M2 Auspuff am M235i nachrüsten
Hallo zusammen,
ich dachte ich schreibe einmal etwas zu meiner Umrüstung vom Original BMW M2 Auspuff auf den M235i.
Ich habe mir vor einer Zeit den M235i Coupe gekauft. Leider war mir dieser vom Sound her etwas zu brav. (Bin früher ein 335i Coupe E92 gefahren mit dem Performance Endschalldämpfer und der war der Hammer.)
Also bin ich zum nächsten BMW Händler gefahren und gesagt "Bitte einmal Performance Endschalldämpfer montieren" Nach dem dieser montiert war und ich mein Fahrzeug abholen konnte habe ich schnell gemerkt das dieses mich nicht glücklich macht. Erstens war er immer noch recht leise und der Sound an sich hat mich auch nicht gerade überzeugt. Optisch war er ganz ok, hatte mich für die Chromblenden mit dem M darauf entschieden, weil ich ehrlich zugeben muss das mir die Carbon Blenden einfach zu teuer waren für das was sie sind.
Nach ein paar Tagen bin ich auf die Idee gekommen ich mach mein Mittelschalldämpfer raus. Bin dann zu einem Kollegen gefahren der eine Werkstatt hat besitzt. Nach ca. 60 Minuten war auch schon alles erledigt. Ich muss sagen, das diese kleine Änderung schon viel bewirkt hat. Mit dieser Lösung konnte ich relativ gut Leben.
So nun zum eigentlichen Thema. Ein Freund von mir hat sich einem M2 gekauft und hier die Performance Auspuffanlage von BMW montieren lassen. Ein Hammer Teil. Wer das Geld hat dem kann ich den Kauf des Autos und Auspuff empfehlen.
Als ich mir dann sein demontierten Original Auspuff so angeschaut habe, dachte ich mir "Der sieht ja fast aus wie meiner, ausser das natürlich vier Endrohre dran sind. Also habe ich ihn gefragt was er mit dem Originalen Endschalldämpfer macht. Nach paar Minuten unterhalten war ich dann stolzer Besitzer eines M2 Auspuffs.
Bin dann wieder zu meinem Kollegen in die Werkstatt gefahren. Habe ihm alles erklärt und dann haben wir auch schon Angefangen den Auspuff zu montieren. Was soll ich sagen! Es hat alles Plug & Play gepasst. Was ich sagen muss. Zur Einfacheren Montage hatte ich den Diffusor hinten entfernt. Nachdem der Auspuff montiert war und ich einen Sound Test unterzogen habe, war ich total begeistert.
Als nächstes wollte ich den Diffusor montieren. Dann kam das Problem. Hatte ganz vergessen das dieser ja nicht für 4 Rohr ausgelegt ist. Also musste ich noch mit der Säge die Löcher für die Endrohre schneiden.
!!!"OH GOTT SA DAS SCHEIßE AUS!!!!!
Was mach ich nun? Sieht aus wie so eine Bastelbude. So kann ich das nicht lassen.
Dann viel mir ein Bekannter ein der Kunststoff schweißen kann und ausserdem wusste ich von meinem Freund mit dem M2 das er den Carbon Diffusor von BMW bei sich montiert hat. Bin also erst zu dem gefahren hab noch den Original Diffusor aus ABS abgestaubt und bin damit weiter zu dem Bekannten der Kunststoff schweißen kann.
Ich habe ihm dann alles erklärt und er meinte dann. "Kein Problem wir sägen am Original Diffusor vom M235i einfach etwas weg und schweißen dann den Originalen vom M2 hinein. OK ich habe im mal vertraut und war nach ca. 1 Stunde Arbeit begeistert von dem Ergebnis.
Bin sofort zu Lackierer gefahren habe den Diffusor in Glanz Schwarz lackieren lassen und am nächsten Tag montiert. Nun sieht es wirklich top aus. Wer sich nicht zu 100% mit BMW auskennt wird auch nicht drauf kommen das es nicht Original so ist.
Ausserdem dachte ich mir ich fahr mal zum TÜV was er dazu meint. Gar kein Problem. Er hat das Fahrzeug auf die Grube gefahren, Zettel genommen, Teilenummer vom Mittelschalldämpfer (ja der ist nun wieder drin) und Endschalldämpfer aufgeschrieben und nach 15 Minuten kam er mit einem schreiben mit dem ich zu Zulassungsstelle soll und es in den Fahrzeugschein und Brief eintragen lassen kann.
So nun ist sogar alles Offiziell abgenommen und Eingetragen.
Bei weiteren Fragen könnt ihr mir gerne schreiben oder auch Kommentare hier lassen ob euch mein Bericht weiter geholfen hat.
Viel Spaß bei euren Umrüstungen
Beste Antwort im Thema
Das M2 am Heck macht aus einem eigentlich schönen Auto eine Bastelbude, die von Kennern auch direkt als solche erkannt wird.
68 Antworten
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 8. März 2020 um 20:49:58 Uhr:
Zitat:
@Rucksogsepp schrieb am 8. März 2020 um 09:52:34 Uhr:
Hast du den selber verbaut?
Ist ein merklicher Unterschied im Innenraum festzustellen?Nee gleich beim Neuwagen vor der Auslieferung vom Händler montieren lassen. Der Unterschied ist auch innen deutlich zu hören.
Achso ok.
Bin am überlegen .. aber sollte dann auch im Innenraum was bringen für knapp 1k Euro ..
Weil aktuell hört man im Innenraum kaum was vom Auspuff.
Legal wird es im Innenraum nicht wirklich lauter. Der Ton wird sonorer und das knallen etwas lauter. Ein M-Performance oder Lightweight Endtopf und eine Downpipe sind das Maximum. Dais ist aber dann schon deutlich hörbar lauter als Serie, aber immer noch im Rahmen des erlaubten. Immer an der Grenze zum ...Ihr Fahrzeug muss einem Prüfer vorgeführt werden... bei einer Kontrolle. Deshalb würde ich es nicht übertreiben.
Bereits beim Einbau einer legalen Downpipe müssen die Nachbarn schon was abkönnen. Der Kaltstart ist nix für ne Ministrasse mit empfindlichen Mitbürgern. 😉
Das spüren unsere Nachbarn jeden Morgen. Meine Frau ist auch schon mal von der Polizei angehalten worden, da wurde anhand der KBA Nummer geprüft, ob der ESD zugelassen ist.
Habt ihr beide PESD mit Downpipe? Hjs vermutlich?
Ich sag mal so ich will schon noch Restkomfort haben, sprich zur Not auch mal längere Strecken fahren können ohne das einem danach der Schädel brummt. 😉
Aber wäre schon nett, wenn man von dem "knallen" auch im Innenraum was hat.. immerhin hab ich ja dafür bezahlt 😁
Hat schon jemand HJS mit original ESD ausprobiert?
Ähnliche Themen
Wenn du des PESD nimmst oder den Lightweight mit Klappe, dann ist das auf Comfort absolut erträglich und macht schon Laune auf Sport und Automatik auf manual.
Der Kaltstart in der Kombi ist aber schon heftig. Dezent ist das nicht mehr. Ich grinse auch nach fast fünf Jahren immer noch wenn ich ihn morgens starte.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 9. März 2020 um 22:00:24 Uhr:
Wenn du des PESD nimmst oder den Lightweight mit Klappe, dann ist das auf Comfort absolut erträglich und macht schon Laune auf Sport und Automatik auf manual.
Der Kaltstart in der Kombi ist aber schon heftig. Dezent ist das nicht mehr. Ich grinse auch nach fast fünf Jahren immer noch wenn ich ihn morgens starte.
Mein P-ESD für den M240i hat keine Klappe mehr. Ich grinse jeden Morgen wenn meine Frau wegfährt, das wird bei unserem M340i fehlen.
Zitat:
Mein P-ESD für den M240i hat keine Klappe mehr. Ich grinse jeden Morgen wenn meine Frau wegfährt, das wird bei unserem M340i fehlen.
Aber mit original downpipe?
Zitat:
@Rucksogsepp schrieb am 9. März 2020 um 23:56:44 Uhr:
Zitat:
Mein P-ESD für den M240i hat keine Klappe mehr. Ich grinse jeden Morgen wenn meine Frau wegfährt, das wird bei unserem M340i fehlen.
Aber mit original downpipe?
Ja
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 11. März 2020 um 17:47:04 Uhr:
Zitat:
@Rucksogsepp schrieb am 9. März 2020 um 23:56:44 Uhr:
Aber mit original downpipe?
Ja
Hm ok muss ich doch nochmal überlegen.. aber obs mir dann 1000€ Wert ist .. mal schauen evtl kommt mir ja mal ein gebrauchter unter 🙂