M104 KE Temperaturproblem
Hallo zusammen,
das Cabrio meiner Frau zankt mich. Sehr.
Das Auto gehört uns seit 12 Jahren. Bis letztes Jahr ohne Theater.
Seit 2016 wird der Wagen zu warm. Im Fahrbetrieb ca. 90+ Grad. Egal ob mit Klima oder nicht. Auch bei konstant 160.
Im Stand steigt die Temperatur an die 120 Grad.
War jahrelang immer bei knapp über 80 Grad, da wie festgeklebt.
Neuer Kühler, neue Wasserpumpe, neues Thermostat, Kühlerdeckel, Kühlsystem nach Wis gereingt. Visco auch neu. Alles Bosch /Behr /Hella /Mercedes. Kein Chinesenkram.
Kein Öl im Wasser oder andersrum. Kein Abgas im Wasser.
Auto läuft astrein.
Ich bin ratlos und offen für zweckdienliche Hinweise.
Danke, Gruß, Werner
15 Antworten
Alles richtig. Mein Thermostat und mein Kühlerdeckel sind von MB. Wobei die Qualität auch bei MB sehr nachgelassen hat. Die Problematik mit Zubehörzeug ist mir bekannt. Trotzdem irritiert mich diesesVerhalten. Ich denke das die ursprünglich verbauten Thermostate eine geringere Öffnungstemperatur hatten. Was aber letztlich im Betrieb keine Rolle mehr spielen dürfte. Im M104 meines Vaters zeigt die Nadel stoische Ruhe, egal was ich veranstalte.
Wenn ein Thermostat nicht ganz schliessen würde, wäre lediglich die Warmlaufphase länger. Danach ist das unerheblich. Voraussetzung ist dann allerding diekomplette Öffnung.