M113 Motor V8 E430 wie anheben - Tausch Motorlager, Wapu, Umlenkrollen, Riemenscheibe etc.?

Mercedes E-Klasse W210

Schönen Tag in die Runde,

möchte in den nächsten Tagen meine Motorlager mit Getriebelager sowie sämtliche Umlenkrollen, Riemen und Riemenscheibe tauschen. Halte aber nicht viel davon, das Anheben des Motors über die Ölwanne (auch nicht mit Holz) zu machen. Bei einem Spezi hat es deswegen vor einigen Jahren alles verzogen und die Wanne war nicht mehr dicht zu bekommen.

Bevorzuge also die Lösung mit einem Motorkran und Traverse, außer es gibt im Bereich um die Ölwanne noch Anhebe-Punkte zum ansetzen?

Wo kann ich die Hacken zum Anheben des Motors befestigen oder den Motor umspannen?

Ist es besser nur jeweils eine Seite anzuheben und das jeweilige Lager auszubauen?

Was wäre beim M113 V8 noch zu beachten, bzw. man kommt wohl an eines der beiden Lager schwer ran?

Gibts was beim Getriebelager (Hardyscheibe) zu beachten?

Was ist bei der Wapu zu beachten?

Wie siehts bei der Riemenscheibe aus?

Fehler müssen sich ja nicht wiederholen!

Für Eure Tipps im Voraus besten Dank.

muenchen-connect

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du dir angewöhnen nicht den billigsten Schrott zu kaufen, die Wapu die du gekauft hast kostet ja noch nicht mal 70 Euro.

26 weitere Antworten
26 Antworten

@muenchen-connect
Das ist halt alles Geschmackssache, wie ich schon schrieb hat jeder seine Favoriten. Ich persönlich kenne Hepu garnicht, deswegen würde ICH es nicht verbauen.
Es muss auch nicht immer nach dem Preis gehen.

Hepu ist OEM-Ausrüster....

https://www.hepu.de/

mc

Dann nehme ich alles zurück, ich hatte vor 6 Jahren oder so an die 150 Euro bezahlt. Hepu kannte ich auch nicht, deshalb mein Hinweis mit billig.

drago2;

kein Thema, was wäre denn Deine Empfehlung für die Wapu und die Ölwanne?

Was ich bei den Wapus interessant finde sind die verschiedenen Schaufeln. Die INA Wapu hat z. B. eine ähnliche wie die Original-Wapu, bei vielen anderen schaut die Schaufel so aus wie bei der Hepu also so ein Schaufel-Rad!
Mein Spezi der mit mir die Reparatur macht (arbeitet bei BMW) meinte dass das Volumen der Original-Wapu deutlich besser wäre als bei der Schaufel der Hepu....liegt wohl an den Einlässen....!

mc

Ähnliche Themen

Für die Wapu würde ich sagen, nimm einen Hersteller, der bekannt ist, wie SKF oder so. Ölwanne, keine Ahnung, warum muss die überhaupt neu? Denke, die muss nur grade sein sonst nix und das kann man ja vorher ausmessen.

drago2;

Die Ölwanne ist noch die Originale und wurde insgesamt schon 4 x heruntergenommen!

2 x für den Sensor (geht ja ohne Abbau nicht) jetzt ist auch wieder der Sensor undicht und drückt das Öl raus und beim letzten Mal musste die Wanne nach dem Tausch des Sensors noch 2x runter bis sie dann dicht war!

Denke das die Wanne mitlerweile nicht mehr ganz gerade ist und deswegen eine Neue!

mc

Sooo.... bezüglich der Schrauben wo kein Gewinde vorhanden ist bei der Hepu-Wapu:

Heute mit Hepu telefoniert;

Die Schreiben drehen das Gewinde neu ein an diesen 2 Stellen - wichtig: neue Schrauben benutzen....

Wieder was gelernt...

mc

Sooo;

Kurbelwellenscheibe ist draußen...... war kein Problem......

Allerdings ist mir die Anleitung für die Kurbelwellen-Dichtung nicht ganz klar! Ist eine Ellring und ich verstehe das so dass man die Dichtung auf die neue Scheibe setzt und dann rein drückt - oder muss man die Dichtung zuerst einsetzen?

Kurze Rückinfo wäre super!

mc

Sooooo;

Bräuchte noch die Info wie die Dichtung richtig aufgesetzt wird - auf der Riemenscheibe oder im Gehäuse und dann die Riemenscheibe drauf?

Danke schon mal......

Der Dichtring kommt ins Gehäuse.

Danke Hoolger44.......

Per Hand reindrücken reicht oder mit einer Nuss in passender Größe vorsichtig einschlagen bis er anliegt?

mc

Wenn es mit der Hand geht dann ja. Ansonsten wie du selber sagst mit Nuss oder anderen runden vorsichtig und gefühlvoll einschlagen.
Die Ringe werden auch meist mit so einer Plastezentrierung geliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen