschlafen, als ich dann über ein Internet-Video von dem möglichen M8 erfahren habe 😰
Sagt bloß, daß der wirklich so kommt?!

44 Antworten

Dafür verdient ihr ja auch mehr, als wir armen Schlucker in D...

Zitat:

@KalleBV schrieb am 16. September 2017 um 19:42:41 Uhr:


Dafür verdient ihr ja auch mehr, als wir armen Schlucker in D...

Das wäre schön..... 🙂
Sei unseren Nachbarn vergönnt,etwas "neidvoll" darf man trotzdem über die Grenze schielen. 🙂
Wenn z.B. bei euch ein M8 schön ausgestattet vielleicht 210 T. kosten wird,darfst du bei uns schon mit rund 280T. kalkulieren.
Jahressteuer mehr als 4000 Euro,KEIN Vorsteuerabzug. Abschreiben nur anteilig (Grenze 48000) - alles darüber hinausgehende ist leider Privatvergnügen. Usw.
Aber Jammern hilft nicht,hätte ja auswandern können. 🙂

Gruß,Butl

Damit Du besser schlafen kannst-> Vorsteuerabzugsberechtigt bin ich als Freiberufler leider auch nicht.
Grenze 48k€ ist natürlich wirklich nicht schön, da wird ja bereits bei einem M4 weniger als die Hälfte akzeptiert.

Schlafe ohnehin gut,da kann dein mangelnder Vorsteuerabzug auch nichts mehr verbessern. 🙂
DE ist halt generell Autofreundlicher. Lebe trotz unserer "bescheidenen" diesbezüglichen Steuergesetze (Abzocke unter dem Deckmantel des Umweltschutzes) gerne in Österreich.

Gruß,Butl

Ähnliche Themen

Herrlich! 😉
Mal sehen, ob wir uns einmal mit "unseren" M8ern z.B. in Tirol treffen werden? 🙂

Können wir auch vorher mal machen ! Bin ab und an mal in Salzburg und München oder vielleicht bist du mal im Bereich Wien ?
Du kommst mit dem M4 (?) und ich finde auch was passendes. 🙂

Gruß,Butl

Ich geselle mich zu Euch ins M8 Wartezimmer.

2019 passt perfekt für mich, es sei denn, es wird dann wieder ein Alpina!

Ich muss mal gucken, wie ich das mache...
Das Leasing meines M4 läuft bis 04/2020.
Der M8 wird wahrscheinlich im ersten Jahr mit sehr wenig Rabatt rausgegeben, so war es beim M4 usw. auch.
Aktuell gibt es bis zu 20% beim M4, daher lohnte es sich hier schon etwas zu warten, ist die Frage wie das beim M8 aussehen wird?...
Beim M4 tendiere ich dazu ihn nach den 3 Jahren der BMW-Bank abzukaufen und ins "Privatvermögen" zu übernehmen.
Ich stelle mir nur die Frage, ob ein Wagen um die 200k€ vom Finanzamt als Firmenwagen für Freiberufler akzeptiert wird?
X5 und M4 für um die 100k waren/sind kein Problem, in der Liga spielen ja eh die meisten großen BMW/Benz/Audis.
Der M8 ist dann aber ein absoluter Luxus-Sportwagen, ich weiß nicht, wie die da dann reagieren. Eine klare Regelung wie in Österreich (Grenze bei 48k) scheint es in D nicht zu geben, oder habe ich etwas überlesen?

Nein hast du nicht, in Deutschland ist es Ermessenssache, bedeutet, man macht es auch Umsatzabhängig.
Nur muss man jederzeit damit rechnen, dass er rausfliegt. Erst nach der ersten geprüften Bilanz ohne Vorbehalt kannst du sicher sein.

"Rausfliegt" bedeutet, dass er als unverhältnismäßig eingestuft wurde?
Wird der ganze Wagen dann nicht als Firmenfahrzeug akzeptiert, oder nur bis zu einer gewissen Summe?
Wenn z.B. ein M6 für 140k komplett akzeptiert wird, kann man ja eigentlich einen M8 für 190k nicht völlig unberücksichtigt lassen, oder?

Nun, wenn der M6 akzeptiert worden ist wird er sicherlich bis zum Anschaffungspreis des M6 anerkannt werden, alles andere wäre unangemessen. Jedoch sollte die Fahrzeugnutzung die selbe sein, wie beim M6, bedeutet, wenn du den M6 früher häufig für Aussendiensteinsätze verwendest hast und jetzt mehr auf dem Parkplatz stehst, kann da eine Neubewertung stattfinden. Wenn dies nicht der Fall ist, kannst du zumindest die gleiche Afa ansetzen, wie beim M6.
Ganz würde er übrigens nie entfallen, dass FA bewertet dann ein für die Einsatzzwecke adäquates Fahrzeug.
Aber Obacht an alle anderen Selbstständigen, es muss schon der Nachweis geführt werden, warum es ein M6 sein muss und nicht ein Focus Turnier. Hierzu muss Firmenumsatz und Tätigkeit passen, wie z.B. Anwalt, Unternehmensberater etc., Pizzabäcker oder Fahrzeugbeschrifter reichen sicherlich nicht, ohne die Berufsgruppen diskriminieren zu wollen.

Also dürfte ein erfolgreicher Zahnarzt auch einen Lambo als Firmenwagen nutzen? 😉

Wenn ich das so lese.......
Ach sind wir doch "glücklich" in Österreich, das wir von vornherein wissen,das bei 48000.-
"Ende" ist. 🙂
Ich vergönne aber wirklich (kleiner Neid sei bitte verziehen) unseren Nachbarn dieses Glück.
Aber sorgt wenigstens dafür,das eure AB vom TL verschont bleiben.
Entlastet meine "Strafkasse", wenn ich mal bei euch unterwegs bin. Ps.: Maut zahle ich gerne.

Gruß,Butl

Zitat:

@KalleBV schrieb am 20. September 2017 um 18:22:51 Uhr:


Also dürfte ein erfolgreicher Zahnarzt auch einen Lambo als Firmenwagen nutzen? 😉

Tja, kommisch, man würde es vermutlich akzeptieren, halt Freiberufler, die Klientel, die am meisten im Bundestag vertreten ist. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass er kaum seine Patienten aufsucht sondern diese zum ihm kommen. Dagegen einem Handwerksmeister, drr täglich 300 km seine Baustellen abfährt, wohl kaum. Deutschland und seine Steuern!

Butl,
Tempolimit langt wohl keiner zur Zeit an, die wollen lieber Teslas unters Wahlvolk bringen, da ist man von vornherein scheinbar immer nur mit 120 unterwegs, wie man aktuell auf den ABs bemerkt.

@harald335i
Na,wenigstens etwas positives (TL) 🙂
Das mit den Teslas ist mir auch schon oft aufgefallen, bevorzugtes Tempo 100-120. 🙂
Nutze ja selbst einen I3 für die Stadtfahrten und bin damit - in diesem Umfeld - zufrieden.
Einmal habe ich mich damit kurz auf die AB verirrt - da schmilzt die Reichweite wie der Schnee
bei einem Föhneinbruch.
Durch die E-Mobile kommt sozusagen das faktische TL durch die Hintertür.

Gruß,Butl

Deine Antwort
Ähnliche Themen