M550d Sound Generator deaktivieren
Hallo an alle, weis jemand wie der Generator in Sport deaktiviert werden kann... Fahre sehr viel in Sport, nur das gebrumme geht mir nach 20 KM auf die Nerven....
Ich meine Prinzipiell raus codiert werden kann...
Viele Grüße Andi
Beste Antwort im Thema
Danke für die Tipps! Wollte eigentlich keine Diskussion auslösen. Bei mir ist es nur so, ich fahre zwischen 50.000-60.000 km per anno und davon circa 95 % auf der Autobahn. Meistens morgens sehr früh und spät abends zurück, d.h. abends lass ich es in aller Regel ziemlich laufen, Geschwindigkeiten zwischen 200-250 ubd spätesten nach 30/40 km, geht das Gebrumme, also bei mir ist es so auf den Keks.
Ich will keine Gebrumme ich will Ruhe und Schnelligkeit. Dieses erfüllt der M550 D perfekt, aber das Beiwerk ist zu viel des Guten. Ist aber auch wirklich rein subjektiv. Ich habe mich bewusst gegen M5 entschieden, weil ich die höre Reichweite schätze und brauche und nicht diesen Krawall möchte… Dass das auch seinen Charme haben kann steht außer Frage.
Viele Grüße Andy.
25 Antworten
Im 3er, X3/X4, Z4 etc. schon.
Im übrigen, was ist an einem als angenehmer modulierten Geräusch Quatsch?
Immer diese Technologiefeindlichkeit.
Ich oute mich mal als Sondgeniesser im Auto.
Im Cabrio habe ich eine AGA von Supersport, die macht echten Sound in Verbindung mit dem 2,4er.
Im Competition finde ich die hier oft belächelten Active Sound ESD ebenso sehr angenehm.
Von außen ist es ja auch alles andere als laut.
Jeder kann IN seinem Auto geniessen, was er will, wenn es nach mir geht.
Problematisch wird es dann, wenn alle anderen in der näheren Umgebung auch dazu gezwungen werden zu "geniessen", ob sie wollen oder nicht.
Und was heißt "echter" Sound?
Schallwellen sind Schallwellen, völlig egal aus welcher Quelle sie stammen. Ein Geräusch ist für das Trommelfell so echt wie das andere.
Da muss ich gleich an den SQ5 etc Quatsch denken.
Ähnliche Themen
Hänge mich einfach mal mit an mit einer spreizung zum f10. Dort hat auch der 550d einen sound generator richtig? Meine frage wäre ist sowas auf andere f10 diesel nachrüstbar/codierbar?
Ja, geht, wurde auch schon gemacht.
Im Prinzip ist es nur ein Steuergerät nachzurüsten und zu codieren.
Aber dazu bist du im F10-Forum besser aufgehoben.
Danke für die Tipps! Wollte eigentlich keine Diskussion auslösen. Bei mir ist es nur so, ich fahre zwischen 50.000-60.000 km per anno und davon circa 95 % auf der Autobahn. Meistens morgens sehr früh und spät abends zurück, d.h. abends lass ich es in aller Regel ziemlich laufen, Geschwindigkeiten zwischen 200-250 ubd spätesten nach 30/40 km, geht das Gebrumme, also bei mir ist es so auf den Keks.
Ich will keine Gebrumme ich will Ruhe und Schnelligkeit. Dieses erfüllt der M550 D perfekt, aber das Beiwerk ist zu viel des Guten. Ist aber auch wirklich rein subjektiv. Ich habe mich bewusst gegen M5 entschieden, weil ich die höre Reichweite schätze und brauche und nicht diesen Krawall möchte… Dass das auch seinen Charme haben kann steht außer Frage.
Viele Grüße Andy.
Zitat:
Bin ich froh, dass der 40i diesen Quatsch nicht (nötig) hat.
Als Techniker kräuseln sich mir dabei auch die Haar. Zuerst investiert man eine Riesen Menge Entwicklung in die Akustik und Dämmung und dann installiert man Lautsprecher um Krawall zu machen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 24. Mai 2019 um 08:35:03 Uhr:
Zitat:
Bin ich froh, dass der 40i diesen Quatsch nicht (nötig) hat.
Als Techniker kräuseln sich mir dabei auch die Haar. Zuerst investiert man eine Riesen Menge Entwicklung in die Akustik und Dämmung und dann installiert man Lautsprecher um Krawall zu machen
der 40i hat kein ASD?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 24. Mai 2019 um 16:10:27 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 24. Mai 2019 um 08:35:03 Uhr:
Als Techniker kräuseln sich mir dabei auch die Haar. Zuerst investiert man eine Riesen Menge Entwicklung in die Akustik und Dämmung und dann installiert man Lautsprecher um Krawall zu machen
der 40i hat kein ASD?
Nope hat er nicht.
@TE: Schau Dich doch mal im Codiererbereich um, ob es jemanden aus deiner Gegend gibt, der Dir das raus codieren kann. Hier sind einige von den Jungs aktiv bzw. wenn aus München oder Gegend mach ich Dir das auch gerne schnell in ein paar Minuten.
Habe bei meinem M55d mit der Bimmcode-App das Active Sound Design deaktiviert und als Standart-Fahrmodus ab Start „Sport“ eingestellt.
Für mich die perfekte Kombination für alle Alltagsfahrten...
Des Auspuffklang ist für mich ohne elektronische Verfälschung angenehm und sportlich genug.
Außerdem klingt für mich das B&W System klarer, wenn kein Motorgeräusch zugemischt wird.