M102 - Mit Nebelmaschine auf Falschluft prüfen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, habe mir im Dezember einen W124 230e aus 01/1992 gekauft. Da der Leerlauf unrund ist, bzw. ziemlich schwankt/sägt, habe ich mir extra folgende Nebelmaschine zugelegt, um den Motor auf Falschluft zu prüfen:
https://www.vevor.de/.../...-rohrsysteme-lecksuchgeraet-p_010159834722

Allerdings bin ich nicht ganz zufrieden mit der Prozedur. Ich habe den Luftfilterkasten abgenommen und einen Einweghandschuh über die Stauscheibe gezogen und mit Kabelbindern fixiert. Dann die Nebelmaschine an den Schlauch der KGE, der an den Luftfilterkasten geklemmt wird, angeschlossen. Nach wenigen Minuten plkatzt der Handschuh von der Stauscheibe ab, weil der Druck zu hoch wird. Im Baumarkt habe ich mir ein passendes Abflussrohr mit 110mm besorgt und einen Stopfen, um das Ganze professioneller zu gestalten. Es passiert dasselbe.

Die Maschine erzeugt einen Druck von 15psi, was etwa 1bar entspricht. Das kann doch nicht zu viel sein? Oder sollte ich das evtl. anders anschließen?

Vielleicht hat jemand einen Tipp.

16 Antworten

Das Problem hab ich auch schon von anderen gehört.
Hat das jemand lösen können?

wenns durch den Druck abploppt und sonst nirgends was rausdrück passt alles

Es geht bei dieser Prüfung nicht darum, das irgendwas dicke Backen machen muss.

Ihr könnt das auch unmittelbar nach der Fahrt machen, da sind die ollen Gummileitungen "weich" und offenbaren ihre Undichtigkeiten besser als bei kaltem Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen