M7 aufgeladen?

BMW 6er E63 (Coupe)

Wird es den M7 wirklich aufgeladen geben? Habe das schon von mehreren Seiten gehört.

MfG Seckbacher!

51 Antworten

Wird der denn überhaupt gebaut? doch wenn dann bin ich mir fast 1000% sicher das das nen sauger wird dafür steht diese Firma ihren namen *M GmbH*

PS nicht um sonst hat man bei BMW schon Probgandiert das der neue 6l 12Zylinder noch sehr viel spielraum nach oben hat 😁 (vielleicht ein M7 mit 7Liter Hubraum)

also ich hab jetzt gelesen, dass der M7 entweder einen Turbo oder nen Kompressor bekommen soll. Fänd ich persönlich schade, weil es ein abweichen von der eigenen Firmenphilosophie wäre.

Hallo,

das Problem ist doch aber, daß ansonsten die Konkurrenz BMW davon fährt. Außerdem ist auch eine Frage der Haltbarkeit. Es macht doch Sinn, wenn man sich z.B. einen M3 kauft, daß er auch ein Autoleben hält. Wenn ich mir z.B. den neuen S4(?) anschaue, mit dem Achtzylinder Motor, da ist wahrscheinlich kein Vergehen dran.

Ich möchte jetzt auch keine Grundsatzdiskussion über die verschiedenen Hersteller losbrechen, aber ich denke, daß zumindest für eineige Modelle aufgeladenen Motoren zweckmäßig wären.

Gruß

ja gut. so kann man das auch sehen. nur hat BMW in der vergangenheit und auch in der gegenwart immer wieder bewiesen auch ohne "zwangsbeatmung" super sportliche motoren zu bauen. und ich bin irgendwie der meinung, dass es keine besondere ingenieurskunst darstellt einem motor zu mehr leistung zu verhelfen in dem man ihn mit einem turbo o.ä. aufläd.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


...dass es keine besondere ingenieurskunst darstellt einem motor zu mehr leistung zu verhelfen in dem man ihn mit einem turbo o.ä. aufläd...

Da ist was dran. Allerdings ist doch wichtig, was unter dem Strich für den Kunden bleibt. Und wenn ein M3 Fahrer nicht mehr mit einem C-Pendant konkurrieren kann, dan wird er die Marke wechseln. Dann ist halt die Frage, wie lange das sportliche Image noch hält.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Crime


Da ist was dran. Allerdings ist doch wichtig, was unter dem Strich für den Kunden bleibt. Und wenn ein M3 Fahrer nicht mehr mit einem C-Pendant konkurrieren kann, dan wird er die Marke wechseln. Dann ist halt die Frage, wie lange das sportliche Image noch hält.

gruß

Damit implizierst du aber, dass die Fahnenstange was Saugmotoren angeht praktish schon erreicht ist.

MfG Seckbacher!

Das sagt BMW ja selbst über den neuen 6 Liter Zwölfzylinder. In einem Interview hat der BMW-Motorenchef gesagt, daß das Maximum mit dem Motor erreicht sei.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Crime


Das sagt BMW ja selbst über den neuen 6 Liter Zwölfzylinder. In einem Interview hat der BMW-Motorenchef gesagt, daß das Maximum mit dem Motor erreicht sei.

Gruß

Das war mir natürlich nicht bekannt.

Wie kann es dann sein das andere Hersteller wie Lamburgini und Ferrari trotzdem "noch" ohne Aufladung auskommen?

MfG Seckbacher!

naja, du musst beachten, dass bei der entwicklung der motoren bei BMW bzw Lamborghini/Ferrari verschiedene Parameter eine rolle spielen.

der BMW soll laufruhig, für seine leistung sparsam, alltagstauglich sein und somit lange halten

ein lambo oder ferrari motor ist ziemlich laut und schluckt ohne ende.

man kann da mal die motoren des 760 und des neuen lambo vergleichen.

beid um die 6 liter hubraum. der bmw hat 450 der lambo 580ps. den bmw v12 hörst du nicht und der der lambo vibriert so stark, dass du das bei einem "normalen" auto als qualitätsmangel bezeichnen würdest.
bmw will halt nicht mehr aus dem V12 rausholen, weil sonst die zuverlässigkeit und lebensdauer leiden würde.
wenn du den lambo mal nicht richtig warmfährst oder paar mal für ne kurzstrecke benutzt, ist das ziemlich schädlich und du wirst es mit der verkürzten lebensdauer quittiert bekommen.

in der formel 1 holen die ingeniuere aus 3 liter hubraum ohne turbo o.ä. fast 900PS.....und wie lange hält da der motor? manchmal keine 300km!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


naja, du musst beachten, dass bei der entwicklung der motoren bei BMW bzw Lamborghini/Ferrari verschiedene Parameter eine rolle spielen.

der BMW soll laufruhig, für seine leistung sparsam, alltagstauglich sein und somit lange halten

ein lambo oder ferrari motor ist ziemlich laut und schluckt ohne ende.

man kann da mal die motoren des 760 und des neuen lambo vergleichen.

beid um die 6 liter hubraum. der bmw hat 450 der lambo 580ps. den bmw v12 hörst du nicht und der der lambo vibriert so stark, dass du das bei einem "normalen" auto als qualitätsmangel bezeichnen würdest.
bmw will halt nicht mehr aus dem V12 rausholen, weil sonst die zuverlässigkeit und lebensdauer leiden würde.
wenn du den lambo mal nicht richtig warmfährst oder paar mal für ne kurzstrecke benutzt, ist das ziemlich schädlich und du wirst es mit der verkürzten lebensdauer quittiert bekommen.

in der formel 1 holen die ingeniuere aus 3 liter hubraum ohne turbo o.ä. fast 900PS.....und wie lange hält da der motor? manchmal keine 300km!

Grüße

Das ist schon alles richtig was du sagst, nur musst du auch bedenken das z.B. ein M7 weit über 100.000 Euro kosten würde, da wären wir wieder in Regionen von Ferrari und co. Ausserdem glaube ich nicht das jemand einen M7 zum Einkaufen benutzen würde was natürlich den Begriff der Alltagstauglichkeit neu definieren würde ... Naja, wir werden mal sehen was daraus wird. Ich hoffe jedenfalls das BMW beim Saugkonzept bleibt oder vielleicht eine Kooperation mit Mazda eingeht. Ein Wankelmotor würde gut zu BMW passen, hochdrehend ist er ja :-)

MfG Seckbacher!

@Seckbacher:

Zitat:

Ausserdem glaube ich nicht das jemand einen M7 zum Einkaufen benutzen würde was natürlich den Begriff der Alltagstauglichkeit neu definieren würde

Also das glaube ich schon. Denn schließlich wird ein M5 ja auch als Familienlimousine benutzt. Ich denke ein M7 Fahrer möchte einen sportlichen 7er mit den Vorteilen des Platzangebots und der Haltbarkeit ohne die Nachteile der engen Sportlimousine. Die AMG Version der S-Klasse wird doch bestimmt auch zum Einkaufen benutzt.

Zitat:

vielleicht eine Kooperation mit Mazda eingeht. Ein Wankelmotor würde gut zu BMW passen,

Also da Mazda zu einem nicht unerheblichen Anteil zum Ford Konzern gehört, wird daraus wohl nichts werden. Und der Wankelmotor hat genug eigene Probleme.

Gruß

GGG

Also

Viele BMW Fahrer sind doch NUR gengen Turbos, weil sie meinen, das die anfälliger sind!?`stimmt doch?

jetzt vergleiche man meinetwegen die laufleistungen eines audis rs4 oder s4 mit einem M3 e46. dort gab es, warum auch immer relativ viele motroschäden!!! bei audi aber nicht!!! und wenn mal der turbo kaputt geht!? na und !? was sind 2000 mark oder euros im gegensatz zum motorplatzer bei 200 kmh???????

Trotzdem würde iche einen M3 bevorzugen!!! aber nicht, weil ich sooooo vom motor überzeugt wäre!!!

bestes beispiel: volvo turbo motoren: klar geht mal der turbo kaputt, aber eigentlich schaffen alle volvo 850T5 mit 225 Ps locker die 300 TKM!!!!! viele werden bei mobile noch nit 340tkm angeboten!!!

Klar gibts bei turbos auch eine grenze!! z.b. der 1,8 liter vw mit 225ps im tt!?`ich find edas zum beisoiel übertrieben!
aber ist von der entwicklung her eben billig...

bmw hat mal nen turbo gebaut, der sehr anfällig war. seit dem ahben sie es dann gelassen, weil mit hub die gleiche leistung zu erreichen war. jetzt ist dem aber nicht mehr so!!!

naja soein V8 biturbo im M5 wäre doch der hammer!!! damit würde man den RS6 und ´4 in die schranken weisen können!!! aber nicht mit immer mehr ps und mehr hubraum, der weder mehr leistung, noch mehr haltbarkeit hat!!!

klar früher hat man die eindeutig höhere haltbarkeit als argument gehabt, bei den angestreben leistugs standarts in der klasse ist das aber heute nicht mehr der beste weg! das ist meine meinung!!!!

BMW sollte biturbos bauen!!! wenn schon, denn schon.... die setzen weicher ein, als turbos und haben mehr power als kompressoren!!!

naja soeine Z4 mit 3,5 liter turbo..... *träum* vom platz her müsste es passen...und aus 3 litern + turbo oder biturbo sind ne menge rauszuhohlen.... aber bmw lässt sich das lieber von audi vormachen...und verliert langsam, aber sicher immer mehr die positiven images!!! dazu bangels design...oh gott!!!!

Re: GGG

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


Also

Viele BMW Fahrer sind doch NUR gengen Turbos, weil sie meinen, das die anfälliger sind!?`stimmt doch?

Glaube ich nicht.
Es geht wohl auch einwenig um die Kraftentfaltung.

Zitat:

jetzt vergleiche man meinetwegen die laufleistungen eines audis rs4 oder s4 mit einem M3 e46. dort gab es, warum auch immer relativ viele motroschäden!!! bei audi aber nicht!!! und wenn mal der turbo kaputt geht!? na und !? was sind 2000 mark oder euros im gegensatz zum motorplatzer bei 200 kmh???????

Ok, der M3 ist wohl etwas überzüchtet. Zumindest ist er technisch gesehen ein Sahnestück.

Zitat:

Trotzdem würde iche einen M3 bevorzugen!!! aber nicht, weil ich sooooo vom motor überzeugt wäre!!!

Ich würde den M3 auch bevorzugen, gerade weil ich vom Motor überzeugt bin. BiTurbos kannst du an jeder "Ecke" kaufen einen 3,2l R6 der einzigartig ist, nur bei BMW. Und bei richtiger Pflege fliegt dir auch der M3 nicht um die Ohren.

Zitat:

bestes beispiel: volvo turbo motoren: klar geht mal der turbo kaputt, aber eigentlich schaffen alle volvo 850T5 mit 225 Ps locker die 300 TKM!!!!! viele werden bei mobile noch nit 340tkm angeboten!!!

Bin deiner Meinung, bei richtiger Pflege halten auch Turbomotoren. Entscheidender ist wohl der Ladedruck...

Zitat:

Klar gibts bei turbos auch eine grenze!! z.b. der 1,8 liter vw mit 225ps im tt!?`ich find edas zum beisoiel übertrieben!
aber ist von der entwicklung her eben billig...

Komisch das der Motor so gut haltbar ist.

Zitat:

bmw hat mal nen turbo gebaut, der sehr anfällig war. seit dem ahben sie es dann gelassen, weil mit hub die gleiche leistung zu erreichen war. jetzt ist dem aber nicht mehr so!!!

Es geht ja nicht nur um Leitung.

Zitat:

naja soein V8 biturbo im M5 wäre doch der hammer!!! damit würde man den RS6 und ´4 in die schranken weisen können!!! aber nicht mit immer mehr ps und mehr hubraum, der weder mehr leistung, noch mehr haltbarkeit hat!!!

Der M5 ist nur im Spurt von 0 - 100 etwas langsamer als der RS6 in allen anderen Disziplinen ist er besser (z.B. 0 - 200..)
Obwohl 50 PS weniger.
Du solltest dir mal die Drehmomentverläufe dieser beiden Motoren genau anschauen. Dann wirst du erst erkennen wieso der Motor im RS6 im Vergleich zum BMW M5-Motor ein Rentner ist. Bezogen auf das Gesammtkonzept natürlich!

Zitat:

klar früher hat man die eindeutig höhere haltbarkeit als argument gehabt, bei den angestreben leistugs standarts in der klasse ist das aber heute nicht mehr der beste weg! das ist meine meinung!!!!

Das Drehzalhkonzept wird sich auch weiterhin halten, denke ich. Siehe VTEC-Motoren von Honda, einfach nur toll!

Zitat:

[..]

MfG Seckbacher!

Zitat:

Original geschrieben von Crime


Das sagt BMW ja selbst über den neuen 6 Liter Zwölfzylinder. In einem Interview hat der BMW-Motorenchef gesagt, daß das Maximum mit dem Motor erreicht sei.

Gruß

Nein das Interview war in der AMS und da hieß es das Motor noch viel Potenzial hat. (In bezug auf den 6,75l RR Motor) Was bedeuted das hier bestimmt 7l Hubraum gehen würden. deswegen bin ich auc optimitisch das der M7 auch ein sauger wird !!!!

PS. BMW hat jetzt übrigens auch dem Pläne verworfen einen M1 mit 4Zylinder Turbo zu bauen es wird wohl ein R6

Saugmotor Rules

Deine Antwort
Ähnliche Themen