ForumMercedes Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. M278 M157 Schaden an der Steuerkette / Kettenspanner´

M278 M157 Schaden an der Steuerkette / Kettenspanner´

Mercedes
Themenstarteram 28. Juni 2013 um 22:38

Hallo ins Forum,

aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, wer noch alles einen Schaden am Steuertrieb des V8 Biturbo hat? Betroffen sind wohl alle V8 Biturbo der Motorenbaureihe M 278 / M 157. Symptome: Zunächst Rasseln beim Kaltstart. Später Rasseln auch im Leerlauf.

Abhilfe:

Beim M 157 wird durch Stuttgart (kann also die eigene Werkstatt nicht) ein Rückschlagventil in die Ölkanäle des Zylinderkopf nachgerüstet, um so den Kettenspanner optimal mit Öl zu versorgen.

Beim M 278 gibt es neue Versteller / Kettenspanner, um das Rasseln einzudämmen.

Es gibt leider schon M 157, die trotz Update schon mehrfach neue Kettenspanner bekommen haben. Bei unter 40.000km.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Juni 2013 um 22:38

Hallo ins Forum,

aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, wer noch alles einen Schaden am Steuertrieb des V8 Biturbo hat? Betroffen sind wohl alle V8 Biturbo der Motorenbaureihe M 278 / M 157. Symptome: Zunächst Rasseln beim Kaltstart. Später Rasseln auch im Leerlauf.

Abhilfe:

Beim M 157 wird durch Stuttgart (kann also die eigene Werkstatt nicht) ein Rückschlagventil in die Ölkanäle des Zylinderkopf nachgerüstet, um so den Kettenspanner optimal mit Öl zu versorgen.

Beim M 278 gibt es neue Versteller / Kettenspanner, um das Rasseln einzudämmen.

Es gibt leider schon M 157, die trotz Update schon mehrfach neue Kettenspanner bekommen haben. Bei unter 40.000km.

578 weitere Antworten
Ähnliche Themen
578 Antworten

Zitat:

@Tscharlyw schrieb am 7. Mai 2021 um 20:31:30 Uhr:

"Da hat sich der Verbrennungsmotor mit immer steigender Komplexität selbst ins Out evolutioniert"....

Schöner Satz, mein Mercedes wird auch der letzte sein.

die neuen sind einfach nicht beherrschbar oder eine Geldvernichtung ohne ende.

Schön das ich die guten alten Zeiten noch erleben dürfte und meine letzten tage genießen werde.:)

Themenstarteram 7. Mai 2021 um 19:13

Naja, früher war nicht alles besser. Mein E220d hat jetzt etwa 120.000km. Die hat er mit vier Wartungen hinter sich gebracht. Ganz ehrlich - den 123, 124 & Co will ich sehen, der damals eine bessere Bilanz hatte. Das Ding läuft einfach nur (S213).

Gleiches beim M278 vs. M119 - auch die waren nicht nur Quell der Freude (Motorkabelbaum, Gleitschienen, Zündanlage u.v.m.).

Den M119 hatte ich im E420 T. Dort hatte ich die Steuerkette mit Gleitschienen vorsichtshalber tauschen lassen. Der Rost hat ihn leider aufgefressen. Mein GLE 500 hat gerade rd. 20.000 km runter. Mal sehen, was die Zukunft bringt aber nur mit jährlicher Garantieverlängerung.

So lange man die MB100 Jahr für Jahr verlängern kann sind wir glaube ich auf der Sicheren Seite.

Aber können wir was tun um alles so lange rauszögern zu können wie möglich?

Ich persönlich werde allerhöchstens nur 10.000 km mit dem Öl abspulen. Auch werde ich mein Getriebe Öl vor 5 Jahren und 125.000 km wechseln.

Aber was kann man noch vorbeugen überdurchschnittlich früher Wechseln etc.

Denkt daran Nockenwellensensor Kabel verschlucken öl und schlagen es ins Motorsteuergerät.

Kabelbaumwechsel kostet 800-1600 Euro, motor muss dafür ab.

Vorher lieber Ölstopp Kabel kaufen. Stück 35 Euro.

Hier nochmal ein Zitat von Motoren Zimmer :

M278 Motor mit mehreren anfälligen Steuerkette, identisch mit dem M 157 Motor Zitat Ende.

Nach meinen Recherchen soll die Kette konstruktiv unterdimensioniert sein und daher anfällig für Störungen.

Im Vergleich dazu soll die Kette im M273 fast doppelt so dick und breit sein und daher robuster und kaum störanfällig.

Das hat mir ein Meister von MB mitgeteilt. Ich schreibe auch hier nicht aus eigener Kenntnis , sondern gebe nur eine Meinung weiter.

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 26. April 2023 um 20:39:14 Uhr:

Hier nochmal ein Zitat von Motoren Zimmer :

M278 Motor mit mehreren anfälligen Steuerkette, identisch mit dem M 157 Motor Zitat Ende.

Nach meinen Recherchen soll die Kette konstruktiv unterdimensioniert sein und daher anfällig für Störungen.

Im Vergleich dazu soll die Kette im M273 fast doppelt so dick und breit sein und daher robuster und kaum störanfällig.

Das hat mir ein Meister von MB mitgeteilt. Ich schreibe auch hier nicht aus eigener Kenntnis , sondern gebe nur eine Meinung weiter.

Dazu zwei oder drei Anmerkungen:

Die Sekundärketten des M278 wurden überarbeitet. Die neuere Version ist nicht mehr so anfällig.

Die Steuerketten des M278 sind sehr viel kürzer, als beim M273. Das hat mehrere Vorteile:

Bei gleicher Längung pro Kettenglied ist die Absolutlängung und damit die Verstellung der Nockenwelle/ Steuerzeiten sehr viel geringer.

Die Sekundärketten des M278 müssen jeweils nur zwei Nockenwellen antreiben und sind weniger Massenträge und bekommen weniger Lastspitzen. Da eine kurze und zugleich pro Längeneinheit leichtere Kette auch weniger zum Schlagen (besonders auf der ablaufenden Seite) neigt, haben die Gleitschienen auch weniger Belastung.

Die Kette des M273 muss auch viel robuster sein, da sie länger ist und zugleich vier Nockenwellen antreibt.

Da ist viel mehr Zug drauf. Zusätzlich erhöht die größere Masse der Kette die rotierende Masse und somit Trägheit des Motors.

Beim M273 ist die Kette sehr starken Belastungen ausgesetzt insbesondere bei schnellen Drehzahlsprüngen z.B. bei Kick-Down und Sportprogramm des Getriebes und hohen Motordrehzahlen.

Gerade der M273 benötigt aber für seine Leistung und Drehmoment im Vergleich zum M278 mehr Drehzahl.

Auch die Gleitschienen werden beim M273 mehr belastet.

Bei den letzten M278 ohne Alusil hat man meiner Meinung nach einen gut ausgereiften soliden Motor.

Und wie war das bei den ersten M278 ? Hatten diese Motoren die 200000 km Marke ohne Kettenprobleme erreicht ?

Nicht umsonst äußert sich Motorenzimmer über die Kosten der technisch anspruchsvollen Kettenreparaturen, die fast immer 4-Stellung sind.

Und OT könnte die gleiche Frage für die Haltbarkeit der Turbos gestellt werden, die trotz Kaltfahrens auch nicht immer die oben genannt km-Marke erreicht haben.

Also doch zwei Achillesfersen zumindest der ersten M 278- Ausgaben ?

Mit Turbos wären es 3, die Zylinderlaufwände sind da ja die größte Baustelle.

Deshalb schrieb ich ja: die letzten M278…

Nebenbei: die ersten M273 hatten auch massive Probleme…

Zahnräder des Steuertriebes, Risse in den Kerzenschächten…

Saugrohrverstellung / Klappen

Würde auch kein 272 oder 273 aus den ersten Baujahren kaufen. Und das Saugrohr bleibt immer ein mögliches Problem. Die Kosten dazu sind allerdings überschaubar. Ich führe das Saugrohr als Verschleißteil

Der m278 ab 2015 ist seine großen Probleme losgeworden und ist ein absolutes Powerhouse mit Potential nach oben. Aber Komplexität und evtl Fehlerquellen, sowie Kosten bei Schäden sind erdrückend. Zumindest beim 221 4matic muss der Motor zum Wechsel der Motorlager raus, ebenso bei Turboschäden. Hat man das Geld und die Lust das so evtl investieren zu müssen, toller Motor. Ich bleib beim 273 mit gutem Kennfeld und schönerem Sound, sowohl aus dem Motorraumraum, als auch aus dem Heck.

Daß der Motor bei Turboschäden und Motorlagerwechsel ausgebaut werden muß, wußte ich bis bis dato nicht. Na, dann könnte der Turboaustausch durchaus einen 5-stelligen Wert erreichen und bei den Lagern mindestens einen 4-stelligen.

Bei meinem w221 mit M273 war das beim Freien ein 3-stelliger Betrag.

Ich bin auch beim 273er geblieben, das Kettenradproblem hat er schon lange hinter sich , wie fast alle anderen auch.

Und der Motorsound ist zum niederknien , auch die sämige Leistungsentfaltung. Wenig Kosten rund um den Motor, der jetzt fast 300000km gelaufen ist. Und 388 PS reichen mir in der S-Klasse.

Die S-Klasse mit M278 ist natürlich fahrleistungsmäßig deutlich überlegen. Wegen der Direkteinspritzung ist er soundmäßig aber auch deutlich unterlegen. Da fragt man sich, ob die Spritersparnis gegenüber einem Saugrohreinspritzer die Soundverschlechterung wert ist .

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 27. April 2023 um 09:36:12 Uhr:

Daß der Motor bei Turboschäden und Motorlagerwechsel ausgebaut werden muß, wußte ich bis bis dato nicht. Na, dann könnte der Turboaustausch durchaus einen 5-stelligen Wert erreichen und bei den Lagern mindestens einen 4-stelligen.

Bei meinem w221 mit M273 war das beim Freien ein 3-stelliger Betrag.

Ich bin auch beim 273er geblieben, das Kettenradproblem hat er schon lange hinter sich , wie fast alle anderen auch.

Und der Motorsound ist zum niederknien , auch die sämige Leistungsentfaltung. Wenig Kosten rund um den Motor, der jetzt fast 300000km gelaufen ist. Und 388 PS reichen mir in der S-Klasse.

Die S-Klasse mit M278 ist natürlich fahrleistungsmäßig deutlich überlegen. Wegen der Direkteinspritzung ist er soundmäßig aber auch deutlich unterlegen. Da fragt man sich, ob die Spritersparnis gegenüber einem Saugrohreinspritzer die Soundverschlechterung wert ist .

Wieviel konsumiert denn dein 273er in der S Klasse?

Zum 273 kann ich nix sagen aber ich hab einen der letzten M278 in meinen S500 Coupe von 10/2017. Diesen hab ich am Montag die A3 Richtung Nürnberg (durchgehend Baustelle) auf 140 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70 kmH mit 8,4 L bewegt. Verbaut ist die 9G tronic hab allerdings auch 4 Matic.

Zum M278: 1A Sahne von Motor wenn man wie schon oft erwähnt einen der letzten besitzt. Kraft in jeder Lebenslage. Nicht aufdringlich wie AMG Derivate. Macht einfach nur Spaß weil man ihn Sparsam bewegen kann für einen 8 Zylinder.

Ich habe den M278 im GLE500 aus 12/2018 und bin sehr zufrieden. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. M278 M157 Schaden an der Steuerkette / Kettenspanner´