M271 Tuning - Idee ?

Mercedes

Hi,
aufgrund eines Defektes (auf welchen ich erstmal nicht näher eingehe),
kam mir eine Idee.
Ob es so einfach geht weis ich nicht. Daher dieser Kommentar bzw. Fragen.

Ich habe in irgendwelchen Foren zweifach bestätigt gefunden, das es wohl funktioniert
wenn man das Motorsteuergerät, das "Lenkradschloß" und die "Zündschlüsseleinheit"
samt zugehörigen Schlüsseln austauscht, möglich ist sein Auto wieder zum fahren zu bringen.
Die Teile wurden von einem anderen verunfallten/geschlachteten Fahrzeug ausgebaut
und in ein Fahrzeug mit selbem Motor und Typ eingebaut.
Die Teile hatten also jeweils die selben Teilenummern wie die alten.
So habe ich von zwei Fällen gelesen bei denen das ohne jegliches ODB-Gestöpsel
funktioniert hat.
Batterie abgeklemmt, die Teile sorgsam getauscht, einschaltet, Maschine fährt :-)

Was mich jetzt interessieren würde:
Angenommen ich hätte nun einen C180 Kompressor mit dem M271 mit 143PS (?).
In den würde ich aus einem Schlachtfahrzeug (etwa gleichen Alters)
besagten Teile (ohne :-) -Computerprogrammierung) alle tauschen.
Das Schlachtauto wäre in diesem Fall z.B. ein C200er (163PS) Kompressor oder ein
C230K (193PS ?) gewesen.
Es gibt ja dann auch noch die stärkeren M271 wo ein C200 dann 184PS hat.
Das wär natürlich auch nicht verkehrt.

Die Teile findet man im Netz hin und wieder für ein paar Hundert Euro (200/300/400...)
Klar man kann natürlich auch gleich tunen, wenn noch alle Teile am Auto funktionieren.

Kennt jemand solch einen Fall ?
Würde das gehen ?
Ich weis, die Teile hätten dann bissle andere Nummern, aber dieses FBS3 o.ä.
würde ja trotzdem jeweils komplett sein von den Teilen her gesehen.
Deshalb frage ich ja auch.
Denn die Motoren selbst sind ja meines Wissens nach recht identisch bis gleich.
Mein Ex-Nachbar welcher eine leitende technische Stelle in Untertürkheim hat
wiederlegte mir "verstärkte" Teile bei mehr PS beim selben Motor.
Die Unterschiede seien marginal bis nicht vorhanden (kommt auf den Vergleich an).
Ich vermute daher, daß der :-) oder zumindest das Werk selbst wohl ohne weiteres
mittels Software aus einem 180er einen 200er programmieren könnte.
Danke und
Viele Grüße :-)

35 Antworten

Mal abgesehen von dem ganzen hier. Der m111 180/200 hat 2.0l der m111 230 2.3l. Beim m271 ist es jedes Mal ein 1.8l Motor. Jedoch hat der 180er eine höhere Verdichtung, andere Koben und Kopf somit. Das passt nicht. Der 230er ist ebenfalls anders gestrickt mit anderen Kolben usw. Dein kleiner 180er wird dir schnell abrauchen.... Spar ein paar 100 Euro mehr und lass dir ne Riemenscheibe einbauen, Software anpassen und eintragen. Dann bist sauber und der Motor läuft noch ne ganze Weile....

Zitat:

@resusid schrieb am 22. November 2015 um 08:43:49 Uhr:


Was hat seine Frage bloß mit der Bedienungsanleitung zu tun? Ist es denn so verdammt schwer einfach die Klappe halten wenn man die Antwort nicht weiß anstatt 2 Seiten inhaltsleeren Müll zu posten? Sind wir hier etwa im Bundestag bei einer politischen Debatte?

Die Antwort weiß ich und habe diese schon ein paar mal gegeben. Leider lag ich mit der Bda falsch, ich nahm an, dass in den Technischen Daten auch das Verdichtungsverhältnis steht. Das ist leider nicht so.

Inhaltslos ist hier nur dein Beitrag.

Zitat:

@9280 schrieb am 22. November 2015 um 10:59:05 Uhr:


Mal abgesehen von dem ganzen hier. Der m111 180/200 hat 2.0l der m111 230 2.3l. Beim m271 ist es jedes Mal ein 1.8l Motor. Jedoch hat der 180er eine höhere Verdichtung, andere Koben und Kopf somit. Das passt nicht. Der 230er ist ebenfalls anders gestrickt mit anderen Kolben usw. Dein kleiner 180er wird dir schnell abrauchen.... Spar ein paar 100 Euro mehr und lass dir ne Riemenscheibe einbauen, Software anpassen und eintragen. Dann bist sauber und der Motor läuft noch ne ganze Weile....

Hi,

Danke für Deine nette Antwort :-)

Ich will es ja auch nicht übertreiben. Ich denke ein wenig mehr Dampf verkraftet

der ganze Apparat trotzdem, sei es nun mit schwächeren Kolben usw. oder nicht.

Ich will meiner Freundin (Mercedes ,-) ja nicht die Gurgel abdrehen; dafür pflege

und repariere ich ihn zu gut 🙂

Ich hab ja noch nicht lange meinem Kompressor geschadet in dem ich die Maschine

über paar tausend km im Vollgasbetrieb geplagt habe.

Das mit großem Wohnwagen lass ich daher zukünftig.

Hab dann in der e-Bucht nen "neuen" gebrauchten gekauft, Öl gewechselt

und dann war wieder gut :-) - schnurrt alles wieder schön leise vor sich hin.

:-)

Hmm ja, ich werde mich nun nochmal intensiv auf die Suche machen um herauszufinden
ob meine Idee funktioniert oder nicht. Zwei Ergebnisse hatte ich schon gefunden.
In diesen Fällen wurden aber immer jeweils das Steuergerät für die ursprünglich gleiche
Leistung ersetzt (für jeweils nen M271).
Vielleicht vergleiche ich auch noch mal bissel die Teile per EPC u.ä.,
wobei das nicht so einfach ist, da viele genau gleichen Teile in nem anderen Karren
ne wenig andere Nr. haben.
Die haben das schon sehr schlau gemacht mit den ganzen Zahlen :-P

Habe gelesen, das man für um die 20PS mehr auch den Ladedruck um 0,2/0,3 bar
erhöhen lassen kann. Man sollt aber dann wahrscheinlich noch andere Parameter
mit anpassen denk ich.
Vielleicht lass ich auch doch noch mal so ne "Optimierung" durchführen.
Stört mich nur etwas, das diese "Tuner" für schon fertig vorhandene Softwareupdates
auf das Steuergerät relativ viel Geld verlangen.
Das fängt ja meist zwischen 400-600 an und kann in die tausende gehen :-I

Ähnliche Themen

Zitat:

@vogelfutter schrieb am 4. Dezember 2015 um 02:52:38 Uhr:


Hmm ja, ich werde mich nun nochmal intensiv auf die Suche machen um herauszufinden
ob meine Idee funktioniert oder nicht. Zwei Ergebnisse hatte ich schon gefunden.
In diesen Fällen wurden aber immer jeweils das Steuergerät für die ursprünglich gleiche
Leistung ersetzt (für jeweils nen M271).
Vielleicht vergleiche ich auch noch mal bissel die Teile per EPC u.ä.,
wobei das nicht so einfach ist, da viele genau gleichen Teile in nem anderen Karren
ne wenig andere Nr. haben.
Die haben das schon sehr schlau gemacht mit den ganzen Zahlen :-P

Habe gelesen, das man für um die 20PS mehr auch den Ladedruck um 0,2/0,3 bar
erhöhen lassen kann. Man sollt aber dann wahrscheinlich noch andere Parameter
mit anpassen denk ich.
Vielleicht lass ich auch doch noch mal so ne "Optimierung" durchführen.
Stört mich nur etwas, das diese "Tuner" für schon fertig vorhandene Softwareupdates
auf das Steuergerät relativ viel Geld verlangen.
Das fängt ja meist zwischen 400-600 an und kann in die tausende gehen :-I

Ich hab jetzt schon ein paar kennen gelernt, die die sw Optimierung bei Speer Tuning machen lassen haben. 100 Euro für die kleinere kompressor Scheibe (beim m271) bzw die größere Riemenscheibe (beim m111). Selbsteinbau ist hier gefragt. Danach bei Speer die Software drauf spielen lassen. Kostete bei denen 300 bis 350 Euro. Dann bist mit nem 200er Kompressor bei ca 204 ps. Das Auto hat jeweils deutlich mehr Dampf vor allem unten raus. Auf jeden Fall für 450 Euro Ne runde Sache mit dem Super Plus Pflicht Wehrmutstropfen 🙂 800 will er übrigens, wenn er auch die Scheibe wechseln soll (Komplettpaket)

Zitat:

@9280 schrieb am 4. Dezember 2015 um 06:09:05 Uhr:



Zitat:

@vogelfutter schrieb am 4. Dezember 2015 um 02:52:38 Uhr:


Hmm ja, ich werde mich nun nochmal intensiv auf die Suche machen um herauszufinden
ob meine Idee funktioniert oder nicht. Zwei Ergebnisse hatte ich schon gefunden.
In diesen Fällen wurden aber immer jeweils das Steuergerät für die ursprünglich gleiche
Leistung ersetzt (für jeweils nen M271).
Vielleicht vergleiche ich auch noch mal bissel die Teile per EPC u.ä.,
wobei das nicht so einfach ist, da viele genau gleichen Teile in nem anderen Karren
ne wenig andere Nr. haben.
Die haben das schon sehr schlau gemacht mit den ganzen Zahlen :-P

Habe gelesen, das man für um die 20PS mehr auch den Ladedruck um 0,2/0,3 bar
erhöhen lassen kann. Man sollt aber dann wahrscheinlich noch andere Parameter
mit anpassen denk ich.
Vielleicht lass ich auch doch noch mal so ne "Optimierung" durchführen.
Stört mich nur etwas, das diese "Tuner" für schon fertig vorhandene Softwareupdates
auf das Steuergerät relativ viel Geld verlangen.
Das fängt ja meist zwischen 400-600 an und kann in die tausende gehen :-I

Ich hab jetzt schon ein paar kennen gelernt, die die sw Optimierung bei Speer Tuning machen lassen haben. 100 Euro für die kleinere kompressor Scheibe (beim m271) bzw die größere Riemenscheibe (beim m111). Selbsteinbau ist hier gefragt. Danach bei Speer die Software drauf spielen lassen. Kostete bei denen 300 bis 350 Euro. Dann bist mit nem 200er Kompressor bei ca 204 ps. Das Auto hat jeweils deutlich mehr Dampf vor allem unten raus. Auf jeden Fall für 450 Euro Ne runde Sache mit dem Super Plus Pflicht Wehrmutstropfen 🙂 800 will er übrigens, wenn er auch die Scheibe wechseln soll (Komplettpaket)

Hi,

Danke, Speer - gugg ich mal. Das hört sich preislich i.O. an.

Größere Riemenscheibe wohl dann eher. Ich hab ja hier noch so meinen alten Kompressor

rumfahren, aber von dem das Antriebsrad runterkriegen...oje, glaub da hab ich nachher alles

verbogen :-O Das scheint trotz div. Abziehern meist nicht einfach zu gehen.

Etwas bedenken hab ich ja mit der Drehzahl vom Kompressor, aber mal sehn.

Man fragt diese Drehzahlen ja eher selten mal ab...

Superplus, naja meiner Schüssel wird´s wohl schmecken...

...hab das auch mal für´n paar Tankfüllungen probiert mit dieser (100/103 irgendwas Oktan-) Brühe.

Ich hab da keinen Unterschied festgestellt; weder bezüglich Laufruhe noch Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen