M276 laute Geräusche beim Kaltstart

Mercedes CLS C218

Im Cls Forum habe ich leider keine Antwort bekommen, deswegen hoffe ich das ich hier besser vertreten bin, da der Motor ja auch in der E-kllasse verbaut ist. Oder die Autos ja so ziemlich die selben Bauteile verbaut haben.

Moin Leute, ich bin Daniel und neu hier im Forum.
Ich fahre seit Anfang diesen Jahres einen Cls 350cgi (Bj. 2011, 131.000km gelaufen) und bin sehr begeistert.
Leider habe ich aber immer häufiger beim kaltstart/ manchmal aber auch bei lauwarmen Motor extreme Geräusche (extrem aus meiner Sicht), die manchmal gefühlt bis zu ca 5s anhalten, siehe Video.

Der Freundliche konnte mir bis jetzt nicht weiter helfen, da die Geräusche seitdem es wärmer geworden ist, nicht mehr so oft auftreten, bzw. meistens erst, wenn das Fahrzeug länger steht. Das heißt er hat es noch nicht selber gehört.
Also bleibt der dicke jetzt erstmal ein paar Tage dort stehen.
Mein eig. Problem ist, dass ich langsam nicht mehr weiß ob man dieses Geräusch als "normal" oder doch als "unnormal" einstufen soll, da mein Händler (nicht Mercedes) der festen überzeugung ist, dass dieses bei kalten Temperaturen normal sei.

Ich persöhnlich tippe auf Steuerkette/ Kettenspanner.

Ich bin für jede Meinung hierzu sehr dankbar, schönen Abend noch.


Link zum Video: https://youtu.be/mR-I4nO0h2c

121 Antworten

Hätte mir jetzt auf jeden Fall ein Anwalt genommen und denen gesagt, jetzt dürft ihr nur mit meinem Anwalt kommunizieren.

Denke jetzt kannst Du die Werkstatt/Niederlassung auch mal beim Namen nennen. Zurückhaltung diesbezüglich ist nun auch fehl am Platz!

Zitat:

@grilli9 schrieb am 1. Juli 2017 um 21:58:17 Uhr:


Denke jetzt kannst Du die Werkstatt/Niederlassung auch mal beim Namen nennen. Zurückhaltung diesbezüglich ist nun auch fehl am Platz!

Es handelt sich um Beresa in Ahaus 😠

Einige Bewertungen auf Google sagen ja alles aus: Überwiegend Saftladen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@grilli9 schrieb am 1. Juli 2017 um 23:10:01 Uhr:


Einige Bewertungen auf Google sagen ja alles aus: Überwiegend Saftladen....

Leider war ich aufgrund meines Händlers an Ahaus gebunden. Aber mittlerweile muss ich"saftladen" bestätigen ..
Ich weiß nicht, ob kein Interesse an neuen Kunden besteht, aber bei so einen unfreundlichen und inkompetenten Verhalten werden sie Aufjedenfall keine gewinnen.

Ich mal wieder nach längerer Zeit.....
Auto steht mittlerweile 4 Wochen in der Werkstatt und wurde nun nach Münster gebracht, weil vermutet wird, das die Kolben an ihren Befestigungspunkten zu viel spiel haben.
Ich glaube das war mein erster und letzter Benz.

Kolbenkipper gab es bei dem Motor vereinzelt. Da bist Du nicht er Erste.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. Juli 2017 um 17:13:30 Uhr:


Kolbenkipper gab es bei dem Motor vereinzelt. Da bist Du nicht er Erste.

Was genau verstehe ich unter einen Kolbenkipper ?

Ich habe gerade einen Anruf bekommen das die endgültige Diagnose sei, das die Steuerkette gelängt ist ( Diagnose von Beresa Münster )
Jetzt verlangt Beresa Münster bis zu 400 Euro für die Diagnose ( Aussage meines Händlers am Telefon ), was ich für eine Frechheit halte, da die Kette direkt mit den Kettenspanner zusammen hätte geprüft werden müssen und nicht erst im Nachhinein. Außerdem hatte ich Beresa Ahaus (Werkstatt welche den alleinigen defekt der Kettenspanner diagnostiziert hat) darum gebeten die Steuerkette auf längung zu prüfen, als die Kettenspanner getauscht wurden, wo mir nur gesagt wurde, wäre die Kette gelängt würden die Zündzeitpunkte nicht mehr stimmen und ein Fehler würde ausgegeben werden.

Außerdem möchte Mercedes den gesamten Motor ausbauen um die Steuerkette zu tauschen, ist das in euren Augen nötig ? In einer freienwerkstatt wurde mir ganz zu Beginn des specktackels gesagt, Motor kann drin bleiben da Steuerkette nicht zur Fahrerkabine zeigt...
Nur der ausbau des Motors soll 5.000 Euro kosten.
Eine Kulanz oder Beteiligung wurde direkt abgelehnt, aufgrund Betriebsstunden/ km Leistung trotz lückenloser Wartung bei Mercedes ( Aussage Beresa Münster ).
Ich kann dies aber so nicht hinnehmen und möchte mich nun beim Kundendienst beschweren, da von Anfang an fehlerhaft gearbeitet wurde, von der Freundlichkeit mal abgesehen.

Hallo ins Forum,

schöner Mist, aber jetzt auch nicht so ungewöhnlich, dass sich die Kette bei Schäden am Spanner längen kann.

Zitat:

@.Daniel. schrieb am 1. August 2017 um 16:17:06 Uhr:


Außerdem möchte Mercedes den gesamten Motor ausbauen um die Steuerkette zu tauschen, ist das in euren Augen nötig ?

Nach der Daimler-Arbeitsvorgabe ist der Motor auszubauen, um die Ketten zu tauschen. Wenn man sich die engen Platzverhältnisse anschaut, glaube ich nicht, dass man zu 100% sauber arbeiten kann, wenn der Motor eingebaut ist. Es gibt übrigens auch frei verfügbare Videos zu diesem Thema, aus denen man den Aufwand ersehen kann.

Viele Grüße

Peter

Bei mir war das auch so, dass der Motor ausgebaut werden sollte und natürlich der gleiche Preis wie bei dir.

Ich bin zufällig einfach zur Werkstatt gefahren, der Service Techniker hatte den Fehler gemacht mich zur Werkstatt zu lassen. Und was sah ich da? Der Motor war im Auto teil zerlegt.

Für meine Begriffe ist das die Kohle die sie für die Kulanzzahlung geben.

Mein Tipp: Freie Werkstatt macht es günstiger.

Ich hatte damals paar Prozente Kulanz bekommen, wo es sich nicht mehr gelohnt hatte zur freien Werkstatt zu fahren.

Die AWs werden ja von Mercedes vorgegeben - und begrenzen damit im Regelfall auch den Rechungsbetrag. Wie die das nun machen - ob sie die Kette tanzend tauschen oder den Motor zwischendurch zum Mars fliegen - wäre mir als Endkunde egal.

In Deinem Fall würde ich definitiv den Wagen zurückgeben (Rücktritt vom Kaufvertrag).

Mein Händler muss nun nachbessern, erfolgt das nicht kann ich den Wagen zurück geben.
Er wird es denke ich wenn in einer freien Werkstatt erledigen, darf er ja auch solange es fachmännisch ist. Aber eig habe ich auch garkein Lust mehr auf die Karre...

Aber was denkt ihr... ich stelle mir die Frage ob ich das Auto nach der Reparatur behalten soll oder nicht, eig erhoffe ich mir das motortechnisch alles weg repariert ist oder kann es passieren das der ganze spaß wieder von vorne los geht ?

Beim (verwandten) M157 (V8 BiTurbo der Blue Direct Motorengeneration) müssen wohl tatsächlich die Köpfe runter zum Kettentausch, da die Kette kein Kettenschloss hat.

https://www.amg-owners-club.org/.../index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen