Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. M550d (Quadturbo) - Fragen und Infos

M550d (Quadturbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30
Themenstarteram 11. März 2017 um 21:38

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...

die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings

soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. :)

 

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.

Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...

Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.

Ebenso sieht es beim c63 aus.

Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7131 Antworten
am 21. Oktober 2019 um 20:23

Zitat:

@Fuedel schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:19:17 Uhr:

Zitat:

@butl77 schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:51:51 Uhr:

Sollte es nicht besser Jahrtausendwende heißen ?

;)

Meinte eigentlich den Wechsel vom 18. ins 19. Jahrhundert :D:D:D

:D :D

Zitat:

@reijada1 schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:18:23 Uhr:

so krass wollte ich meine Meinung hier nicht darstellen.

Damit hab' ich kein Problem :D

Zitat:

@Fuedel schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:19:17 Uhr:

Meinte eigentlich den Wechsel vom 18. ins 19. Jahrhundert :D:D:D

Genau.

Hier nochmal ein Bild vom Motor im alten F11 550d ;)

1706px-dieselmotor-langen-wolf

@AlbiBlue: Meine Empfehlung bei Deiner Farbwahl innen / außen ebenso Alu Feinschliff. Hatte ich genau so (schwarz außen / Innen / Feinschliff im E93 u. war damit sehr zufrieden. Nachteil, es wirkt etwas kühl...

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 21. Oktober 2019 um 14:15:03 Uhr:

Zitat:

@AlbiBlue schrieb am 21. Oktober 2019 um 08:24:18 Uhr:

Sonderlackierung Azuritschwarz metallic

Ui, kontroves, kontrovers :D :D

Ansonsten, Glückwunsch zur Entscheidung und schöne Vorfreude-Phase!

Super Fahrzeug. :D

Du hast es aber auch mit der Farbe :rolleyes: :D

Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:20:41 Uhr:

Auf keinen Fall die Pianoleisten, einfach fürchterlich. Empfindlich was Kratzer angeht, staubanziehend....

Nimm eines der beiden Alu oder Holz, Cove offenporig kann ich empfehlen.

Sind die Piano-Leisten empfindlicher als die serienmässigen, schwarzen Leisten?

Denn auf denen habe ich beim G31 jetzt nach 2 Jahren und rund 40tkm noch nicht einen einzigen Kratzer.

Ab und an mal ein Fingerabdruck, wenn irgendein Passagier haptisch bestätigen muss, was er visuell bereits wahrgenommen hat...

Aber ansonsten absolut pflegeleicht: alle paar Tage mal kurz mit 'nem Swiffer drüber und gut ist.

Die Holz-Leisten im G30 hingegen bieten eben nur den Vorteil, dass man Staub später sieht.

Der Klarlack - und damit die Kratzer-Empfindlichkeit - dürfte gleich sein wie bei den anderen Leisten..

Dass die Holz-Leisten "hochwertiger" sind konnte ich bisher noch nicht feststellen. Alle Leisten in beiden Autos sind absolut unauffällig.

Woran erkennt man das? :confused:

Zitat:

@flosen23 schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:11:14 Uhr:

Sind die Piano-Leisten empfindlicher als die serienmässigen, schwarzen Leisten?

Nein, die hab ich im F10 und so den direkten Vergleich zum Piano im F11.

Die sind ziemlich gleich, nur das Piano halt mit schönerem Tiefenglanz etwas besser aussieht.

Im 550 gab und gibt es die normalen "schwarz hochglanz" halt nicht.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:15:05 Uhr:

Zitat:

@AlbiBlue schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:05:55 Uhr:

 

Kannst Du mir bei Gelegenheit noch mal 2 Bilder schicken, eins von der Mittelkonsole und eins vom Bereich des Beifahrersitzes.

Bekommst du!

Img1
Img2
Img3

Zitat:

@flosen23 schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:11:14 Uhr:

Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:20:41 Uhr:

Auf keinen Fall die Pianoleisten, einfach fürchterlich. Empfindlich was Kratzer angeht, staubanziehend....

Nimm eines der beiden Alu oder Holz, Cove offenporig kann ich empfehlen.

Sind die Piano-Leisten empfindlicher als die serienmässigen, schwarzen Leisten?

Denn auf denen habe ich beim G31 jetzt nach 2 Jahren und rund 40tkm noch nicht einen einzigen Kratzer.

Ab und an mal ein Fingerabdruck, wenn irgendein Passagier haptisch bestätigen muss, was er visuell bereits wahrgenommen hat...

Aber ansonsten absolut pflegeleicht: alle paar Tage mal kurz mit 'nem Swiffer drüber und gut ist.

Die Holz-Leisten im G30 hingegen bieten eben nur den Vorteil, dass man Staub später sieht.

Der Klarlack - und damit die Kratzer-Empfindlichkeit - dürfte gleich sein wie bei den anderen Leisten..

Dass die Holz-Leisten "hochwertiger" sind konnte ich bisher noch nicht feststellen. Alle Leisten in beiden Autos sind absolut unauffällig.

Woran erkennt man das? :confused:

Die matten Cove Leisten sind unempfindlich auf Polier-Kratzer, man sieht keine Fingerabdrücke, Staub sieht man nur wenig, keine Spiegelungen und zumindest bei meinem: Keine Störgeräusche

 

temporär geschlossen

Zimpalazumpala

Servus,

wir haben diesen Thread unter dem Aspekt zu Fragen und Infos zum M550d Quadturbo am Start.

Dann sollte man sich im Großen und Ganzen auch an diese Vorgabe halten. Im M5 Thread wurde darauf beharrt, so einen Thread haben zu müssen, da sich dieses Fahrzeug ja in diversen Bauteilen und Eigenschaften von den normalen G30/31 unterscheidet. Somit stellt sich hier die Frage, ganz speziell da man auf eine Usergruppe trifft, die gemeinsam in diversen Threads unterwegs ist und mit der Thematik schon konfrontiert wurde, weshalb man sich in einem 550d Thread nicht ebenfalls mit diesen speziellen Merkmalen des Fahrzeugs beschäftigt, sondern hier über Bankautomaten, Farben oder auch Interieurleisten diskutiert.

Alleine das Stichwort "Leiste" bringt in der vielgeschmähten Suche zig Treffer. Ich bitte darum, dieses Themen, die alle Motorisierungen dieser Baureihe betreffen, in den schon existierenden Threads zu besprechen.

Dem neuen User, der hier voller Vorfreude sein Fahrzeug vorgestellt hat, mache ich gar keinen Vorwurf, den dazu existierenden Thread, das "Wartezimmer", nicht gefunden zu haben. HIER KLICK. Dort kann man seine Vorfreude ausleben, Ausstattungen besprechen ... Leider kann ich den Beitrag incl Kontext nicht mehr aus diesem Thread extrahieren. Weshalb aber hier ein User mit diskutiert und vor 3h dort sein neu bestelltes Fahrzeug vorstellt, ohne mal einen Tipp zu geben ... vermutlich ist das zu viel Moderwartung.

Und ehe wieder einen Diskussion über Sozialneid, Modwillkür und -Allmacht losgeht: es gibt andere User, die den Sinn dieses Threads anders gelagert sehen.

Es bleibt festzustellen, dass im Augenblick das OT Verhalten einer öfters zusammen auftretenden Gruppe zu einer Forenkultur führt, die schon mal deutlich themenorientierter war. Jeder möge in sich gehen, in wie weit ihm dieser Schuh passt und darüber nachdenken, ob man das nicht ändern kann.

Wir gehen alle nicht zum lachen in den Keller, man kann durchaus mal OT gehen. Trotzdem erinnere ich an den extra dafür installierten Thread im Forum, der aber, aus was für Gründen auch immer, beharrlich ignoriert wird.

Diese Moderation bedarf keiner weiteren Kommentare, ich stehe aber gerne per PN für weitergehende Erklärungen zur Verfügung und bitte darum, sich hier zu Themen auszutauschen, die speziell den M550d betreffen.

we are open again

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:57:48 Uhr:

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:15:05 Uhr:

 

Bekommst du!

Danke.

Guten Abend zusammen,

nach nun knapp 10 monaten und 28tkm ein kurzes fazit zu meinem m550 (g31), mit dem ich 60 % bahn, 20 % city und rest überland unterwegs bin:

3 ausserplanmässige werkstattaufenthalte:

- hintere tür zugefroren (ob es dieses jahr besser wird, werden wir noch sehen, neue dichtungen etc. sind verbaut)

- schiebedach ging mal bei warmen temp. nicht zu (läuft wieder)

- fahrwerksvermessung weil popometer sich unwohl gefühlt hat (kleine minusabweichung behoben und passt wieder)

Das war es auch schon zu den negativen dingen, die mich aber vom gesamtbild nicht schlecht gestimmt haben, es gibt kein perfektes fahrzeug. Und ich hab ihn einfach gern :)

Motor und getriebe wirklich top, geräuschkulisse innen super, fahrwerk top, es macht immer noch spass zu fahren egal ob entspannt auf landstrassen, 180 auf der bahn oder auch mal scheller wenn es der verkehr zulässt. Das beschleunigen macht wirklich spass ohne hektisch zu werden. Ich habe das immer wenn ich mit kleineren und schwächeren autos fahre, das ich hektischer fahre, macht meine frau wahnsinnig ;)

Verbrauch spielt für mich keine rolle wobei es für mich wirklich luxus ist lange ohne zwischentanken zu fahren. Im dauerschnitt 9,1 liter nachgerechnet (im ausland fahre ich mit 6,9 l wie kürzlich in österreich, ab und an in NL und da noch weniger).

Fahre ja noch ein paar andere autos daher teile ich die kilometer auf, aber trotzdem steige ich immer wieder gerne ein und die komfortsitze umschmeicheln mich jedesmal aufs neue.

Ansonsten kann ich jedem nur empfehlen der noch zögert ob man das braucht: nein braucht man nicht, aber es ist super es zu haben :) ich kann es nicht anders sagen.

Bei fragen, einfach melden jungs und mädels (gibt es eigentlich mädels hier im forum ? Sorry für die blöde frage.

In diesem sinne..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. M550d (Quadturbo) - Fragen und Infos