M278 M157 Schaden an der Steuerkette / Kettenspanner´
Hallo ins Forum,
aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, wer noch alles einen Schaden am Steuertrieb des V8 Biturbo hat? Betroffen sind wohl alle V8 Biturbo der Motorenbaureihe M 278 / M 157. Symptome: Zunächst Rasseln beim Kaltstart. Später Rasseln auch im Leerlauf.
Abhilfe:
Beim M 157 wird durch Stuttgart (kann also die eigene Werkstatt nicht) ein Rückschlagventil in die Ölkanäle des Zylinderkopf nachgerüstet, um so den Kettenspanner optimal mit Öl zu versorgen.
Beim M 278 gibt es neue Versteller / Kettenspanner, um das Rasseln einzudämmen.
Es gibt leider schon M 157, die trotz Update schon mehrfach neue Kettenspanner bekommen haben. Bei unter 40.000km.
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, wer noch alles einen Schaden am Steuertrieb des V8 Biturbo hat? Betroffen sind wohl alle V8 Biturbo der Motorenbaureihe M 278 / M 157. Symptome: Zunächst Rasseln beim Kaltstart. Später Rasseln auch im Leerlauf.
Abhilfe:
Beim M 157 wird durch Stuttgart (kann also die eigene Werkstatt nicht) ein Rückschlagventil in die Ölkanäle des Zylinderkopf nachgerüstet, um so den Kettenspanner optimal mit Öl zu versorgen.
Beim M 278 gibt es neue Versteller / Kettenspanner, um das Rasseln einzudämmen.
Es gibt leider schon M 157, die trotz Update schon mehrfach neue Kettenspanner bekommen haben. Bei unter 40.000km.
578 Antworten
Wie kann ich denn unterscheiden ob das Klackern nun "Okay" ist oder nicht ?
Einige schreiben das es in einem Bestimmten Bereich es ruhig Klackern darf.
Ich habe mir gestern nun endlich meinen vielleicht zukünftigen CLS 500 angesehen. Gleich mal Verkäufer Auto mit offener Motorhaube starten lassen und gehorcht. Habe mir vorher oft das Video angesehen, wo man es ganz gut gehört hat. Es hörte sich definitiv nicht nach dem metallischen klackern an. Bin dann noch eine Runde gefahren. War alles super und ich denke den nehme ich auch.
Und wieder ein 2014er:
http://www.motor-talk.de/forum/cls-sb-350-1-inspektion-t5246104.html
Demnach wurde das Problem unverständlicherweise immer noch nicht gelöst, obwohl das Thema schon seit über 2 Jahren bekannt ist. Daimler möchte wohl mit dieser unkonventioneller Strategie die Car Garantie weiter pushen...
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...76-rasselnde-steuerkette-t5277684.html
http://www.motor-talk.de/.../rattern-beim-start-c350-t5033958.html?...
fyi Gerade auf Youtube gefunden. Interessanter Einblick
Ich weis mir nicht zu Helfen. Aber wenn ich mir schon alleine die ganzen Stecker und Isolierungen bei der Demontage anschaue, wirkt das alles echt billig. Auch das Gehäuse in dem sich der Luftfilter befindet ist eher schäbig. Wasn Glück das ich noch ein alten M119 Klotz habe.
Danke chip, ein wirklich interessantes Video.
Hallo, ich wollte mal wissen ob es hier was neues gibt. Anscheinend scheint das Thema seit Juni 2015 sich erledigt zu haben?
Ich habe im Sommer 2015 neue Spanner bekommen auf Anweisung von Mercedes. Es gibt seit dem Rückruf 2013 nämlich erneut eine neue Version der Spanner.
Die Dunkelziffer von Leuten, die mit defekten Spannern unterwegs sind, könnte sich zudem als sehr hoch erweisen, da selbst die NL den Mangel ohne Kundenbeanstandung nicht abstellen.
Danke für die Schnelle Antwort. Wie sieht es denn mit Gebrauchtwagen aus wenn man die von MB direkt kauft. Sind die dann schon umgebaut? Bringt die neue Lösung was?
Ich würde mich da gar nicht heiß machen. Die Reparatur fällt unter die Junge Sterne Garantie / MB 100. Wird als gezahlt. Kaufen. In Ruhe prüfen (Kalt- und Warmstart (nach ca. 20min Standzeit)). Bei positivem Befund einfach instandsetzen lassen.
Ich wollte das Auto gerne 5 Jahre fahren. 😁 Was kostet eigentlich ein neuer Motor? Leisten kann ich mir das schon aber ich hätte die x0.000 Euro dann doch lieber für die Rente 😁
Ein neuer Motor? Also ein M156 (der alte 6.2er Sauger) kostet mit Einbau 40.000 €. Ich glaube nicht, dass man beim BiTurbo viel billiger wegkommt. Turbotausch liegt z.B. hier schon im sehr hohen vierstelligen Bereich.
Gebrauchtmotoren sind unter 10.000 € zu haben. Ich fahre den Wagen auch länger. 2013 gekauft und geplante Haltezeit war bis 2018. MB 100 lässt sich bis 10 Jahre / 200.000km verlängern.