M273 ohne Zündung/Sprit orgeln
Hi Leute,
Ich hab meinen E500 mit dem M273 Motor vor gut drei Jahren in die Garage gestellt um den Kopf frei und den Geldbeutel lockerer zu bekommen.
Nun möchte Ich ihn wieder anmelden und fahren. Doch bevor Ich ihn wieder das erste mal starte nach der doch längeren Standzeit, würd Ich ihn gern erstmal auf Öldruck orgeln. Reicht es den Kurbelwellensensor auszustecken oder doch lieber Stecker von den Einspritzdüsen ziehen? Oder habt Ihr mir noch eine andere gute Methode?
Mit freundlichen Grüßen
Luis
8 Antworten
Vielen Dank für deine Antwort.
Könntest du mir das bitte genauer erklären wie du das meinst mit „fliegendem Kabel“ das Starterrelais mit Plus zu versorgen?
Zündspulen abstecken und Kraftstoffpumpenrelais rausziehen.
Du brauchst kein fliegendes Kabel mit Taster. Das ist eigentlich nur nötig bei der Kompressionsprüfung da man hier nicht mit dem Zündschloss arbeiten sollte.
Einfach mit dem Schlüssel paar mal durchdrehen lassen reicht. Jeder Startvorgang mit dem Schlüssel läuft maximal 4 Sekunden. Der Öldruck sollte auch nach 3 Jahren zügig aufgebaut sein. Die meisten würden nicht mal dran denken was du machen willst und haben auch keine Probleme in Foren hinterher gepostet. Dein Vorhaben zeigt aber dass du mitdenkst. Glückwunsch. Ich habe es bereits nach nur 7 Monaten standfest des E55 gemacht.
Mackhack, vielen Dank dir! So werd ich’s machen.
Mit freundlichen Grüßen
Luis
Ähnliche Themen
Hast du auch einen Computer, um die ganzen Fehler danach löschen zu können? Das Motorsteuergerät merkt alle gezogenen Stecker, ausser den Kurbelwellensensor....
Zur Not leiht man sich einen. Das Auto fährt damit trotzdem. Und den KWS soll er ja gar nicht abstecken.
Zitat:
@holzlenker schrieb am 6. März 2025 um 14:59:53 Uhr:
Kerzen raus,
Magnetschalter bzw. Starterrelais mit fliegendem Kabel mit 12V Plus versorgen
ist auch bei der Limo nicht so einfach, hat wohl kein "Starthilfe - Plus - Gnubbel" im Motorraum