M104 Temperaturfühler Ansaugluft startet mit 50°C geht runter auf 20°C u. bleibt stehen.

Mercedes E-Klasse W124

Ich habe an meinen E280 mit M104 Motor folgendes Problem:
Wenn ich mit HFM Scann vor Motorstart auslese hat der Ansauglufttemperatur Sensor immer um die 47°C -55°C.
Auto steht über 24Stunden bei 3°C in meiner Halle.
Der Wert kann also überhaupt nicht stimmen!

Mache ich das Auto an geht der Wert langsam auf 20°C runter und bleibt dort fest stehen.

Neuen Original ALT. Sensor bestellt und heute eingebaut.
Und siehe da genau das gleiche Problem.
Kein Fehler hinterlegt!
Sensor aus dem Saugrohr ausgebaut, mit dem Stecker verbunden und mit dem Heißluftfön leicht erhitzt, keine Reaktion, immer nur steif die 20°C.

Stecker vom Sensor abgezogen, keine Reaktion, kein Fehler hinterlegt und immer die 20C°
Wenn ich den Stecker vom Sensor abziehe sollte doch eigentlich ein Fehler angezeigt werden oder?

Ich baue das Auto seit 9 Monaten komplett neu auf.
Kabelbäume sind auch alle neu.
Auto läuft ca. 100KM Probefahrt Tip Top.
Ob die Leistung voll da ist kann ich nicht sagen habe leider keinen Vergleich.
Habe das Auto gekauft, bin damit 130Km nach Hause geschlichen und direkt alles zerlegt.

Online habe ich 2-3 Berichte gelesen das es schon mal vorkommt das beim Kabelbaum Wechsel
die Baugleichen Stecker vom ALT. Sensor und Nockenwellen Position Sensor vertauscht wurden.
Aber müsste dann nicht der NP. Sensor einen Fehler ausspucken?

In einem Bericht wurde geschrieben das er nur auf die vertauschten Stecker gekommen ist, weil seine Temperatur immer hin und her gesprungen ist wie ein Sensor Signal.
Meine bleibt aber fest bei 20°C stehen.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Bevor ich am Sonntag einfach die beiden Stecker vertausche und dann den Motor starte, werde ich die Pins vom Stecker HFM Steuergerät zu den beiden Sensoren durchmessen.
Nicht das da irgendwo im erneuerten Kabelbaum murks gemacht wurde.

15 Antworten

Verrückt.

Danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen