M103 läuft nicht auf allen 6 Zylindern die ersten 10sec nach Starten
Hallo,
habe seit kurzem das Problem das der Motor beim Starten die ersten Sekunden nicht rund läuft bzw nicht alle Zylinder laufen.
Woran kann das liegen bzw wo fange ich mit der Fehlersuche an?
Gruß Uwe
PS: M103 260e BJ 92
16 Antworten
Falsch: Falschluft zieht nie die Einspritzanlage, sondern der Motor, also Luft, die am LMM vorbeigeht. Somit kann die Luftmenge/Luftmasse (je nach Fahrzeug) nicht korrekt bestimmt werden und das Gemisch wird zu mager. Das bezeichnet man als Falschluft.Zitat:
Original geschrieben von kombinator69
Hallo ,
ich sehe Du fährst auch mit LPG,
also da er erst auf Benzin läuft, und wenn er lange steht kann das daran liegen das die Einspritzanlage irgendwo vielleicht undicht ist und Falschluft zieht?
Die Einspritzanlage kann keine Falschluft ziehen, da dort 4 Bar ca drauf sind und das Benzin nur so spritzt sonst....
Du brauchst für Gas oft (nicht immer) Kerzen mit höherem Wärmewert. Jedoch welche ohne Widerstand, da die Bosch Zündanlagen in den Serienmodellen keine Widerstände mögen (Verteiler und Spule!) Die Energie des Zündfunken wird sonst zu hoch, was zusätzlichen Verschleiß im Verteiler bedeutet und die Spule wie das ZSG durch Überlastung zerstören kannZitat:
Oder Mal die Drosselklappe reinigen (geht mit Bremsenreiniger ganz gut) Sonst Zündkerzen erneuern(auf Gasbetrieb alle 10-15tsdkm unbedingt originale nehmen keine Iridium wegen zu schwachem Zündfunken-dachte auch mal das wäre besser mit den Edelstahkerzen..ne is aber nich)
Korrekt, das sollte man Prüfen (siehe oben). Heißt aber nicht, dass das der einzige Defekt ist, der an Zündkabeln auftreten kann...Zitat:
Wenn an den Kerzen unten(an der Keramik) dunkle Flecken oder Striche zu sehen sind, brauchst Du neue Stecker, da springt nämlich der Funke dann an der Kerze vorbei(weil die Stecker nicht mehr dicht sitzen).
du bringst da einiges Durcheinander: Kopfdichtungen rosten niemals, demnach können die auch nicht durchrosten, gerade nicht bei den alten Fahrzeugen, bei denen keine moderne Multilayer Stahl Dichtung zum Einsatz kommt.Zitat:
Schlimmstenfalls ist die ZKD kaputt, sprich hat einen Haarriss, hatte meiner demletzt auch, obwohl man sonst nichts gemerkt hat war die ZKD durchgerostet(LPG hat halt einen hohen Wasseranteil und verbrennt mit 140Oktan sehr heftig) und es war ein miniriss vom Kühlmittelkanal zu letzten Zylinder enstanden.
Miniriss ok, aber Haarriss entsteht nur an sehr hartem (metallischem) Material. Eine Kopfdichtung aus Kork, wie bei den W124 und W126 kann höchstens platzen/reißen.
LPG hat gar keinen Wasseranteil, es besteht aus Butan und Propan, enthält also 0% Wasser. Bei der Verbrennung entsteht auch kein Wasser, oder siehst du da irgendwo Wasserstoff verbrennen?!
140 Oktan bedeutet nicht, dass es heftig verbrennt, das hat nichts mit dem entstehenden Volumen zu tun (explosion). Es hat verglichen mit Benzin auch keine größere Sprengwirkung. Die Oktan bedeuten die Klopfzahl und die heißt so viel wie: Das Gas explodiert erst bei einer höheren Verdichtung von selbst. Neigt also nicht zur Selbstzündung wie Normalbenzin (91 Oktan) oder Super (95 Oktan). Sprich man könnte eigentlich eine Höhere Kompression fahren, oder früher Zünden, weil es langsamer Verbrennt.
Klar: Wasser und verbranntes (verkoktes) Öl auf den Kerzen lässt den Funken schlechter springen...Zitat:
Er wurde zuletzt auch sehr heiss unter hoher Belastung(bis 120Grad C.) Aber angefangen hat es das er nach längerem stehen etwas schlechter ansprang, und die ersten paar Minuten trotz Benzinlauf unsauber lief.
Gibt es beim M103 nicht oder nur bedingt...Zitat:
Naja das kann noch so vieles sein. Am besten erstmal Fehlerspeicher auslesen.(oder auslesen lassen kostet beim freundlichen rund 30 Euro)
Nein tun sie nicht. Das Benzin enthält überwiegend Alkohol und über die Dichtungen kann dieser der Umgebungsluft die Feuchtigkeit entziehen. Somit Oxidieren die Leitungen, der Mengenteiler und die Ventile von Innen. In so fern ist dein Vorschlag richtig, jedoch die Kausalität ist eine andere.Zitat:
Achso und die Einspritzventile laufen trocken ohne Schmierung auf Gas, also öfter Mal 100km auf Benzin fahren, vor allem wenn er danach länger stehen soll.
Zitat:
Original geschrieben von uwe124
Hallo,
habe seit kurzem das Problem das der Motor beim Starten die ersten Sekunden nicht rund läuft bzw nicht alle Zylinder laufen.Woran kann das liegen bzw wo fange ich mit der Fehlersuche an?
Gruß Uwe
PS: M103 260e BJ 92
Wenn du so willst kannst du die Zündkabel bei laufender Motor (NUR BEI VÖLLIG KALTER MOTOR!) mit dem Wasserschlauch die Zündkabel nass Nebeln. Schon richtig viel Wasser dazu nehmen, aber nicht in dem Motor Öffnungen reinspritzen natürlich. Einfach die Kabel nur, das ist alles in Prinzip Tropfwasserfest. Auch die Zündkerzen und Kappen. Richtig klatschnass spritzen. Ist die Elektrik 100% ok, macht das GAR NICHTS aus. Beim geringsten rückeln heißt es, da ist etwas Marode. Oder er geht sogar ganz aus. So bald das Wasser weg läuft, springt er schon wieder an. Danach den Motor mal richtig warm Fahren, damit kein Wasser zurück bleibt.
aber... Zündkabel 18 Jahre alt.... Spar die die Mühe, die gehören gewechselt. Da gibt's nichts zum checken, einfach raus damit. Du wirst den Motor nicht wieder erkennen.