M271 Evo, sollte ich die Kette erneuern?

Brabus C-Klasse W204

Moin,
ich habe heute mal meinen Ventildeckel runtergekommen, um mal die Steuerzeiten zu checken, da es immer noch die erste Kette ist und der Motor schon 163.000km gelaufen hat. Nun habe ich den Motor auf OT gedreht und oben die Markierungen kontrolliert. Ich habe Bilder hochgeladen von den Steuerzeiten. Ebenfalls habe ich Bilder gemacht von den Nockenwellenverstellern, sind die noch vom Zustand gut, dass ich einfach eine neue Kette durchziehen kann? Noch zur Info das Auto rasselt nie beim Kaltstart und generell macht die Kette keine Geräusche, deswegen die Frage, jetzt wechseln, oder weiter fahren, bis es anfängt zu rasseln?

Fahrzeug:
C200 CGI W204 Coupe
BJ 2013
M271 Evo
163.000km (erste kette)

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
29 Antworten

Zitat:

@DENIS.1502 schrieb am 31. Juli 2024 um 05:12:51 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 30. Juli 2024 um 23:09:31 Uhr:


Tja, besser als vorher. Nach Flexrohr24 mal suchen. Auch hier.

Taugen die Nockenwellenversteller was? Und dann den Kettensatz von Febi? Soll ja gleich sein mit dem Originalen?

Wie gesagt, hier suchen was die Leute sagen.

So eine Reparatur macht man nur wenn sie nötig ist. Und dann nur mit Originalteilen von MB.
Ich sage das, weil ich das hinter mir habe.
Mit 148000 km Kette gelängt, MKL an.
Auslesen, Steuerzeiten stimmen nicht, Kette gelängt. Motorinstandsetzer gesucht und alles mit original MB Teilen reparieren lassen. Da gibts dann auch einen geänderten Steuerdeckel. Ansteuermagnete hab ich auch gleich erneuert.
Kostenpunkt 2018, 2000 Euro incl. Die hat seinerzeit der Verkäufer übernommen. Kaufpreis damals für ein 8 Jahre altes Auto 10000 Euro. Das waren noch Zeiten. Jetzt hat das Auto knapp 240 000 Kilometer gelaufen, absolut problemlos.
Außer einer undichten Ölleitung Turbolader und einer defekten Membrane im Schubumluftventil ist nix am Motor gewesen.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 31. Juli 2024 um 10:41:27 Uhr:


So eine Reparatur macht man nur wenn sie nötig ist. Und dann nur mit Originalteilen von MB.
Ich sage das, weil ich das hinter mir habe.
Mit 148000 km Kette gelängt, MKL an.
Auslesen, Steuerzeiten stimmen nicht, Kette gelängt. Motorinstandsetzer gesucht und alles mit original MB Teilen reparieren lassen. Da gibts dann auch einen geänderten Steuerdeckel. Ansteuermagnete hab ich auch gleich erneuert.
Kostenpunkt 2018, 2000 Euro incl. Jetzt hat das Auto knapp 240 000 Kilometer gelaufen, absolut problemlos.
Außer einer undichten Ölleitung Turbolader und einer defekten Membrane im Schubumluftventil ist nix am Motor gewesen.

Wie hat sich die Membrane bemerkbar gemacht?

Weniger Leistung beim Beschleunigen. Sonst nix. Keine MKL.
Siehe Bilder.
Kostet ca. 50 bis 60 Euro das Teil.
Der Einbau ist in gut 30 min erledigt, wenn man das passende Werkzeug hat.

Img-20220819
Img-20220819
Ähnliche Themen

Dann kommt das auf die Liste, wenn ich die Kette irgendwann mache. Die Kurbelgehäuseentlüftung und die Ölfiltergehäusedichtung werde ich auch vorsorglich wechseln. Wenn ich schon einmal dran gehe.

Habe heute in einer kfz spezialwerkstatt die ventildeckel dichtung tauschen lassen + Motor spülung (liquid moly) + hydrostößel Additiv und natürlich Öl Wechsel.
Hat alles gut geklappt.

Hier die Bilder von meinem Motor bzw. Steuerkette/Nwv. Ja die Zähne der nwv kann man nicht erkennen aber alles gut bis jetzt. Eine leichte verschiebung der Markierung erkenne ich aber halb so wild.

Baujahr 2009, 126.300km, C180 kompressor. 1. Kette!!!

1000002676
1000002670

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 2. September 2024 um 17:49:20 Uhr:


Habe heute in einer kfz spezialwerkstatt die ventildeckel dichtung tauschen lassen + Motor spülung (liquid moly) + hydrostößel Additiv und natürlich Öl Wechsel.
Hat alles gut geklappt.

Hier die Bilder von meinem Motor bzw. Steuerkette/Nwv. Ja die Zähne der nwv kann man nicht erkennen aber alles gut bis jetzt. Eine leichte verschiebung der Markierung erkenne ich aber halb so wild.

Baujahr 2009, 126.300km, C180 kompressor. 1. Kette!!!

Alter.. meiner hat 245tkm, mit erster Kette)))

Zitat:

@schweps2 schrieb am 2. September 2024 um 18:06:54 Uhr:



Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 2. September 2024 um 17:49:20 Uhr:


Habe heute in einer kfz spezialwerkstatt die ventildeckel dichtung tauschen lassen + Motor spülung (liquid moly) + hydrostößel Additiv und natürlich Öl Wechsel.
Hat alles gut geklappt.

Hier die Bilder von meinem Motor bzw. Steuerkette/Nwv. Ja die Zähne der nwv kann man nicht erkennen aber alles gut bis jetzt. Eine leichte verschiebung der Markierung erkenne ich aber halb so wild.

Baujahr 2009, 126.300km, C180 kompressor. 1. Kette!!!

Alter.. meiner hat 245tkm, mit erster Kette)))

Ich hoffe das meine auch so lange hält 🙂))

Hast du auch den kompressor?

Zitat:

@schweps2 schrieb am 2. September 2024 um 18:06:54 Uhr:



Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 2. September 2024 um 17:49:20 Uhr:


Habe heute in einer kfz spezialwerkstatt die ventildeckel dichtung tauschen lassen + Motor spülung (liquid moly) + hydrostößel Additiv und natürlich Öl Wechsel.
Hat alles gut geklappt.

Hier die Bilder von meinem Motor bzw. Steuerkette/Nwv. Ja die Zähne der nwv kann man nicht erkennen aber alles gut bis jetzt. Eine leichte verschiebung der Markierung erkenne ich aber halb so wild.

Baujahr 2009, 126.300km, C180 kompressor. 1. Kette!!!

Alter.. meiner hat 245tkm, mit erster Kette)))

Beim M271? Das ist ja mal erstaunlich.

ich habe 177k km C180K und auch erste kette

Ja, kompressor. Ölwechsel je 10-12tkm oder bis 200mH.

Interessant wie schnell auch hier wieder aus dem ursprünglichen M271.8xx TURBO (EVO) Thread ein M271.9xx KOMPRESSOR Thread wird. 😕😕😕

ja krass off topic sofort thread schließen ;-)

Natürlich ist es Offtopic. Die Motoren sind grundverschieden.

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 2. September 2024 um 17:49:20 Uhr:


Habe heute in einer kfz spezialwerkstatt die ventildeckel dichtung tauschen lassen + Motor spülung (liquid moly) + hydrostößel Additiv und natürlich Öl Wechsel.
Hat alles gut geklappt.

Hier die Bilder von meinem Motor bzw. Steuerkette/Nwv. Ja die Zähne der nwv kann man nicht erkennen aber alles gut bis jetzt. Eine leichte verschiebung der Markierung erkenne ich aber halb so wild.

Baujahr 2009, 126.300km, C180 kompressor. 1. Kette!!!

Ja und? Völlig normal bei dem Motor. Bis 170 tkm hält der 180k schon. Und wie du schon 100 mal gelesen hast und es immer noch mit 3 Ausrufezeichen deklarierst: Die Kette ist nicht das Problem. Für dich zum 101. Mal.

"Spezialwerkstatt"... Aha... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen