M2 - Die ersten Erfahrungen ...

BMW M2

In der Schweiz ist es (fast) ein Ding der Unmöglichkeit, bei einem Händler eine Probefahrt mit dem neuen M2 zu absolvieren. Heute konnte ich jedoch einen M2 vom BMW Experience Center bewegen und zwar rund 40 Minuten lang: rund um Dielsdorf.

Ich habe in den letzten Wochen ein paar Vergleichsfahrten mit möglichen Autos für mich vollzogen, wie:

  • BMW M235i
  • Porsche 911S
  • Porsche

Boxster 718 s

Alles tolle Fahrzeuge: da gibt es nichts zu sagen. Aber insbesondere die Autos von Porsche sind bekanntermassen "schweineteuer".

Der M2 hat mich tief beeindruckt. Zuerst sieht er in schwarz live betrachtet genial aus. Beim Fahren - die Strassen waren nass - hat mich folgendes besonders beeindruckt:
-das unverzügliche Ansprechen des Motors: keine Spur von Turboloch (im Vergleich mit dem Boxster erfrischend und erfreulich) und ein sehr satter und sehr linearer Durchzug bis in hohen Drehzahlbereich
-die tolle Lenkung und die hervorragenden Bremsen
-das komfortable (Comfort) bzw. das superschnelle DKG-Betriebe (Sport und Sport+)
-und dann halt auch der Sound. Tönt gut, aber ohne je aufdringlich oder aufgesetzt zu wirken (wie die künstlichen Knaller, die Autos wie Audi RS3 und A45 AGM loslassen).

Fazit: ich bin begeistert und werde mir einen M2 bestellen!

Beste Antwort im Thema

Ich durfte am Samstag im Rahmen des BMW Fahrerlebnistages auch M2 fahren. Normaler M2 und M2 Performance

Schon der normale M2 steht richtig gut da. Tolles Außendesign. Kernigerer Klang als Mx35i. Ein Augen- und Ohremschmauß. Damit ließ uns BMW im Nasskreisel eine Stunde lang Drifts drehen. Dabei spielt er so richtig seine Ausbalanciertheit aus. Ein kräftiger Gasstoß und unter tosendem Auspuffapplaus geht das Heck rum. Genauso spielend kann man es wieder einfangen.
Das DKG ist im sportlichen Einsatz perfekt. Viel besser als das DSG. Funktioniert sahnemäßig. Interessant wäre es noch zu wissen, wie viel Komfortanteil im täglichen Betrieb möglich sind. Sicherlich nichts so smooth wie der Wandler im ZF8HP. Aber ein Ticken Komfort sollte schon sein. Leider konnte das nicht von mir getestet werden. Und das sehe ich als großen Pluspunkt! Denn der M2 giert nach Gas. Gemütlich die Straße runter macht gar keinen Sinn mit dem Wagen. Allein der Auspuff reizt einen immer wieder beherzt aufs Gas zu gehen. Dazu noch die Beschleunigung --> Ich glaube, mit dem Wagen kann man nicht einfach mal gemütlich zum Einkaufen fahren.

Als nächstes gab es also die M-Ausfahrt - runter vom Streckengelände. Der Instruktor ist vorweg mit einem M6. Wir hinterher. Zur Auswahl standen M2, M2 Performance, M3, M4 und ein i8. Mit einem Hechtsprung habe ich auch mich zum M2 Performance bewegt. Klar, die anderen Kisten sind alles andere als schlecht. Der Performance hat mich aber am meisten gereizt. Vor allem auch im Vergleich zum normalen M2.
Vorweg: Laut Netz gibt es wohl diverse Modifikationen. Ich schreibe nur über die, die mir aufgefallen sind.
Nagut. Da stand also der Performance M2. Weiß lackiert (sah nach einem Standard-Lack aus.). Zusätzlich überall die M-Streifen. Für meinen Geschmack zu viel. Ein anderer mag es vielleicht. Danach fallen die Carbon(-Optik?)-Endtöpfe auf. Mit denen klingt der Motor auch nochmals deutlich fauchiger bzw. rotziger. Toll! So muss ein sportlicher Wagen klingen. Beim Beschleunigen ist der Sound auch noch präsenter. Davon bekommt man einfach nicht genug. Selbst wartend an der Ampel fängt man wie der 18jährige Golffahrer an mit dem Gas zu spielen. Zu gut klingt das Gewitter, das hinten rauskommt, als dass man einfach ruhig wartet.
Was mir am stärksten aufgefallen ist: Die Bremsen. Die packen kräftig zu. Auf den ersten Kilometern hatte ich das Gefühl ein Fahranfänger zu sein. In niedrigen Geschwindigkeiten steht man schon fast bei den kleinsten Bremspedalberührungen. Ziemlich nervös. Dafür dann grandios bei schneller, sportlicher Fahrweise. Das nenne ich Verzögerung! Nur schade, dass die Bremsen bei nicht sportlicher Fahrweise schnell kalt werden und dann laut quietschen. Aber irgendeinen Tod muss man ja sterben. 😉
Ob andere Reifen drauf waren, kann ich nachträglich nicht mehr sagen. Jedoch kleben diese förmlich auf der Straße. Schnelle S-Kurven sind ohne Traktionsverlust oder Aufschaukeln möglich. Trotz dessen hatte ich nicht das Gefühl, der Wagen wäre bei Bodenwellen zu hart.

Fazit: Wenn ich mal erbe oder im Lotto gewinne, kommt der M2 Peformance als Zweitwagen in die Garage. Ein einfach grandioses Auto, dass BMW hier abgeliefert hat.

Bemerkung: Ich habe keine direkte Erfahrung mit ähnlichen Wagen. Fahre im Alltag eher gemäßigt und auch gemäßigte Wagen. Ein komplett objektiver Vergleich ist daher schwer möglich. Ein Teilnehmer unserer Gruppe fährt einen aktuellen 911er. Auch er war vor allem vom M2 Performance begeistert. Zu einem direkten Vergleich wollte er sich dann doch nicht hinreißen lassen.
Bemerkung 2: Nicht auf dem Schirm gehabt und zufällig gefahren habe ich noch den BMW X4 M40i. Die X6 Form finde ich gräßlich. Den X4 schon besser. Aber eigentlich auch nichts für mich. Hat sich vor Ort dann geändert. Die Platzverhältnisse sind noch echt gut im X4 und Motor und Sound sind vom M2. Man ist zwar nicht ganz so flott damit unterwegs (was ich verschmerzen kann) hat aber trotzdem den gleichen Sound wie der normale M2.
Vielleicht bringt BMW irgendwann den X3 als M40i. Ich wäre jedenfalls interessiert. Oder irgendjemand schafft es, aus dem X3 35i den gleichen Sound wie aus dem M40i zu bekommen.

Grüße

119 weitere Antworten
119 Antworten

ja, aber nicht für den M2, um den geht es hier ja...

Zitat:

@Pommy131 schrieb am 17. Juni 2016 um 12:01:34 Uhr:


ja, aber nicht für den M2, um den geht es hier ja...

Und ob die auch für den M2 sind. Der hat nämlich die identische Bremse wie M3/M4. 😉
Schaue mal nach der Teileverwendung nach. Dann siehst Du es.

M Performance Bremsbelag, Sportbelag
34 21 2 284 765 vorne
34 21 2 284 766 hinten

Passend für F80, F80 LCI, F82, F83, F87

Nur billig ist der Spaß nicht. 😁

aber DAS habe wir schon selbst festgestellt, BELÄGE; keine SPORTBREMSE
sind glaube ich 750 Euro, wer auf den Track will, aber unablässig.

Zitat:

Gerne berichte ich noch kurz über meinen Eindruck im direkten Vergleich zum M235i (den ich ein paar Wochen vorher fahren konnte):
-der M235i ist ein geniales Auto. Der Motor ist super und das Auto ist sehr dynamisch und die Automatik ist etwas vom Besten, was man in diesem (Wandler-) Segment kaufen kann
-der M2 ist dagegen hyper alert und degradiert den M235i zu einem etwas behäbigen Auto. Es ist nicht so, dass der M2 gefühlt viel besser und stärker anzieht, sondern das ganze Gefühl und Handling ist einfach viel direkter und agiler. Damit meine ich das Ansprechverhalten und das Hochdrehen, die Gangwechsel (kein Wunder mit DKG), die Lenkung, die Bremserei = alles einfach deutlich schärfer und direkter.

Hier in der Schweiz kostet mich ein neuer M2 rund 10'000 mehr als ein neuer M235i oder auch der neue M240i. Was ich dafür mehr bekomme, lässt den Mehrpreis von CHF 10'000 als Schnäppchen erscheinen.

Somit würde ich im Vergleich zu einem neuen M2 einzig und alleine einen gebrauchten M235i in Erwägung ziehen. Aber der M2 liefert schon nochmals besser ab, als der M235i (wäre ja extrem enttäuschend, wenn er das nicht täte).

Danke für Deine Eindrücke, der M2 ist wirklich nicht uninteressant...

Was mich noch interessieren würde - wie siehst Du den C63 in Relation zum M2 was Fahrspaß und Alltagstauglichkeit angeht?

Ähnliche Themen

Was zwei irgendwie ganz und gar nicht passende Attribute darstellt. Fahrspass ist im M2 höher, Alltag, alleine schon weil variabler und grösser, aber auch komfortabler, im AMG.
Wobei der fast rund 1,6 fache vom M2 kostet, so gesehen ein recht fragwürdiger Vergleich (höfflich gesagt)
Ich fahre 3 M Modelle, einen auf B7 umgerüsteten 750 (mit viel Aufwand gemacht und wirklich GANZ nahe dran am original, aber preislich war das schwachsinnig) und meine Frau einen X5 und 8er. Keiner dieser Wagen kann man irgendwie miteinander vergleichen, allemal nicht mit 2 total konträren Ansprüchen?!
Ok, alle haben 4 Räder, Lampen und ein Lenkrad, dann hört es aber auch schon irgendwie auf.

p.s. ich vermute mal, der M2 macht nicht wirklich deutlich mehr Laune als dein Boxster, direkteres lenken gibt es ja kaum als in deinem porsche. Ein C63 dagegen ist eine komplett andere Wagenklasse und ebenfalls mit deinem nicht vergleichbar.

Danke für den Input - aber bei meiner Frage ging es nicht um 987S vs M2 (und auch nicht X5, 8er usw.) sondern um M2 und C63. Die sind natürlich nicht identisch, aber schon vergleichbar da von ähnlichem Typ - kompakte, leistungsstarke, sportliche Hecktriebler.

Den C63 PP (W204) kenne ich bereits, den M2 noch nicht. Es wäre deshalb interessant Eindrücke von Leuten zu hören die beide Autos besitzen oder zumindest gut kennen... 😉

@Jürgen: hautnahe Erfahrungen bekommst Du wohl nur in der FB Gruppe BMW M2 oder BMW M2 Deutschland und ganz besonders im 2er Talk Forum, da hier die meisten M2 Eigner zu finden sind.

Zitat:

@JürgenF

Den C63 PP (W204) kenne ich bereits, den M2 noch nicht. Es wäre deshalb interessant Eindrücke von Leuten zu hören die beide Autos besitzen oder zumindest gut kennen... 😉

Ich kenne beide.... einen habe ich, einen ein Freund von mir.
Bleibe bei meiner Aussage.

Da wir nunmal 4 Jahreszeiten haben, wäre doch ein X-Drive für den M2 sinnvoll. Warum bringt man eigentlich soviel PS nur mit Hinterradantrieb auf den Markt? Verträumte Sportnostalgie?

Aus welchen Gründen auch immer die M-GmbH keinen xDrive verbaut hat, ich für meinen Teil von froh keinen xDrive haben zu müssen.

Mehr Einbussen an Fahrspass kann man m.M. nach nicht einbauen

Für diejenigen die unbedingt Allrad haben wollen gibt es ja noch den 240i.

Wenn man durchdrehende Räder als Fahrspaß betrachtet ... bitte.

Wenn man Ampelrennen gewinnen will, ist Allrad natürlich Pflicht, aber für die Serpentinen ist RWD nach meiner Meinung die deutlich optimalere Lösung 😉.

Zitat:

@amsa65 schrieb am 28. Dezember 2016 um 16:13:12 Uhr:


Wenn man durchdrehende Räder als Fahrspaß betrachtet ... bitte.

Ein Fahrverhalten analog einer Diesellok auf Schienen, nämlich stoisch und unbeirrbar, hat für mich jedenfalls nichts mit Fahrspass zu tun. Hat ich 2 Jahre lang gehabt, hat gereicht.

Ein lockeres und lebendiges Heck hingegen macht mir deutlich mehr Spass, aus dem Grund ist der M2 genau mein Auto.

Für jeden der es anders sieht und bei BMW bleiben will - M240i xDrive... oder wenn man keine Markenbrille aufhat - Audi TTS/TT-RS.

Man muss weder für noch gegen sein, denn es gibt ja beides, so kann jeder für seinen Geschmack zuschlagen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen