M104 Kühlwasser
Hallo,
ich werde aus meinem W124 280T nicht mehr schlau. Kurze Vorgeschichte:
Neulig ist mein oberer Kühlschlauch geplatzt. Die Fehlersuche ging los: Schlauch porös? Neuer Schlauch. Wieder überdruck und woanders ausgelaufen. WAPU? Getauscht. Die alte war in Ordnung -wieder zurück getauscht. Thermostat? Gerade neu. Es war ein verstopfter Kühler. Also neuen eingebaut. Alle Arbeiten wurden von der Werkstatt meines Vertrauens durchgeführt (Taxiwerkstatt).
Nun habe ich das Problem das der Motor recht warm wird. Anfänglich dachte ich das er einfach nicht entlüftet ist. Habe dann mehrmals unterwegs angehalten und manuell am Ausgleichsbehälter entlüftet (Sollte das nicht eigentlich automatisch gehen?), damit wurde es besser. Nun ist es aber so, dass die Temperatur nach längerer fahrt so halbe Stunde ca. auf ein bischen über dem 90/100°C Strich geht und die Lüfter zuschalten. Wärmer wird er dann nicht mehr. Und wenn ich die Heizung auf volle Pulle stelle, sinkt die Temp wieder auf die 87°C. Wenn ich den Wagen abstelle ist auch kaum noch Druck auf den Schläuchen, wie ich es sonst gewohnt war. Man kann also ganz easy den Deckel am Ausgleichsbehälter öffnen es ist nur gaaaanz wenig Druck drauf.
Kann es sein, das kein Überdruck aufgebaut wird? Hat es mit der erhöhten Temperatur überhaupt etwas zu tun?
Ich weiß ja das der M104 warm wird, aber im Moment bei unter 10°C Aussentemperatur sollten die Zusatzlüfter nicht unbedingt angehen. Jedenfalls war das vorher nicht so. Viskolüfter funktioniert auch und ändert drehzahlabhängig die Geschwindigkeit.
Ich hoffe ich konnte meine Problem einigermaßen verständlich rüberbringen und würde mich über ein Problemlösung freuen ;-)
Viele Grüße,
Jan
Beste Antwort im Thema
mach deine kopfdichtung neu... und schaue das dein kühlsystem ansonsten auch dicht ist... dann wird er auch nicht mehr zu warm.,...
15 Antworten
Die Macht sei wieder mit Dir 🙂- Danke für die Abschlussmeldung. mike