M111: Zündkerzen wechseln
Hallo zusammen, habe mal ne bescheidene Frage. Fahre einen Mercedes C 180, T - Model, Baujahr 11 1998 mit einer Laufleistung von 150 tkm. Mir ist aufgefallen, dass der Wagen im Stand manchmal ein wenig ruckelt. Habe in meinem Service- Heft nachgeschaut und bemerkt, dass alle zwei Jahre die Zündkerzen gewechselt wurden. Jetzt meine eigentliche Frage: Müssen die Zündkerzen, genau der Beschreibung, ensprechen? Ich meine die Beschreibung unter der Motorhaube und kann man die Zündkerzen selber wechseln?
Danke
Beste Antwort im Thema
Intervall beim M111 (C180,C200,C220,C230): alle 30.000km. Da der Motor automatisch die Zylinder abschaltet, ohne Risiko.
Empfehlung: Beru Ultra X, sind 2€ pro Kerze günstiger als die normalen DC Beru Ultra und der Motor läuft etwas satter. Ist eine Weiterentwicklung der Beru Ultra, die original im W 202 Ottomotor steckt.
1. Luftfilterquerrohr abnehmen. Dabei Entlüftungsschlauch lösen und Temperaturfühler ausstecken.
2. Zylinderkopfdeckelhaube, mit drei Inbus-Schrauben befestigt, abnehmen.
3. Falls möglich Zündkerzenschacht mit Pressluft ausblasen.
4. Zündkerzenstecker abziehen und Position merken, die Zündkabel dürfen unter gar keinen Umständen vertauscht werden!
5. Mit Zündkerzenschlüssel (Stecknuss mit Magnethalter oder Gummieinlage) die Kerzen lösen und herausheben. Falls der Kerzenschlüssel die Kerzen nicht halten kann eventuell mit Kerzenstecker anheben.
6. Brandbild der Kerzen begutachten und neue Kerzen einsetzen.
7. Die neuen Kerzen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen, Zündkabel in richtiger Reihenfolge aufstecken.
8. Zylinderkopfdeckelhaube und Luftfilterquerrohr in umgekehrter Reihenfolge 2. -> 1. wieder montieren.
Werkzeug: Inbus-Schlüsselsatz, Zündkerzenstecker (SW ?) mit magn. Halterung oder Gummieinlage, Drehmomentschlüssel.
Wenn Du das alles hast und es Dir zutraust, ist das ein Aufwand von etwa 10 - 30 min. je nach Geschicklichkeit. Ansonsten, vor allem, wenn Du tatsächlich eine bebilderte Anleitung brauchst, mit einem Nachbarn/Freund der's schon mal gemacht hat.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Da braucht man eigentlich kein Bild für.
1. Luftfilterquerrohr abnehmen. Dabei Entlüftungsschlauch lösen und Temperaturfühler ausstecken.
2. Zylinderkopfdeckelhaube, mit drei Inbus-Schrauben befestigt, abnehmen.
3. Falls möglich Zündkerzenschacht mit Pressluft ausblasen.
4. Zündkerzenstecker abziehen und Position merken, die Zündkabel dürfen unter gar keinen Umständen vertauscht werden!
5. Mit Zündkerzenschlüssel (Stecknuss mit Magnethalter oder Gummieinlage) die Kerzen lösen und herausheben. Falls der Kerzenschlüssel die Kerzen nicht halten kann eventuell mit Kerzenstecker anheben.
6. Brandbild der Kerzen begutachten und neue Kerzen einsetzen.
7. Die neuen Kerzen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen, Zündkabel in richtiger Reihenfolge aufstecken.
8. Zylinderkopfdeckelhaube und Luftfilterquerrohr in umgekehrter Reihenfolge 2. -> 1. wieder montieren.
Werkzeug: Inbus-Schlüsselsatz, Zündkerzenstecker (SW ?) mit magn. Halterung oder Gummieinlage, Drehmomentschlüssel.
Wenn Du das alles hast und es Dir zutraust, ist das ein Aufwand von etwa 10 - 30 min. je nach Geschicklichkeit. Ansonsten, vor allem, wenn Du tatsächlich eine bebilderte Anleitung brauchst, mit einem Nachbarn/Freund der´s schon mal gemacht hat. Oder Werkstatt?
Im Bild deutet der grüne Pfeil auf die zu entfernende Abdeckung (darunter sind die Zündkerzen und -spulen) und der rote Pfeil auf das "Luftquerrohr".
Hallo stahlschwein und gruetzki-kini,
super, wahnsinn.... vielen vielen dank für die absolute mega schnelle antwort / hilfe !!!!!!! Prima beschreibung und tolles bild . werde dann heut noch im laufe des tages damit beginnen. man man man..... super freundlich. echt klasse, danke. Gruß
Hi Tobi DB , wenn Du auf den Motor schaust siehst darüber ein schwarzes Kunststoffrohr vom Luftfilter ( links , wenn Du vorm Motor stehst ) quer über den Motor , da löst Du rechts + links 2 Schlauchschellen , dann kannst Du das Rohr abnehmen . Dann siehst Du auf dem Zylinderkopf einen Deckel der mit 2 Innensechskantschrauben befestigt ist , die schraubst Du raus und darunter findest Du die Kerzen !
Gruß hanspool
Hallo auch Hanspool,
okay, auch Dir sei gedankt von mir...... super schnelle Hilfe :-)
Werd mich nachher daran begeben.
Prima. Danke schön. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gruetzi-kini
Im Bild deutet der grüne Pfeil auf die zu entfernende Abdeckung (darunter sind die Zündkerzen und -spulen) und der rote Pfeil auf das "Luftquerrohr".
vielen dank das hat mir auch sehr geholfen.
mfg.bozking
Schön das ihr nachgefragt habt. Macht weiter so. Der W202 ist insgesamt sehr verständlich aufgebaut, da kann man vieles selbst machen und wenn mans richtig macht spart man dabei viel Geld und es macht spaß was selber gemacht zu haben und dass die Hände dreckig sind XD. ABER nicht vergessen, wenn man sich nicht sicher ist, hier nachfragen, mir wurde bisher immer kompetent geholfen und dass selbstverständlich kostefrei, keine Frage ist zu blöd um nicht beantwortet zu werden.
Ich brauch die Hilfe auch immer mal!
Viel Spaß noch mit euren W202ern =)