M119 von 10W40 auf 5W40 umsteigen?

Mercedes E-Klasse W124

Hi,
kann ich problemlos von 10W40 auf 5W40 umsteigen? Um genauer zu sein möchte ich dieses Öl holen: https://www.amazon.de/.../B00295GG98 momentan ist 10W40 von Aral drin.

Mfg

23 Antworten

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 2. März 2018 um 14:09:28 Uhr:


Dafür kann ich schon 6 Kolben kaufen...

Aber Du musst ja gar keine 6 Kolben kaufen, weil deren Verschleiß mit einem 5W-40 mit 229.5 gegenüber einem 10W-40 mit 229.1 geringer ist.

Oder Du kannst die 6 Kolben davon kaufen, dass Du mit einem 229.5 gegenüber 229.1 eine Kraftstoffersparnis von 1,7 Prozent hast. 🙂

Zitat:

Oder Du kannst die 6 Kolben davon kaufen, dass Du mit einem 229.5 gegenüber 229.1 eine Kraftstoffersparnis von 1,7 Prozent hast. 🙂

Ich glaub das kann man hin und her rechnen wie man will, das bringt einen nicht weiter.
Ich hab in der Firma Einheitsfass 10W40 und fertig.
Daneben steht unlegiertes SAE 30 und meist hab ich auch n bisschen 20W50 da...

Von den Motoren, die intakt waren und regelmäßig ihr 10W40 bekommen haben, ist bis heute in den letzten 15 Jahren KEINER kaputt gegangen... Auch lässt sich kein nennenswerter Verschleiß feststellen.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 2. März 2018 um 14:44:00 Uhr:


Ich hab in der Firma Einheitsfass 10W40 und fertig.
Daneben steht unlegiertes SAE 30 und meist hab ich auch n bisschen 20W50 da...

OMG, Einbereichsöl und 20W-50, was für schreckliche Nostalgiker.

Dann doch lieber vom Einheiz-Öl aus dem Fass. 😁

10W-40er habe ich jahrelang im Mazda 323 gefahren, geschadet hat es ihm nicht. Aber das Bessere ist der Feind des Guten.

Zitat:

OMG, Einbereichsöl und 20W-50, was für schreckliche Nostalgiker.
Dann doch lieber vom Einheiz-Öl aus dem Fass. 😁

Das 30er brauche ich für Motoren ohne Ölfilter. Da sollte man kein modernes Öl reinkippen.
Das 20W50 kommt in meinen Gabelstapler, als Sommeröl in meinen LKW und in gut verschlissene Klappermotoren bei dem ein oder anderen Oldtimer. Für einen gesunden Motor aus der Nachkriegszeit braucht man nix besonderes, da tuts das ganz normale 10W40 vom Fass und fertig...

Mal von manchen Hochleistungsmotoren wie AMG & Co natürlich ausgenommen, und in ettliche neue Autos würde ich natürlich auch was anderes reinkippen, aber für n 124er ist 10W40 völlig ausreichend.
Die 3 Leute die was anderes im Jahr verlangen, denen bestell ich ne Kanne und fertig.

Ähnliche Themen

Ich wollt nur wissen ob ich das 5W40 benutzten kann mehr nicht. Trotzdem Danke für die paar Antworten die sich auch auf meine Frage bezogen, den Rest hätte man sich sparen können, aber ist halt das Internetz.
Bitte nicht böse nehmen, aber wer meint er müsste 0W40, 5W50 oder irgends anderss Öl fahren bitte dann macht das, aber es interessiert mich nicht. Wenn ihr ja oder nein geantwortet hättet auf meine Frage, wäre das für mich auch in Ordnung gewesen.

(PS: Ich warte jetzt nur drauf das sich jemand über meine Antwort aufregt)

Ein Blick in deine Bedienungsanleitung hätte das auch schneller geklärt...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 2. März 2018 um 14:09:28 Uhr:



Zitat:

Aber wenn man heute doch wesentlich besseres Öl bekommt für nichteinmal Mehraufwand, warum soll man das denn bitte nicht nehmen? Da kann man seinem Motor und dem Rest was gutes tun.

Natürlich n Mehraufwand.
Wenn ich statt 2,50€ 4€ für n Liter Öl ausgebe, sind das bei 6l 9€ pro Ölwechsel und auf ne Millionen KM 900€.
Dafür kann ich schon 6 Kolben kaufen...

Und die Preisdifferenzen waren früher noch deutlich größer....

Addinol bekommst schon für 2,80 Liter 229.5
Wie ich bereits geschrieben habe .

Und wer fährt sein Auto ne Million? Außer ich vl.. Ist nicht die Regel.

Zitat:

Und wer fährt sein Auto ne Million? Außer ich vl.. Ist nicht die Regel.

Ka, ich hab den mit 175.000 bekommen und der hat jetzt 474.000 drauf und nächstes Jahr die 500.000 geknackt... Der hat 5.000€ gekostet, also min. 800.000 muss der wohl mal laufen, ist schließlich n Mercedes...

mehr zu ölspitzfindigkeiten: https://oil-club.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen