M3 G8x Pleuellagerschaden

BMW M3 G80/G81

Aloa,

hat hier jemand schon Schäden am Pleuellager gehabt?
Soll ja laut div. BMW Spezialisten beim S58 mal wieder ein Problem sein..

Grützi

26 Antworten

es ist ein Sportwagen und Kurzstrecke ist da nicht wirklich gut. Also wenn das Öl dunn wird, dann kann sehr schnell ein Schaden entstehen. Kann mna sich immer mal ein Test machen. Ich würde einfach alle 10000km km Öl Wechseln und super

Vielleicht sieht der Kenner ja schon einen unterschied 😉

Asset.JPG

Die S58 sind zwar die schmalsten aber die leichtesten und aufwendigsten.

Hi Leute,

leider war ich betroffener.

In meinem Alpina B3 LCI hat der S58 nach ziemlich genau 25T km und zwei Tage vor dem ersten Ölwechsel (Alpina hat keine Einfahrkontrolle aus welchen Gründen auch immer) durch einen Pleuellagerschaden den Geist aufgegeben. Der Motor wurde dann komplett auf Kulanz getauscht.

Bei dem neuen habe ich jetzt auf eigene Kosten nach 3T Km das Öl wechseln lassen.

Zur Fahrweise: ich fühle jedes Auto, daher korrekt eingefahren, immer warm- und immer kaltfahren.
Kurzstrecke ja, aber auch wöchentlich/zweiwöchentlich längere Strecken >100km. Regelmäßig lasse ich ihn auch fliegen. Fahre ca. 30T Km pro Jahr.

Ich hoffe, ich hatte einfach nur Pech. Keine Lust auf Wiederholung.

Allzeit gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Pech kann man leider immer mal haben. Drücke dir die Daumen, dass der neue Block keine Zicken macht.
Aber sonst ist der S58 unauffällig und stabil. Schauen wir mal in 3-4 Jahren wenn die Motoren mehr drauf haben und
älter sind.

Gibt es den Motor nicht schon etwas länger in X3M und X4M? Da müssten ja mittlerweile schon paar mit mehr Kilometern unterwegs sein.

Gibt zahlreiche S58 Fahrer, die weit mehr als 80tkm haben. Bisher auffällig unauffällig ;-)

Die Amis haben deutlich mehr mit ihren S58 gelaufen und gefühlt sind alle leistungsgesteigert. Die reißen sich mal gerne das hintere Differenzial raus, weil die Verschraubung zu schwach ist. Ansonsten keine Schäden.
Haben dort übrigens 10.000 Meilen Intervalle und empfinden diese als viel zu lang.

Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 19. März 2024 um 10:28:39 Uhr:


Haben dort übrigens 10.000 Meilen Intervalle und empfinden diese als viel zu lang.

Mein C63er AMG muß auch jährlich zumindest zum Ölwechsel und länger habe ich auch nicht vor in meinem M3 das Öl drin zu lassen: Heißt unter 10tkm.

Munter bleiben: Jan Henning

Ja 250 Betriebsstunden sind ein idealer Ansatz denke ich. Ich komme da auf 10.000 km.

Müssten mehr sein, das wäre ein 40km/h Schnitt

Hallo,

Weiß denn jemand wie dass inzwischen aussieht beim S58 (M2 LCI) Im Bezug auf Leistungssteigerung (670PS) mit Berücksichtigung auf entsprechende Maßnahmen wie HJS downpipes 200 Zellen Sport Kats …

Getankt wird immer Ultimate 102 Oktan

M2 wird nur bei gutem Wetter benutzt max. 8.000km im Jahr und alle 8.000km Öl Wechsel mit Motul 300V… Warm und kalt fahren selbstverständlich

Weiß im Bezug auf diese bezogen Daten ob das gut hält Motor technisch

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen