m3 CTEK Lithium XS
Liebe Gemeinde,
Heute habe ich es endlich geschafft, bei meinem M3 den Batterie Jogger anzuschließen.
Aufgrund extrem engem Stellplatz habe ich mir einen Adapter für die 12 Volt Steckdose (von CTEK) besorgt - es scheint zu funktionieren!😎
Das Kabel habe ich durchs leicht geöffnete Fenster rausgeführt, das Gerät baumelt innen am Fenster - sieht schon etwas abenteuerlich aus…😉
Vielleicht für den ein oder anderen hilfreich.
Viele Grüße,
Thomas
33 Antworten
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 6. Februar 2024 um 09:01:30 Uhr:
Ich habe gerade bei "meinem" BMW Serviceberater nachgefragt - das MX10 ist angeblich auch mit dem Mildhybrid kompatibel.Auf jeden Fall bin ich gespannt, ob es funktionieren wird (aktuell hängt das Gerät an meinem Porsche und der steht 600 km entfernt, so dass ich das zurzeit nicht ausprobieren kann)!
VG,
Thomas
Wäre cool, wenn du uns auf den laufenden hältst. Danke.
Aus Angst vor Tiefenentladung der Batterie habe ich heute Morgen den Roten aus seinem knapp geschnittenen Kellerverlies befreit und das Ladegerät an die Pole im Motorraum angeschlossen.
Das CTEK steht seit ca. 3 Stunden auf Stufe 2, Hauptladung (Max. 10 h). So lange hat das bei meinen anderen Fahrzeugen nie gedauert, die Batterie scheint demnach schon ganz schön leer zu sein😮
Viele Grüße,
Thomas
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 09. Feb. 2024 um 12:51:26 Uhr:
Das CTEK steht seit ca. 3 Stunden auf Stufe 2, Hauptladung (Max. 10 h). So lange hat das bei meinen anderen Fahrzeugen nie gedauert, die Batterie scheint demnach schon ganz schön leer zu sein??
Nachdem bei mir die Batteriemeldung auf die App kam, hat's mit dem Ctek Pro25S ca. 13-14 Stunden gedauert bis es "grün" wurde. Die anderen beiden Male, wo ich prophylaktisch geladen habe, keine 2 Stunden.
Ähnliche Themen
Das war mir nicht bewusst, dass man über die App eine Meldung bekommt.
Aber umso besser!
Danke für die Info!
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 9. Februar 2024 um 13:14:42 Uhr:
Das war mir nicht bewusst, dass man über die App eine Meldung bekommt.
Aber umso besser!
Danke für die Info!
Bisher, Gott sei Dank, nur einmal. Nach dem ersten OTA Update kam das.
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 9. Februar 2024 um 12:51:26 Uhr:
Aus Angst vor Tiefenentladung der Batterie habe ich heute Morgen den Roten aus seinem knapp geschnittenen Kellerverlies befreit und das Ladegerät an die Pole im Motorraum angeschlossen.Das CTEK steht seit ca. 3 Stunden auf Stufe 2, Hauptladung (Max. 10 h). So lange hat das bei meinen anderen Fahrzeugen nie gedauert, die Batterie scheint demnach schon ganz schön leer zu sein😮
Viele Grüße,
Thomas
krass 😰 dann wird die da bestimmt 8 Stunden da stehen bleiben .
Aber Wahnsinn wie tief sich die Batterien entladen 😕
Also 6-7 Stunden hängt das CETEK jetzt schon dran - und es ist immer noch auf Ladestufe 2😮
Kommt mir irgendwie komisch vor. Der Wagen sprang heute morgen ganz normal an. Insofern kann die Batterie ja nicht so extrem schlapp sein, oder?
Hat da jemand von Euch ähnliche Erfahrung mit dem Laden eines M3/M4 gemacht?
Viele Grüße,
Thomas
Entwarnung!
Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut, Stufe 3 wurde eingeläutet!😎
Das Gerät wird übrigens ganz schön warm.😮
Viele Grüße,
Thomas
Dann lag ich mit meinen 8 Stunden nicht so verkehrt 😮
Auch auf die Gefahr hin mit dem Thema zu nerven - ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das mit dem Laden der Lithium Batterie meines M3 so korrekt abläuft.🙄
Das Ladegerät hatte wie gesagt viele Stunden gebraucht, um von der Hauptladephase "2" auf die Phase "3", Absorption umzuschalten. Danach ging es recht schnell bis Phase "7" Float. Bei Phase "2" wurde das CETEK sehr warm.
Gestern Abend mal wieder nachgesehen, Gerät zeigte wieder Phase "2" an, später Phase "3". Und heute Morgen wieder "Phase 2" - allerdings wird das CETEK jetzt nicht mehr warm.
Vielleicht ist das alles korrekt, aber ich kenne es so, dass einmal aufgeladen, das Ladegerät zumeist und für längere Zeit auf Phase "7" steht...😕
Wie sind hier Eure Erfahrungen? Also bzgl. CETEK in Kombination mit einer Lithium Batterie?
VG,
Thomas
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 6. Februar 2024 um 09:01:30 Uhr:
Ich habe gerade bei "meinem" BMW Serviceberater nachgefragt - das MX10 ist angeblich auch mit dem Mildhybrid kompatibel.Auf jeden Fall bin ich gespannt, ob es funktionieren wird (aktuell hängt das Gerät an meinem Porsche und der steht 600 km entfernt, so dass ich das zurzeit nicht ausprobieren kann)!
VG,
Thomas
Hab mir zum testen jetzt mal das MX10 geholt.
Funktionierte bei meinem Milden einwandfrei und hat bis Stufe 7 geladen.
Offene Motorhaube, 10min gewartet und dann das Ctek angeschlossen.
Keine Zuckungen von den Lamellen oder Steuergeräte bemerkt.
War aber in ner Stunde alles vorbei. Sprich, die Batterie war ziemlich geladen.
So kenne ich das auch bei meinen anderen Fahrzeugen mit AGM Batterie.
Komisch, dass das bei meinem M3 so lange dauert - kommt mir falsch vor.
Wobei das CETEK dann ja irgendwann mal einen Fehler melden müsste - was es nicht tut🙄
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 12. Feb. 2024 um 15:35:39 Uhr:
Wobei das CETEK dann ja irgendwann mal einen Fehler melden müsste - was es nicht tut
Hat es bei mir mit der "defekten" Batterie meines damaligen AMG's auch nicht. Wurde nur nie voll also "grün" anzeigt, auch nicht nach 2 Tagen am Ladegerät. Mit der neuen Batterie hat's dann wieder wunderbar geklappt. Will dich jetzt nur nicht beunruhigen.
Das beunruhigt mich nicht wirklich.
Der Wagen hat ja erst 2.000 km gelaufen und das Ladegerät wurde mir von BMW empfohlen.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Batterie bereits jetzt defekt sein kann.
Aber ich werde dem nachgehen und halte die Gemeinde natürlich auf dem Laufenden!😎
VG,
Thomas