M102 Umbau eintragen
Hallo zusammen,
Ich besitze seit zwei Jahren einen Mercedes 190er, Baujahr 1992. Letztes Jahr ist bei meinem ursprünglichen 1.8er-Motor die Steuerkette übergesprungen, was leider zu einem Ventilschaden geführt hat. Da eine Reparatur unwirtschaftlich gewesen wäre, habe ich günstig einen 2.0-Liter-Motor mit 122 PS gefunden und den Umbau durchgeführt.
Der neue Motor läuft einwandfrei, hat so gut wie keinen Öl- oder Wasserverbrauch und spürbar mehr Leistung als der 1.8er. Jetzt möchte ich das Fahrzeug als Oldtimer zulassen und den Motor legal eintragen lassen.
Meine Fragen:
1. Für die Eintragung des Motors: Muss ich alle Komponenten umbauen, die beim 2.0er-Motor ab Werk anders sind? Soweit ich weiß, sind die Anbauteile (z. B. Ansaugung, Abgasanlage, Getriebe, etc.) beim 1.8er und 2.0er nahezu identisch – der Unterschied liegt hauptsächlich im Inneren (Kolben, Pleuel, etc.).
2. Nachweis für den TÜV: Für die Abnahme und Eintragung brauche ich ja vermutlich einen Nachweis über den neuen Motor (z. B. Leistung, Abgasverhalten). Wo kann ich so einen Nachweis herbekommen? Gibt es Datenblätter oder Vergleichsgutachten, und wenn ja, woher?
Ich danke euch im Voraus für jede hilfreiche Info!
4 Antworten
Der M102 als 1,8 und der M102 als 2,0 unterscheiden sich optisch so gut wie gar nicht.
Warum möchtest Du nun ein Fass aufmachen?
Du bist doch schon eine ganze Zeit lang mit dem " falschen " Motor auf der Strasse unterwegs.
So wie ich es mal mitbekommen habe wird bei der H-Abnahme auch auf den Motorkennbuchstaben geachtet. Wenn der Prüfer sieht, dass da ein anderer Motor verbaut ist wird das Auto höchstwahrscheinlich kein Gutachten bekommen.
Ich würde es drauf ankommen lassen. Die Motornummer ist am Block unterhalb vom Zylinderkopf. Da sieht man kaum hin. Die Chance, dass da jemand so genau schaut, ist gering.