M3 E9x - Klassiker?
Hi,
Also irgendwie kommt es mir so vor, als würde der M3 E9x irgendwann mal zu einem Klassiker werden, geht es nur mir so? Oder wie seht ihr das...?
Lg 🙂
Beste Antwort im Thema
Jeder BMW wird irgendwann zum Klassiker, sogar der hässliche E36. Es gibt aber ein paar wenige Bedingungen.
-Originalfarbe
-Keine Tuningteile (Carbon Flaps, Spiegelkappen, Bodykit,...)
-Originale Felgen
-Keine sichtbare Tieferlegung
-Ausreichende Motorisierung (Beim E90 eigentlich nur M3 oder 335i)
-Gute Ausstattung, z.B. M Sportpaket, Leder, Xenon,...
Solche BMWs werden schon nach 20 Jahren sehr selten, kaum sind die 30 Jahre alt werden Sie richtig teuer.
21 Antworten
Ich würde es nur zum Teil an der Motorisierung festmachen sondern eher an der Ausstattung und am Zustand und diesbezüglich vor allem an der Originalität
Die wenigen noch guten M3 V8 Sauger kosten mittlerweile mehr wie neuere M4 obwohl diese wesentlich jünger sind.
Der Vorteil des 325i war damals das er ein gutes Stück günstiger war wie der 330i. .
Zitat:
@Saarkater schrieb am 28. Juli 2024 um 15:16:19 Uhr:
Ich würde es nur zum Teil an der Motorisierung festmachen sondern eher an der Ausstattung und am Zustand und diesbezüglich vor allem an der OriginalitätDie wenigen noch guten M3 V8 Sauger kosten mittlerweile mehr wie neuere M4 obwohl diese wesentlich jünger sind.
Der Vorteil des 325i war damals das er ein gutes Stück günstiger war wie der 330i. .
Hallo.
Denkst Du dass ein M-Paket zwingende Voraussetzung ist? Hat meiner leider nicht, ist aber komplett im Originalzustand.
VG,
Tommy
Immer das mit dem M-Paket. Das M-Paket ist kaum der Rede wert. Ich merke beim fahren überhaupt nicht, dass ich es nicht habe. Ist mir nie abgegangen und ist so ziemlich das entbehrlichste Extra überhaupt.
Ich habe an meinen 335 e93 einfach alles verbessert und den Wagen einfach technisch BESSER als vom Werk gemacht,indem ich zuverlässig und bewährte OEM Teile zb(injektoren/HDP/lamdasonden also immernoch org gemischbildung!)und bessere Teile als OEM Verbaut habe (zb chargepipe,)und alle altersbedingten Schwachstellen(Ölwanne/ventildeckel/simmerringe/Achsrevision mit M teilen/ aber wiederum mit Org Dämpfern/Federn)ausgemerzt habe!
Und genau das macht ein Klassiker für mich auch aus,nicht unbedingt die Originalität weil die Technik eben veraltet sein kann.
Die kombi
Originalität/verbesserte Zubehör teile/wartung machen für mich ein Auto aus.
Dazu hat der n54 das Potential wieder mit verbesserten Turbos/Inlets/etc standhafte 600ps zu fahren und das macht einen N54 auch legendär
Wer mir sagen will das ein Auto mit diesen Specs ein Wertverlust erlitten hat,sollte wirklich einfach nur in seiner "ALLES ORIGINAL" Welt weiterleben und ein vermockten 335 fahren noch mit ersten Achsteilen/klapperne Wastagates/siffende dichtung/ersten Injektoren/HDP/waPu..
Grad nen org 335 kann einem die Originalität später probleme machen..
Beim m3 siehts wieder anders aus..
Wenn der sonst keine schwachstellen hat die durch Zubehör teile verbessert werden können würde ich den Sauger natürlich zu 95% Original lassen..
Gerade motor und karossemässig.
Ist von der machart und stance schon was besonderes aber zieht weder org noch "getuned"leistungsmässig keine wurst vom teller
Da steht einer in mobile mit nem kompressorumbau für 50/60.000.. Never ever..
Ähnliche Themen
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 11. August 2024 um 12:30:59 Uhr:
Immer das mit dem M-Paket. Das M-Paket ist kaum der Rede wert. Ich merke beim fahren überhaupt nicht, dass ich es nicht habe. Ist mir nie abgegangen und ist so ziemlich das entbehrlichste Extra überhaupt.
Schneller macht einen ein M-Paket nur optisch, das war es dann...
Ich denke das original und gepflegte Coupé/Cabrios evtl noch mal im Wert steigen, individual, Alpina bestimmt auch Es war der erste und einzige V8 M3.
Muss man halt mögen und wollen die aufgerufenen Preise zu bezahlen. ich persönlich finde die Nachfolger M4 besser, mehr Leistung bzw bessere Performance. Sound und feeling ist aber der alte V8 besser
Zitat:
@tommy12278 schrieb am 10. August 2024 um 23:02:50 Uhr:
Zitat:
@Saarkater schrieb am 28. Juli 2024 um 15:16:19 Uhr:
Ich würde es nur zum Teil an der Motorisierung festmachen sondern eher an der Ausstattung und am Zustand und diesbezüglich vor allem an der OriginalitätDie wenigen noch guten M3 V8 Sauger kosten mittlerweile mehr wie neuere M4 obwohl diese wesentlich jünger sind.
Der Vorteil des 325i war damals das er ein gutes Stück günstiger war wie der 330i. .
Hallo.Denkst Du dass ein M-Paket zwingende Voraussetzung ist? Hat meiner leider nicht, ist aber komplett im Originalzustand.
Ich glaube das mit M-Paket die höhere Nachfrage auch im Alter anhalten wird, aber das hat nichts mit Klassiker oder nicht zu tun.
Größtmögliche Originalität ist dann gefragt und sonst wird es auch mit einem H-Kennzeichen unter Umständen nichts werden.
Im TÜV Report von 2024 steht das überraschend ausgerechnet der e90 solide abschneidet was auf der einen Seite gut ist, aber dafür noch viele Exemplare lange Zeit laufen werden:-)Gruß
SK