M119 Kurbelwellen Simmering hinten wechseln
Hallo
Wie baut ihr den Simmering Kurbelwelle hinten beim M119/M117 ein ohne das Sonderwerkzeug 117 589 00 43 00 das gibt es leider nicht mehr bei Daimler.
Wie macht ihr das ?
Gruß Sven
18 Antworten
Ich habe immer noch Respekt vor der Kette des M119.
Habe schon einige Ketten bei VW Motoren erneuert. Aber so recht trau ich mich nicht, war die Arbeit gut machbar?
Auch was die Verstellbare Nockenwelle angeht, muss hier etwas spezielles beachtet werden?
Zitat:
@PhillipGallagher schrieb am 18. September 2023 um 20:42:11 Uhr:
Ich habe immer noch Respekt vor der Kette des M119.
Habe schon einige Ketten bei VW Motoren erneuert. Aber so recht trau ich mich nicht, war die Arbeit gut machbar?
Auch was die Verstellbare Nockenwelle angeht, muss hier etwas spezielles beachtet werden?
Naja wenn du VW Ketten gemacht hast hast du doch das schlimmste hinter dir.
An dem VW schrott möchte ich nicht arbeiten müssen.
Es gibt jeweils nur ein Loch in jeder Nockenwelle was 6,5mm ist die anderen zwei sind größer.
Die NW Versteller müssen natürlich wenn der Motor aus ist am Spät Anschlag sein was sie aber sein sollten.
Dann legst du die Kette von der Fahrerseite her auf das heißt Fahrerseite Auslass NW dann Fahrerseite Einlass NW und dann Beifahrer Einlass NW und danach die Auslass auf der Beifahrerseite damit alles an loser Kette auf der Spannschiene hast danach nur noch den Kettenspanner rein alle Stifte aus den NW,s raus und Motor rechts rum durchdrehen und schauen ob noch alle Stifte passen.
Auf 45Grad vor OT kannst du die NW drehen ohne das ein Ventil einen Kolben berühren kann.
Gib mal bei Youtube M119 Timing ein da findest du ein viele Videos von einem Amerikaner der das sehr gut zeigt.
Dann werde ich das auch in den nächsten Jahren angehen.
Aktuell ist die Kette noch absolut nicht zu hören. Nicht einmal bei Kaltstarts nach mehreren Wochen Standzeit
Zitat:
@PhillipGallagher schrieb am 18. September 2023 um 20:50:54 Uhr:
Dann werde ich das auch in den nächsten Jahren angehen.
Aktuell ist die Kette noch absolut nicht zu hören. Nicht einmal bei Kaltstarts nach mehreren Wochen Standzeit
Hören tust du auch oft nichts. Andreas sein M119 war bei 110tkm und 22 Jahren schrott weil die Kette von jetzt auf gleich übergesprungen ist Gleitschienen im V waren zerbrochen.
Meine sind auch zerbrochen aus einem Meter höhe fallen lassen auf den Betonboden die ist wie glas zersprungen.
An meiner Spanschiene war unten am Bogen schon ein stück ab.