M7 aufgeladen?

BMW 6er E63 (Coupe)

Wird es den M7 wirklich aufgeladen geben? Habe das schon von mehreren Seiten gehört.

MfG Seckbacher!

51 Antworten

@iceman9
jo dat stimmt
wiel ja im nächsten M3 nin V8 reingeplanzt wird seh ich das auch so...

obwohl ich mir für den 1er ja nen 4Zylinder Saugmotor mit so 2.5l und knapp 260PS wünschen würde halt so nen richhtigen nachfolger für den M3 E30 (ups und sowas sag ich als eingeschworener R6 Fan schande über mein haupt)

Obwohl ich ja hoffe das der nächste m3 wieder nen R6 wird das passt einfach viel besser zum 3er (Wenn ich V8 fahren will dann kauf ich mir nen 5er 😁)

@Iceman9: Ich glaube wir haben da aneinander vorbei geschrieben. Mit dem Maximum des Motors meinte ich, daß der Motor ohne Hubraumänderung, sondern nur durch Peripheriegraäte außer Zwangsbeatmung am maximal Möglichen ist. Natürlich kann der Hubraum noch erhöht werden oder auch die Drehzahl noch um 10% gesteigert werden. Aber das sind Reserven, die noch nicht angegriffen werden sollen.

Gruß

Das ist wohl war. Irgendwann kommt man mit einem Sauger halt an die physikalischen Grenzen, die man mit einem Turbo sprengen könnte.
Aber man kauft sich einen BMW doch nicht, weil er mehr PS hat als ein Mercedes oder umgekehrt.
Man kauft einen BMW doch weil es ein BMW ist: Ein Fahrzeug vom wohl besten deutschen Autohersteller!

Ähnliche Themen

@Crime

Ja hab schon gelesen aber ich denk mal wenn die M GmbH nen M7 bringt dann wird es eh eine eigen entwicklung und gerade die m gmbh ist ja dafür bekannt die grenzen des machbaren nach oben zu verschieben 😁

@Iceman9: Die Frage ist halt nur, ob sich das dann mit der Langlebigkeit vereinbaren läßt. Aber ich bin ja auch noch optimistisch 😉.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Crime


 

Also da Mazda zu einem nicht unerheblichen Anteil zum Ford Konzern gehört, wird daraus wohl nichts werden. Und der Wankelmotor hat genug eigene Probleme.

Es ist ja erstmal egal zu welchem Konzern Mazda nun gehört. Mercedes hat ja nicht unerhebliche Anteile an Mitsubishi und das Interieur für die Benz-Modelle liefert Mitsubishi. Also von Imagefragen muß man da mal absehen. Bloß weil es aus Japan oder generell einem anderen Land als Deutschland kommt darf man es nicht abwerten. Hatte selber einen Mitsubishi und war nicht unzufrieden! Zum Beispiel hat ja Peugeot mit dem Rußpartikelfilter erst wieder gezeigt welches Potenzial im Ausland steckt und jetzt wo bald jeder Automobilhersteller anfängt Benzindirekteinspritzer zu bauen vergißt man scheinbar, daß es Mitsubishi war, die den Direkteinspritzerbenziner zur Serienreife geführt haben.

Aber nun zum Wankelmotor:
Ich bin ja nun gelernter DDR-Bürger. Zwar hab ich nicht mehr alles miterlebt, aber mein Vater war in der Entwicklung und Produktion von Wartburg beschäfftigt und es gibt ja auch schon Bücher darüber. Wartburg hatte die Probleme des Wankelmotor im Griff! Der Motor war reif für die Serie, nur erlaubte damals die Regierung nicht den Bau. Das war halt alles noch ein bissl diktatorisch.
Was ich damit nur sagen will:
Der Wankelmotor weißt ein Potenzial auf, daß man nicht herablassend unterschätzen soll. Genauso wie alternative Antriebe.

Aber zum M7:
Keine Angst ... die M-GmbH wird es richten, da bin ich mir sicher! 🙂

Gruß Stefan

Was mich einfach mal interessieren würde:
Welche Art von Problemen macht ein Wankelmotor?
Soweit ich gehört habe, läuft der noch ausgeglichener als ein R6, braucht wenig Platz und hat einen viel höheren Wirkungsgrad als ein Hubkolbenmotor. Das hört sich eigentlich ganz vernünftig an. Was für eine Art von Problem gibts denn da?

mfg

Naja wären die Probleme so massiv würde Mazda den Motor nicht in der Serie verbauen. Es gibt teilweise Probs mit der Dichtigkeit soweit ich das gehört habe.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mico318ti


...Welche Art von Problemen macht ein Wankelmotor?...

Die Probleme sind in der Haltbarkeit zu sehen. Denn der Kreiskolbenmotor erreicht nicht die Laufleistungen von normalen Hobkolbenmotoren. Das Problem liegt in der Abdichtung der Brennkammer.

Gruß

hi

hi

1. die audi turbos sind nicht haltbar!!!! jedenfalls die 1,8er nicht!!! der im rs6 schon eher!

2. bmw war mal spitzen marke, wenn es um sportlichkeit ging.

jetzt erzähle mir einer, das der neue 3er (siehe autobild) in irgendeiner weise sportlich aussieht!???? vielleicht gefällt euch das design, aber sportlich ist er definitiv nicht!

zu den motoren: nen biturbo an jeder ecke!? und warum? vielleicht, weil damit besser erfahrungen gemacht werden?

was hat bmw schon gegen den neune sl600 zu setzten!???? gar nichts! und was gegen den sl amg!`? rein nichts! und wenn der M6 oder / irgendwann mal 600 pos hat, hat der amg dann schon wieder mehr!

der rs´6 ist eben viel schwerer und hat allrad!!! dafür ist sonen teil bei nässe und schnee gut! da liegt bmw aber in der sportlichkeit NOCH vorne! aber es gibt beispielsweise keinen kombi! und wie viele rs6 kombis gibts!?? relativ viele!

nochmal zum turbo: ein rs4 ledert auch mit seinem turbo+ schlechter trehmoment kurve einen M3 und M5 ab!!!
was meint ihr, wie ein audi rs4 mit digi tech chip geht!?!? da hat bmw ganz klar den anschluss verloren!

der volvo s60R hat NUR 300 ps und kommt in 5,7 oder so von 0-100!? tja da hat der bmw fast 50 ps mehr und ist auch net viel schneller!???? ist das gleiche wie beim rs6 vs. M5...bloß umgekehrt...😉

naja, da ich mir diese autos nie leisten werden können, ist es mir auch ziemlich egal! meinetwegen sollen sie ihre sauger hochzüchten.... mit dem M3 haben sie jedenfalls absolut ins klo gegriffen... das steht fest! selbt beim test einer autozeitung den 100 TKM test nicht geschafft hat....GGG

naja so long!

@V70 T5:

Zitat:

jetzt erzähle mir einer, das der neue 3er (siehe autobild) in irgendeiner weise sportlich aussieht!???? vielleicht gefällt euch das design, aber sportlich ist er definitiv nicht!

Zum 25. Mal. Design ist subjektiv. Und ich finde, daß der aktuelle 3er das sportlichste 3er Modell ist. Auch wenn Du die Meinungen von irgendwem in diesem Forum nicht hören willst.

Zitat:

da hat bmw ganz klar den anschluss verloren!

Die Fahrzeuge die Du aufführst sind von den reinen Fahrleistungen her auf dem Papier vielleicht schneller, aber in der Realität sind die Zeitunterschiede nicht so gravierend. Nur weil BMW bisher keinen Turbo-Über-Benziner auf dem Markt hat, kann man hier nicht von einem verlorenen Anschluß sprechen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


der volvo s60R hat NUR 300 ps und kommt in 5,7 oder so von 0-100!? tja da hat der bmw fast 50 ps mehr und ist auch net viel schneller!???? ist das gleiche wie beim rs6 vs. M5...bloß umgekehrt...😉

naja, da ich mir diese autos nie leisten werden können, ist es mir auch ziemlich egal! meinetwegen sollen sie ihre sauger hochzüchten.... mit dem M3 haben sie jedenfalls absolut ins klo gegriffen... das steht fest! selbt beim test einer autozeitung den 100 TKM test nicht geschafft hat....GGG

naja so long!

???

bitte 5,7s und der M3 soll nicht schneller sein? Der geht von 0-100 in 5,1s in letzten AMS test brauchte es sogar nur 4,8s. Aber gegenfrage packt der S60R den M3 von 0-200? ich glaub nicht!!! der M5 tut das trotz 50 PS weniger

und warum is der M3 nen griff ins Klo die Verkaufszahlen sehen das woll anders und auf mehr kommt es nicht an.

Ich bleib dabei ich hoffe solange ich lebe wir nie ein Turbomotor in einem M verbaut (ausser vielleicht bei einem Diesel)

Saugmotor Rules

Zitat:

Original geschrieben von Iceman9


Ich bleib dabei ich hoffe solange ich lebe wir nie ein Turbomotor in einem M verbaut (ausser vielleicht bei einem Diesel)
Saugmotor Rules

Jep, ein Diesel M!

DAS wär doch mal was neues!

Zitat:

Original geschrieben von Iceman9


PS. BMW hat jetzt übrigens auch dem Pläne verworfen einen M1 mit 4Zylinder Turbo zu bauen es wird wohl ein R6

Saugmotor Rules

Hmm wirklich, also gestern hab ich noch was anderes gelesen.

Da waren es noch 240Turbo PS im M1.

Aber berichtigt mich bitte wenn ich mich irre, ich frage nur, da ich diese Information am 26.02.03 gelsen habe, und wenn da schon fest stand das BMW doch einen R6 verbauen wird, wäre das ja nicht mehr gemeldet worden!?!

_____________________________________________

@ Christian,

du verträgst bestimmt a bisserl Kritik. 😁

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


hi
2. bmw war mal spitzen marke, wenn es um sportlichkeit ging.

Wusste gar nicht, das sie das nicht mehr sind. 😁

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


jetzt erzähle mir einer, das der neue 3er (siehe autobild) in irgendeiner weise sportlich aussieht!???? vielleicht gefällt euch das design, aber sportlich ist er definitiv nicht!.

Ja sieht er jetzt nur nicht sportlich aus, oder ist er es auch nicht?

Ich denke mal in sachen Fahrdynamik wird er wie gewohnt ziemlich sportlich sein, das Design ist Geschmackssache, aber hat mit dem Rest nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


was hat bmw schon gegen den neune sl600 zu setzten!???? gar nichts! und was gegen den sl amg!`? rein nichts! und wenn der M6 oder / irgendwann mal 600 pos hat, hat der amg dann schon wieder mehr!

Beim wettrüsten muss halt immer irgendeiner vorne liegen, aber wenn interessiert es den schon ob der eine jetzt 650PS hat, und der andere zu dem Zeitpunkt nur 600PS?

Ich denke alleine das ist nicht das ausschlagende Kaufargument, wenn jemand einen BMW will wird er sich deswegen keinen zB.Mercedes kaufen, und umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


nochmal zum turbo: ein rs4 ledert auch mit seinem turbo+ schlechter trehmoment kurve einen M3 und M5 ab!!!
was meint ihr, wie ein audi rs4 mit digi tech chip geht!?!? da hat bmw ganz klar den anschluss verloren!

Hab ich da in der letzten AMS oder was es war, als sie die AMG C-Klasse, den Audi RS4 und den BMW M3 getestet haben was überlesen, oder wieso hab ich gar nichts davon mitbekommen das der M3 abgeledert wurde? 😁

Fazit war am Ende, das es 3 komplett verschiedene Wagen sind, der AMG zum Cruisen, der RS4 ein guter Allrounder, und der M3 ein echter Racer.

So in etwa, ihr wisst was ich vom Prinzip her meine. 😎

Auf jeden Fall ist ihm da kein RS4 davon gefahren.

mfg
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen