M3 Touring?

BMW M3 G80/G81

Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...

https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?

Capture+_2020-08-29-13-17-07.png
4221 weitere Antworten
4221 Antworten
Zitat:
Die Bimmercode Webpage erwähnt den G81 gar nicht erst 😕

Moin,

das tut auch die APP nicht, da steht einfach nur G80... aber das spielt keine Rolle...

Entscheidend ist neben dem richtigen OBD-Adapter dann auch nur, was an Codierungen tatsächlich anpaßbar ist.

Für die Codierung am G80/81 ist die Aktualität der App entscheidend, es kann u.U. schon ein paar Monate dauern, bis, soweit möglich, die entsprechenden Codierungen auch für den LCI eingepflegt werden.

Die aktuelle Version ist auch schon 1 Jahr alt..(4.3)

man kann sich schon vorher am Rechner anguggn, was möglicherweise codiert werden kann:

https://bimmercode.app/de/fahrzeuge/g20/

einfach das jeweilige Stichwort anklicken... Ob das nun im Einzelfall G81 LCI funktioniert sieht man dann, ob die Codierung akzeptiert wird...

persönlich hatte ich großen Bedarf am Deaktivieren des "ASD - plus" ... keine Kunstgeräusche mehr.

Zitat:
@inegy schrieb am 6. Juli 2025 um 23:20:11 Uhr:
Entscheidend ist neben dem richtigen OBD-Adapter dann auch nur, was an Codierungen tatsächlich anpaßbar ist.

das ist genau das Problem. Anpassbar ist so einiges, aber es steht halt nicht, ob sich das auf OS 8 oder auf 8.5 bezieht. Ich habe zuletzt meine G01 und G29 modifiziert, aber das ist alles "alte Technik".

Aktuell habe ich eigentlich nur den Wunsch, das Start/Stop Ding auf Memory zu legen, damit ich es nicht jedes Mal wieder deaktivieren muss.

Zitat:
@911-was-yesterday schrieb am 7. Juli 2025 um 09:10:55 Uhr:
aber es steht halt nicht, ob sich das auf OS 8 oder auf 8.5 bezieht.
das Start/Stop Ding auf Memory zu legen, damit ich es nicht jedes Mal wieder deaktivieren muss.

Moin,

grundsätzlich hat BMW beim M3 nicht so viel geändert, zur neuen Version... die leicht erhöhte Leistung wurde ins Mapping des Motorsteuergerätes geschrieben, etwas, wo man auch nicht so ohne weiteres herankommt.

Der 8.5 zu 8.0 Kram bezieht sich ja im wesentlichen auf die Anordnung einiger Bediensymbole und erleichterte Zugriffe, sowie einige geänderte Darstellungsoptionen. Das betrifft aber nur einen kleinen Teil der Steuergeräte, nämlich nur das neue Headunit HU-H5 ...Sollte Bimmercode da drin nix schreiben können, dann ist der Versuch an der Stelle ergebnislos. Aber das dürfte wohl kaum das dauerhafte Deaktivieren von Start/Stop beeinträchtigen.

Bei Start/Stop "inaktiv" habe ich das eh auf (bei mir) M2 gelegt, da habe ich mir ganz gut angewöhnt, diese Taste vor Fahrtbeginn zu drücken... (Eselsbrücke: Schlafende Kinder der Nachbarn...).

Meiner Meinung nach kann man es im Moment einfach nur mal versuchen... wobei ich in dieser Schwebe die Finger vom Expertenmodus lassen würde und auch nur solche Codierungen vornehmen, die nicht kompliziert (backup) zurückzusetzen sind... Aber das muß jeder selber wissen.

Ansonsten bleibt das Warten auf eine neue Version...

Also beim alten G81 kann ich Start&Stopp auf Memory legen. Der merkt sich immer den letzten Stand. Was meist deaktiviert ist und somit nicht abschaltet der Motor an der Ampel ;)

Ähnliche Themen
Zitat:
@thegian schrieb am 6. Juli 2025 um 16:26:09 Uhr:
Hatte so ne Story letztes Mal vor vielen Jahren bei Opel gehört. Damals meinen neuen Opel Astra OPC abeholt und direkt den Händler darauf angesprochen (weil ich schon damals von anderen Besitzer davon gelesen habe), der musste nur lachen " wer ist den so doof und vergisst die Sicherung wegzunehmen?". Ja anscheinend gibt es immer mal einer :D
Dann lese ich auf Facebook, dass ein neuer M3T Besitzer absolut unzufrieden mit dem Fahrzeug ist und erst nach über 1000 KM zum Händler damit ist. 🙄

Selbst bei Porsche (991.2 GT3) ist das schon vorgekommen! 🙁

Hallo,
was meinst Du denn mit auf Memory gelegt ?
Danke Dir im Voraus!
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 7. Juli 2025 um 17:05:19 Uhr:
Also beim alten G81 kann ich Start&Stopp auf Memory legen. Der merkt sich immer den letzten Stand. Was meist deaktiviert ist und somit nicht abschaltet der Motor an der Ampel ;)

G81 Facelift aus 11/24, Start-Stop-Memory mit Bimmercode kein Problem gewesen.

Zitat:@SQP schrieb am 8. Juli 2025 um 16:15:50 Uhr:
G81 Facelift aus 11/24, Start-Stop-Memory mit Bimmercode kein Problem gewesen.

Kann ich bestätigen

Zitat:
@carfan11 schrieb am 7. Juli 2025 um 19:31:08 Uhr:

Das er sich den letzten Stand speichert bei Neustart. Sprich Start/Stop ausgeschaltet Abends und beim Start morgens war er wieder deaktiviert direkt.

Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 8. Juli 2025 um 17:11:01 Uhr:
Ah, ok danke schön!

Frage am Rande. Gibt es irgend einen vernünftigen CS-Grill für DA+ in hochglanz schwarz? Hat da jemand Erfahrungen bzw. schon was gekauft und verbaut? Danke Jungs! 🙃

Einfach den Originalen vom CS oder CSL verbauen. Haben nun glaube ich schon ein paar gemacht hier im Forum. Diesen kann man sehr gut Bearbeiten das er passt.

Passform und Qualität ist halt OEM top im Vergleich zu einem China nachbau.

Muss man denn am CS Grill irgendwas anpassen das er passt? Den roten Rand kann man entfernen, der ist ja nur geklebt.

Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 6. Juli 2025 um 09:43:03 Uhr:
Nachforschung Umfänge Transportmodus ist in Auftrag. :-)

@amggtr

Info Teil 1, direkt von einem NL Mitarbeiter, der alle angelieferten BMWs vom Transportmodus befreit:

Vmax 30kmh

Mittelbildschirm schwarz

Kofferraum nicht zu öffnen

keine Lüftungssteuerung

Funktionsumfang Steuergeräte eingeschränkt

Federbeinblockierung (modell- und gewichtsspezifisch)

ABE ungültig, definitiv nicht verkehrssicher

Auf Info Teil 2 direkt aus dem Werk München warte ich noch…

Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 9. Juli 2025 um 13:02:19 Uhr:
@amggtr
Info Teil 1, direkt von einem NL Mitarbeiter, der alle angelieferten BMWs vom Transportmodus befreit:
Vmax 30kmh
Mittelbildschirm schwarz
Kofferraum nicht zu öffnen
keine Lüftungssteuerung
Funktionsumfang Steuergeräte eingeschränkt
Federbeinblockierung (modell- und gewichtsspezifisch)
ABE ungültig, definitiv nicht verkehrssicher
Auf Info Teil 2 direkt aus dem Werk München warte ich noch…

top Info, vielen Dank! Das klingt sehr gut und würde mich sehr beruhigen

wie allerdings meiner bis Kilometerstand 39 in diesem Modus gefahren worden sein soll, sprich nur auf Parkplätzen Rangieren/Verladen, ist schon schwer vorstellbar ....

bin auf die zweite Info gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen