M102 Größerer Kühler möglich? 230 CE
Moin,
mein Kühler hat den Geist aufgegeben.
Ich wollte mal fragen, ob es nun möglich ist, einen größeren einzubauen, da ich den originalen für zu klein halte.
Besten Dank
26 Antworten
Obwohl 100 Grad noch im Rahmen sind.
Wird er natürlich wie beim TE 115 Grad warm, dann stimmt irgendwas nicht.
Diese Fahrzeuge wurden bei der Entwicklung unter extremen Bedingungen erprobt. 40 Grad Außentemperatur und Hängerbetrieb. Der Kühler ist definitiv nicht zu klein.
100 Grad sind sogar noch akzeptierte Betriebstemperaturen bei den Fahrzeugen. Steht in der Betriebsanleitung.
Bei dem Motor herrscht ein anderes Problem.
Ich habn 300d Kühler in meinem 200d. Dafür hab ich keinen Lüfterflügel an der Wapu
Zitat:
@ppuluio schrieb am 5. April 2018 um 00:16:18 Uhr:
Ich habn 300d Kühler in meinem 200d. Dafür hab ich keinen Lüfterflügel an der Wapu
Hallo,
passt der so einfach? Oder musstest Du was umbauen?
Gruß
Dollydingdong
Ja, ich habe die untere Halterung für den Kühler abgeschnitten, und dann einfach 2 Flachstahlwinkel an deren stelle angeschraubt und dann den größeren Kühler draufgesetzt. So einfach war das!
Fährt seit 2014, angeschraubt habe ich die Winkel an der Innenseite der Stoßstangentraverse.
Ähnliche Themen
Hallo. Ich habe auch einen M 102 als 230 TE. Ich habe letztes Jahr den Kühler erneuert, weil er auch undicht war.
Ich habe wieder den originalen "kleinen" Kühler eingebaut. Er funktioniert einwandfrei, sogar bei über 35 Grad Celsius Außentemperatur und Anhängerbetrieb. Solange Thermostat, Thermoschalter und die Magnetkupplung in
Ordnung sind, läuft das. Ich habe jetzt auch eine viel bessere Kühlleistung als vorher, weil der alte Kühler nicht nur
undicht, sondern auch verkalkt war. Du brauchst also wirklich keinen größeren Kühler.
Zitat:
@ppuluio schrieb am 5. April 2018 um 21:51:03 Uhr:
Ja, ich habe die untere Halterung für den Kühler abgeschnitten, und dann einfach 2 Flachstahlwinkel an deren stelle angeschraubt und dann den größeren Kühler draufgesetzt. So einfach war das!Fährt seit 2014, angeschraubt habe ich die Winkel an der Innenseite der Stoßstangentraverse.
Ich war letztes Jahr in Italien und bin einige Pässe gefahren, da war der Lüfter fast permanent im Einsatz und die Temperatur doch schon ziemlich hoch. Und diese Jahr wollte ich wieder da hin. Deshalb wäre der größere Kühler ja vielleicht ne alternative.
Gruß aus Bremen
Im Zweifel die Heizung an!
Also mein 230 E wird im Stop & Go Verkehr auch warm... Dann geht bei 100° die Magnetkupplung rein und die Temperatur fällt wieder, fertig....
Ist halt keine Viscokupplung... Zu klein ist da gar nix...
Ich baue gerade von 230e kühler auf 200d kühler um. passt genau in die halterungen am auto kein umbau nötig. aber die lüfterhutze passt nicht. jetzt will ich die vom 200d kaufen aber da kommt mir die frage ist denn der viskolüfter am 230e und am 200d überhaut in der gleichen position? weil sonst schleift der lüfter ja.
Hab die Lüfterhutze vom 230e angepasst und mit Schraublöchern versehen. Um 90C gedreht hängt die sich 1A oben in den 200d Kühler und muss dann nur befestigt werden. Daher kann ich falls jemand anderes den Umbau auch machen will nicht sagen ob die Hutze vom 200d passt aber hier mal die passende Ersatzteilnummern:
Lüfterhaube: A1245050555; A1245050655 Kühler 200D A1245002003
Schläuche der obere lässt sich einfach entsprechend kürzen für den unteren such ich noch eine Lösung. Nur falls jemand auch den Thread liest weiß er meine Lösung. Mal sehen ob ich bei 40C im Schatten dann ne bessere Kühlleistung hab oder nicht ??.
Die Stoßstange mit den Lüftungsschlitzen unten hast Du?
Die knapp 5 cm sind vernachlässigbar denke ich und auch wenn ich die Schlitze hätte ist auf der Höhe der Stoßfänger und Kennzeichen also der Effekt dürfte gering sein. Sind bei mir vorhanden aber von hinten abgedeckt vielleicht kann man das öffnen aber da hab ich lieber den Wasserschutz bei tiefen Pfützen.