M3 Touring - Fehler "Antriebsstrangüberprüfung"

BMW M3 G80/G81

Habe nun bereits zum zweiten Mal die Fehlermeldung "Antriebsstrangüberprüfung" erhalten. Nachdem im März daraufhin eine Zündkerze ausgewechselt wurde, steht der Wagen nun seit 2 Wochen (!) bei BMW (Hamburg) und wird - in Abstimmung mit, bzw. auf Anweisung aus München - untersucht. Trotz diverser Ansätze und bereits durchgeführter Maßnahmen hieß es gestern, nachdem ich Frist zur Mängelbeseitigung bis zum 10.10. gesetzt hatte, dass das noch länger dauern könne... Hat hierzu jemand eine Meinung? Gern auch per PN.

19 Antworten

Das haben Sie mich auch gefragt. Habe immer Super + oder Ultimate getankt. In der Regel aber Super +. Dann kam die Frage ob das freie oder namenhaft Tankstellen waren. Daraufhin habe ich Ihn schräg angeguckt und er hat aufgehört zu Fragen... 😉

Update: BMW hat nun eine Lambdasonde getauscht (nicht, wie zuletzt angekündigt, die Hochdruckpumpe) und will Probefahrt unternehmen.

Wir fahren beide S58 (M3 comp. und X3m comp.) die wir im Firmenfuhrpark haben, ausschließlich mit Super.
Beides ohne Probleme. Warum sollte es diese auch geben? Sollte der Sprit mal nicht ausreichen, regelt es die ECU einfach.
Klar verliert man einige PS aber spürbar ist der Unterschied zu super+ nicht. 🙂
Beide Fahrzeuge sind natürlich ungetuned

Zitat:

@Millrich schrieb am 25. November 2024 um 15:47:56 Uhr:


Update: BMW hat nun eine Lambdasonde getauscht (nicht, wie zuletzt angekündigt, die Hochdruckpumpe) und will Probefahrt unternehmen.

Bin gespannt, aber auch das wäre doch ein Zufall wenn das der Grund ist wenn du doch schon ein komplett neues Triebwerk bekommen hast und wieder das gleiche Problem!

Danke jedenfalls fürs auf dem Laufenden halten. *daumenhoch*

Ähnliche Themen

So, habe den Wagen zurückerhalten. BMW meint, es sei eine defekte Lambdasonde gewesen. Diese wurde ausgewechselt. Nun gilt es erstmal, den neuen Motor weiter einzufahren. Bin gespannt, ob auf die bislang 7 Wochen Werkstattaufenthalt in diesem Jahr noch weitere Zeit hinzukommt... Freude am Fahren geht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen