M6 F12 kaufen mit repariertem Frontschaden?

BMW M6 F12 (Cabrio)

moin an alle...
ich überlege mir gerade einen M6-Cabrio F12 bj2013 zu Kaufen. Jedoch hatte dieser einen Frontschaden dieser soll sehr gut Repariert wurden sein. Das mir der Verkäufer Anbieten das Fahrzeug bei BMW Checken lassen zu können.
der Preis ist recht Atraktive.

Was meint Ihr? Finger weg, oder nach dem Check doch eine Entscheidung treffbar?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, das Auto nicht zu kaufen war eine gute Entscheidung. Geschätzte Reparaturkosten in den USA waren über 33.000 $. Also kein kleiner Schaden. Ein unscharfes Foto wie der M6 vor der Reparatur aussah, siehst Du hier: Salvage Title Versteigerung
Ich vermute mal, dass das Fahrzeug billig im Ostblock instandgesetzt wurde, deshalb ist auch keine Rechnung vorhanden, oder der Verkäufer will sie nicht zeigen...

M6
109 weitere Antworten
109 Antworten

Man muss schon sagen das die Farbe richtig geil ist, gefällt mir sehr. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen wieso immer alle schwarz/schwarz kaufen

Wenn das Fahrzeug bei BMW fachmännisch repariert wurde mit Belegen, Listenpreis -10% der Reparaturkosten da Unfallfahrzeug wenn tragende Elemente instandgesetzt werden mussten, an sich kein Problem. Wenn jedoch freie Werkstatt ohne Belege und nicht nachvollziehbare Unfall-Historie - Finger weg!

Schaut Euch mal an, wie die Teile im Osten repariert werden. Der Arthur, der es hier zeigt ist sicherlich ein Meister seines Fachs, allerdings hat man so seine Zweifel bei rückverformten tragenden Teilen. Bzw. wie diese Teile bei einem erneuten Unfall so reagieren...
https://youtu.be/esE8jut8Vvk

Ja der hat sein Handwerk gelernt und ist sicher ein Meister in seinem Fach. Der wusste genau in welchem Winkel man ziehen muss um das Teil wieder in die gewünschte Position zu bekommen.
Man hat aber auch ein paar interessante Details sehen können.
Es war ein US Fahrzeug - sieht man am Nummernschildhalter
Die gebrauchten Ersatzteile wurden teilweise aus einem 1/4tel Autoteil entnommen - woher stammte das Viertel? So finden vermutlich unsere geklauten Autos wieder ihre Verwendung
Beim Einbau des Seitenteils hat er aber ganz schön gepfuscht - so sind z.B. die Klebeflächen nicht erneuert worden -was dazu führt, dass die Steifigkeit nicht mehr richtig gegeben ist.

Ähnliche Themen

Unfallfahrzeuge die auf die Richtbank mussten kämen für mich generell nicht in Frage. Genau so wenig Fahrzeuge mit Seitenschäden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen