M240i Anhängerkupplung

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo zusammen,

ich überlege gerade noch mir eine Anhängerkupplung ab Werk für den M240i zu bestellen.

Laut Konfigurator soll diese ja abnehmbar und dadurch vollkommen unsichtbar sein. Kann das jemand aus der Praxis bestätigen? Oder sieht man unterhalb des Diffusors die Befestigung?

27 Antworten

Hi,

naja, wenn man eine Garage hat geht das. Aber das war früher besser gelöst. Oder wie beim F22 M240i - da gab's erst gar keine Anhängerkupplung ab Werk. Aber die Nachfrage war wohl da, sonst hätten die die nicht jetzt im Programm.

Gruß
Rainer

Wir wohl von den Meisten nicht für Anhänger sondern für Fahrradträger benutzt. Wir haben schon 2 mal bei Obi einen Hänger gemietet. Genial.

Hallo,

ja, natürlich. Und dann ist es schon praktisch, wenn die Kupplung unter dem Kofferraumboden oder in einem Seitenfach in einer passgenauen Halterung liegt. Aber gut, hat man ja nicht jeden Tag und das Auto kostet ja nur > 60.000 €. Da kann man sowas wohl nicht mehr erwarten.
Theo Lingen (deutscher Schauspieler (* 1903 † 1978) hätte mit näselnder Stimme gesagt: "Traurig, traurig, traurig."

Gruß
Rainer

So eine AHK müsste wegklappbar sein. s´So wie es viele Hersteller machen. Bei einigen geht das sogar elektrisch.
Opel hat es sogar mal hinbekommen, einen ganzen Fahrradträger unterm Fahrzeug veschwinden zu lassen.

Ähnliche Themen

Alle BMW ab der 3er-Serie haben die elektrisch aus- und einführenden AHK als Option.

Das ist ein Sportcoupe. Seid froh, dass es überhaupt eine gibt anstatt wegen solchen Details zu meckern.
Wegen solchen Kunden würden das andere Hersteller einfach gar nicht anbieten.
Für die 5%, die das bei dem Fahrzeug dazu bestellen wird BMW sicherlich nicht das Heck, die Batterie oder den Kofferraum umkonstruieren.
Die 5% lagern sie eben dort, wo auch der Fahrradträger oder Anhänger gelagert ist und gut ist. Dann fährt man sie auch nicht spazieren.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 27. April 2023 um 17:46:27 Uhr:


Alle BMW ab der 3er-Serie haben die elektrisch aus- und einführenden AHK als Option.

Hier geht es aber um einen G42, da hilft es wenig wenn sowas beim G20 angeboten wird.

@mckuebler Sportcoupé ja, das ist aber immer noch ein Alltagsfahrzeug.

Ein M240i darf 1600kg ziehen. Er ist schwerer und länger als ein E91 330d, der auch nicht mehr ziehen darf. Der E91 hatte schon eine schwenkbare AHK, elektrisch entriegelbar. Die F3x Baureihe bereits vollelektrisch schwenkbar.
Finde die Lösung beim G42 daher auch enttäuschend.
Aber es ist eben nur ein 2er 🙄

@Fourdoors: Das mit dem Sportcoupe kam nicht von mir!
Es stand die Aussage im Raum, dass es andere Hersteller anbieten und ich habe nur gesagt, dass es BMW ja eine Klasse höher sehr wohl anbietet. Beim 1er/2er eben nur abnehmbar und nicht elektrisch einfahrbar.

Sorry, ich habe für den zweiten Satz den falschen User erwähnt.

Ich meinte MariusG42.

Zitat:

Für die 5%, die das bei dem Fahrzeug dazu bestellen wird BMW sicherlich nicht das Heck, die Batterie oder den Kofferraum umkonstruieren.

Eben. 5% dürfte noch hochgegriffen sein. Schätze eher 0,5% bei der Modellreihe

Zitat:

@only-automatic schrieb am 27. April 2023 um 13:22:31 Uhr:


Hinter den Curved Displays könnte ggf. noch Platz sein 😁

Der war gut!! :-) :-)

Zitat:

@marrot schrieb am 30. April 2023 um 11:26:45 Uhr:



Zitat:

Für die 5%, die das bei dem Fahrzeug dazu bestellen wird BMW sicherlich nicht das Heck, die Batterie oder den Kofferraum umkonstruieren.

Eben. 5% dürfte noch hochgegriffen sein. Schätze eher 0,5% bei der Modellreihe

Auf Mobile liegt der Anteil beim G42 mit AHK bei 11,8%, beim 240i bei 5%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen