M276 E 350 Mehrverbrauch von 2 Litern, keine Fehler abgelegt
Hallo ihr,
das Probleme mit den NOX-Sensoren schon des öfteren thematisiert wurden ist mir bekannt. Daduch habe ich einige wichtige Infos erhalten. Trotzdem fehlt mir die Lösung zu meinem Problem.
Seit einiger Zeit habe ich einen plötzlichen Mehrverbrauch von ca. 2 Litern bei sonst identischer Fahrweise und selbem Streckenprofil. Fahrzeug fährt sonst normal (bis auf ein leichtes Rucken bei konstanter Fahrt), ein Fehler wird nicht angezeigt. Das gab es auch schon einige Male vorher, dann aber nur für kurze Zeit (ca. 40 Km). Bei der nächsten Tour war der Verbrauch dann wieder wie gewohnt niedrig. Durch Infos aus diesem Forum kommt man schnell auf die NOX-Sensoren und den NOX-Filter, der zwischendurch durch ein fetteres Gemisch freigebrannt wurde. Daher der kurze Mehrverbrauch. Jetzt ist es aber der Fall, dass der Verbrauch nicht niedriger wird und nur mit viel Mühe unter 10 Liter zu bekommen ist. Und das bei sehr ruhiger Fahrweise. Jeder Druck aufs Gaspedal lässt den Verbrauch stark steigen.
Infos zum Fahrzeug:
- Kilometerstand etwas über 80000Km, etwas weniger als 20000Km von mir gefahren.
- Nie Kurzstrecke... Entweder täglich zur Arbeit (pro Tour 40Km Landstraße) oder längere Strecken.
- Fahrweise eher ruhig, aufgrund Landstraße Drehzahl meistens nur bei ca. 1500U/min.
- Verbrauch bisher von 6,3 bis etwas über 9 Liter (real im Schnitt ca. 8,5 Liter)
Da mein Fahrzeug kurz vor Ende einer Gebrauchtwagengarantie (nicht MB) steht habe ich folgendes unternommen:
- kurze Fehlerdiagnose beim 🙂 - alles OK
- Fahrzeug bei einer 60 Kilometer Tour (ca. 45 Minuten) mit stark erhöhter Drehzahl 3000 - 4000 U/min (nur Gänge 1-3 genutzt) bewegt um die Abgasanlage aufzuheizen. Hierbei lag der Verbrauch komischerweise ohne Probleme unter 10 Litern.
- Mehrverbracuh weiterhin vorhanden (bei wieder normaler Fahrt im E-Modus)
- wieder zu MB zum ausführlichen Test - auch hier wurde kein Fehler gefunden. Nach deren Aussage ist das Fahrzeug vollkommen OK.
- Es soll eine Adaptionsfahrt gemacht worden sein.
- Verbrauch ist immer noch 2 Liter über gewohntem Verbrauch und nur schwer unter 10 Liter zu bekommen bei ruhiger Fahrweise über Land.
Da kein Fehler aufgezeigt wird, kann nach Aussage der Werkstatt (übrigens sehr bemüht) auch nichts auf Garantie repariert werden.
Meine Fragen:
- Welche Optionen habe ich jetzt noch?
- Evtl. doch nicht die NOX-Sensoren obwohl das Fehlerbild dies eigentlich hergibt?
- War die Fahrt mit erhöhter Drehzahl (sie war im normalem Straßenverkehr) zu kurz und eine längere, konstante Fahrt mit erhöhter Drehzahl hilft?
- NOX-Sensoren auf Verdacht tauschen? - Kann man das eigentlich selber machen?
Danke im Vorraus und Gruß
Beste Antwort im Thema
Nach dem Freibrennen im Oktober hatte ich ein paar Wochen keinen Mehrverbrauch. Das änderte sich aber nach ein paar Wochen wieder und hat sich bis jetzt auch nicht großartig verändert. Habe dann nur noch bei Aral (die letzten 3 Tankfüllungen) anstatt bei Star getankt. Aktuell ist es so, dass mein Verbrauch nichts mit meiner Fahrweise zu tun hat. Ich kann recht zügig unterwegs sein und habe einen Verbrauch von unter 9 Litern oder ich fahre ruhig und beschleunige wie eine Wanderdüne und habe einen Verbrauch von 11 Litern. Dann fahre ich normal im E-Modus zur Arbeit und der Verbrauch ist erwartungsgemäß bei etwas unter 8 Litern. Meine tägl. Strecke ist mehr als 40 Km (eine Tour) - also keine Kurzstrecke. Einher mit dem hohen Verbrauch ist ein leichtes aber spürbares Ruckeln bei konstanter Fahrweise zu spüren (egal im welchem Gang).
Zur Verbeugung nach dem Freibrennen habe ich:
- oft den S-Modus genutzt
- Markensprit getankt
- den Schaltbereich begrenzt
hat aber alles nichts gebracht.
Ich weiß, dass das Fahrzeug eine sensible Abgasanlage hat. Aber es muss doch möglich sein von diesen starken Verbrauchsschwankungen wegzukommen. Ein Fehler ist nicht hinterlegt, also scheint noch alles innerhalb der Parameter zu sein.
Ich bin ja nur Laie... Gibt es neben den NOX-Sensoren (kann man die eigentlich ausbauen, säubern und wieder einbauen? - kann das helfen?) noch andere Ursachen (z.B. LMM?)
Habt ihr zusätzliche Tipps ?
100 Antworten
Du könntest dir mal die Livewerte wehrend der Fahrt ansehen, ist aber zeitintensiv.
Kann es sein das du ein Software update bekommen hast?
Mit dem NOX Sensor gibt es auch Probleme, natürlich nicht offiziell.😁
Ich habe mir vor Wochen bereits die aktuelle Motor- und Getriebesoftware aufspielen lassen. Habe allerdings keinen Unterschied bemerkt. Weder beim Getriebe noch beim Motor.
Kann ich nicht mehr genau sagen.
Als ich den Wagen bekommen habe (mein erster mit Automatic) war mir sofort die Gedenksekunde aufgefallen. Habe einen ehemaligen MB Meister an der Hand, der Zugang zum MB-Server hat. Der hat mir dann die neueste Software aufgespielt. Sporadischen Mehrverbrauch hatte ich davor auch schon. Da waren es alle paar Wochen mal während einer Fahrt zur Arbeit. Dann war wieder wochenlang nichts zu beobachten.
Kann ein Update der Software auf den neuesten Stand derartiges verursachen?
Ähnliche Themen
Wen du jemanden hast, wird er doch wohl, dein Problem lösen können.
Vorausgesetzt er ist, ein echter Meister.
Leider sind die Meisten Meister, nur Dichter und Denker.
Da er eine SD hat wird er es lösen können.
Zitat:
@Fretchen schrieb am 12. Januar 2018 um 20:07:59 Uhr:
...
Ich weiß, dass das Fahrzeug eine sensible Abgasanlage hat. Aber es muss doch möglich sein von diesen starken Verbrauchsschwankungen wegzukommen. Ein Fehler ist nicht hinterlegt, also scheint noch alles innerhalb der Parameter zu sein.
Ich bin ja nur Laie... Gibt es neben den NOX-Sensoren (kann man die eigentlich ausbauen, säubern und wieder einbauen? - kann das helfen?) noch andere Ursachen (z.B. LMM?)
Habt ihr zusätzliche Tipps ?
Meinst Du mit sensilber Abgasanlage dies bezogen auf den E 212 oder speziell die 350er?
Zitat:
Meinst Du mit sensilber Abgasanlage dies bezogen auf den E 212 oder speziell die 350er?
Ich meine den M276 mit Schichtladung.
Zitat:
@maxtester schrieb am 13. Januar 2018 um 00:45:51 Uhr:
Wen du jemanden hast, wird er doch wohl, dein Problem lösen können.Vorausgesetzt er ist, ein echter Meister.
Leider sind die Meisten Meister, nur Dichter und Denker.
Da er eine SD hat wird er es lösen können.
Das Problem ist nur, dass ich mit dem Problem bereits bei MB war (offiziell, nicht bei meinem Fritzen). Die haben, auch nach einem langem Check, nichts finden können. Alle Parameter im sehr guten Bereich. Als die mir nicht helfen konnten, kam der Tipp mit dem Freibrennen, das hat kurzfrisitg geholfen. Derzeit recherchiere ich noch, wann ich die neue Software habe aufspielen lassen.
Hallo,
bei mir hat der Fehlerteufel jetzt auch schon wieder innerhalb weniger Tage zugeschlagen.
Zuerst die rechte äußere Rückleuchte finster, dann die LIMA abgeraucht, und jetzt leuchtet die Motorkontrolle.
Soweit ich das mit der Smarphone-App auslesen konnte (P229F) híst da was mit einem Nox Sensor nicht OK.
Die Garantie-Verlängerung erweist sich jetzt doch als Vorteilhaft.
Mir ist zuletzt auch ein erhöter Verbrauch aufgefallen, was ich ab auf die Witterung und mehr Kurzstrecken geschoben habe.
Beim LIMA wechsel wurde der Zähler zurückgesetzt und ich hatte zuvor einen Schnitt auf ca. 60.000km von 8,9l.
Jetzt komme ich nicht unter 10.
Eventuell iegt es an einem kaputten Nox-Sensor der jetzt auch angezeigt wird.
So, Auto (350BT) wurde soeben abgeholt, geht morgen Früh in die Werkstätte.
Zitat:
@Fretchen schrieb am 13. Januar 2018 um 10:15:07 Uhr:
Zitat:
Meinst Du mit sensilber Abgasanlage dies bezogen auf den E 212 oder speziell die 350er?
Ich meine den M276 mit Schichtladung.
...das heißt, man muss wie mit dem guten Stück umgehen?
Bischen mehr Output - BITTE! 😁
Mal eine andere Überlegung...
Könnte es einen Zusammenhang zwischen Marke des Motoröls und Ablagerungen an den NOX-Sensoren geben?
Als ich den Wagen Ende 2016 bekommen habe, konnte ich eine lange Zeit mein Profil fahren ohne Anzeichen von Mehrverbrauch. Dann musste das Fahrzeug im Frühjahr 2017 zur Wartung. Dort wurde Total Quartz 9000 Energy eingefüllt (selber angeliefert weil noch vorrätig vom W211).
Zitat:
@Fretchen schrieb am 17. Februar 2018 um 16:51:10 Uhr:
an den NOX-Sensoren geben?
Leider weiß keiner was du für ein Auto hast. 😕
schon mal daran gedacht, dass du ein Software Update, bekommen hast?
Da gab es was nannte sich Dieselgate
Hallo zusammen,
nachdem ich hier den Thread gelesen habe, habe ich mir ein Profil erstellt, um mitdiskutieren zu können. Denn ich habe genau das gleiche Verhalten wie der TE bei meinem A207 E 350 Cabrio. Seit der letzten Tankfüllung geht der Verbrauch unabhängig von der Fahrweise und des Streckenprofils um ca 2 Liter nach oben, während der Motor leicht ruckelig wird. Fahrprofil ist meistens über Land + Autobahn, nie mehr als 120 km/h, Streckenlänge über 20 Kilometer.
Was mir dazu auch aufgefallen ist: wenn man ausrollt, geht der Momentanverbrauch im KI nicht mehr auf Null, sondern auf ca. 2 Liter runter. Das passiert sonst nur, wenn man im Bereich der Leerlaufdrehzahl unterwegs ist und die Wandlerüberbrückungskupplung öffnet.
Ich werde in den nächsten Wochen mal eine Langstrecke fahren (700 km), dann werde ich mich dazu noch einmal melden, ob sich was geändert hat.
Gruß, Limmar
"Was mir dazu auch aufgefallen ist: wenn man ausrollt, geht der Momentanverbrauch im KI nicht mehr auf Null, sondern auf ca. 2 Liter runter. Das passiert sonst nur, wenn man im Bereich der Leerlaufdrehzahl unterwegs ist und die Wandlerüberbrückungskupplung öffnet."
Ich glaube mich zu erinnern, daß der Verbrauch über die EInspritzzeit der Düsen berechnet wird. Wenn also auch im Schubbetrieb weiter Kraftstoff eingespritzt wird ( sonst würde das Instrument ja nicht anzeigen ) deutet das doch auf ein Problem an der Motorsteuerung (im weitesten Sinne). Auf Strecke hat man wenig Schubbetrieb, das erklärt auch, warum der Verbrauch dann im normalen Rahmen bleibt...
Gruß
Wolli