M119 Hydrostößel

Mercedes E-Klasse W210

Hi habe ja ein 420er mit Kaputten Hydros wollte fragen was ihr von denn LM Additive haltet der Wagen fährt schon 150.000 km mit kaputten kann man damit es versuchen ob es weg geht also wenn man Autobahn ihn frei fährt ist es fast weg aber wenn er wieder steht ist es am nächsten Tag wieder da sind es nur die ölbrücken oder doch die Hydros
Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir das 2. Video angesehen habe, kann ich nur sagen, solchen unreifen Jungs sollte man kein Auto in die Hand geben.
Nun wundert mich gar nichts mehr...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die ersten 2 Vids sind von mir. (Nicht das Vid wo die Kinder drin sitzen mit dem billigen Burnout). Wie zusehen ist, waren bei mir nur die Ölbrücken defekt. Waren insgesamt 6 Stück, 3 je Zylinderbank fehlte der Stopfen. Wenn der 420 tickert sind es zu 99% immer die Brücken.. Einfach Ventildeckel runter und schauen.

Tipp: Die Additive von LM oder Allgemein die Hydrostößelzusätze wirken als Reiniger um Verkokungen zu lösen im Hydrostößel. In dem Fall wirkt das dann nur WENN der Hydrostößel wirklich nur Verschmutzt ist (Ölbohrung). Wenn ein Hydro mechanisch (die kleine Feder) ausgeluscht ist und den Spiel nicht mehr ausgleichen kann, wird da kein Additiv mehr abhilfe schaffen können.

Gruss

Wie heißt das Additiv von LM?

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 4. November 2017 um 00:10:49 Uhr:


Wie heißt das Additiv von LM?

Liqui Moly Hydrostößel additiv es wird gegen klappern auch gerne das Liqui Moly Ceratec verwendet , weil dies viel bor und Molybdän enthält. Dadurch kann es kleinen Verschleiß ausgleichen!

Ich würde persönlich kein Hydrostößel additiv verwenden sondern vor dem Ölwechsel Liqui Moly pro line motorspülung verwenden!

Mit ceratec habe ich auch gute Erfahrungen gemacht!

Und wer ein gutes 0w-40 sucht, ist in meinen Augen das Shell Helix Ultra 0w-40 verdamt gut für den Preis!

Hir gibts diese Sachen billig:
https://www.motoroel100.de

Also wenn du jemanden suchst der Ahnung hat und dich nicht über‘s Ohr haut; dann fahre mal nach Norderstedt zu Mercedes Technik Langer!!! Da war ich auch schon mit meinem W124 320. Der hat meinen Motor komplett überholt mit Hydros und Co. Top Arbeit, der Motor war wie neu. Die haben da echt Ahnung und sind gut drauf!

Ähnliche Themen

@markusmb Lies mal bitte. Ölbrücken sind die Ursache, da ist keine Überholung des Motors notwendig.. Schade das sich die meisten mit dem M119 nicht auskennen.. obwohl der Motor oft verbaut wurde, auch im 124,140 usw ...

@Wukong . Meine Antwort war auch keine Schadensdiagnose!!! Es diente lediglich als Antwort auf die Frage nach einer versierten Werkstatt weiter oben im Beitrag! Es diente also rein informativ und mit persönlichen Erfahrungen!! Vielleicht sollte man sich erstmal alles vernünftig durchlesen...

Also ich würde einfach mal eine Zylinderkopfhaube abnehmen und nachschauen ob die Ölbrücken i.O. sind oder ob da eventuell der eine oder andere Deckel fehlt. Das ist das Einfachste.

Es tut mir leid es war kein WD40 Sondern Slick50

Es gibt nur eine Lösung. Erneuern. Habe bei MB alle 32 Hydrostössel austauschen lassen. Ausbau Nockenwellen erforderlich. Kosten ca. 2TEU. Jetzt ist wieder Ruhe.
Coffey-fan

Bevor das gemacht wird sollte wohl erstmal geklärt werden ob die Ölbrücken i.o sind

Richtig Drago. Aber bei manchen Leuten setzt logisches denken aus .. Lieber Motor überholen und Geld unnötig rauswerfen als Ölbrücken zu erneuern für je Stück 13-15€ Naja nicht mein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen