M102 bockt und springt dann vorerst nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W124

Moin an alle,

Letzte Nacht hat mein Auto mich geärgert. Bin 4 km zum Bahnhof gefahren, auf dem Weg hat er wieder bei Halbgas und ca 2.000 U Min kurz gestottert.
Noch schlimmer war es aber im Leerlauf, ein kräftiger Gasstoß im Stand und er hat sich fies geschüttelt und bis 1.300 U/min gehakt, um dann in einen sehr niedrigen und schütteligen Leerlauf zu fallen.

4 km gefahren, abgestellt, nach 15 Min zurückfahren wollen, springt nicht mehr an. Anlasser orgelt, aber keine Zündung. Als käme kein Benzin an.

Nach ca 1 1/2 Stunden (der adac war fast da) sprang er dann nach etwas Orgeln recht unwillig wieder an und lief dann auch recht stabil,nach 4 km wieder perfekt. Als ich Zuhause angekommen war hab ich ihn abgestellt und er sprang auch wieder gut an.

Kann mir jemand sagen was da los ist?

Ich hatte den LMM Poti im Verdacht, jetzt eher das Kpr.

Danke, Justus

33 Antworten

Freut mich dass es nichts schlimmes ist.
Dann sollte er ja bald wieder schnurren 😉

Ja sieht von den Bildern her austauschwürdig aus oder?

Er sprang auch eben gar nicht mehr an, nachdem ich ihn offen hatte....

Ja, der Kunststoff ist auch schon brüchig.
Den Finger würde ich dann auch gleich tauschen.

Beides bestellt, 62 Euro, Bosch. Mal sehen ob er dann wieder läuft.

Momentan Elektro-124er, fahren nur per Anlasser mit eingelegtem Gang 😉

Ähnliche Themen

Dichtung nicht vergessen und nicht mit Kraft anziehen sonst ist die neue gleich wieder gerissen.

Dichtung? Die hab ich gestern vergeblich gesucht... Beim M103 gibts ja eine.

Falls Du die Abdichtung nach unten zur Welle hin meinst, is zur Zeit nicht lieferbar 😁

Da meine Verteilerkappe offensichtlich Risse hat kommt die Feuchtigkeit aber von oben und nicht von unten.

Hat jemand einen Tipp, wie man den Verteilerfinger runterbekommt ohne was kaputt zu machen?

Neuer Verteiler und Finger eingebaut.

Auto läuft nicht.

Läuft nicht?

Finger und Kappe korrekt eingebaut? Schon die Grundstellung geprüft?

Was meinst du mit Grundstellung?

Kappe und Finger so eingebaut wie ich die alten Teile ausgebaut habe.

Es kommt auch kein "Plop" O. Ä, nur der Anlasser dreht.

Benzinpumpe sirrt nach Zündung ein die üblichen 3 Sekunden, das isses also auch nicht.

Da gibt's ne Grundstellung. Weiß aber gerade nicht ob man das nur einstellt wenn man den Verteiler komplett ausgebaut hatte.
Kann sein dass das bei nur Kappe und Finger nicht nötig ist.
Ist ein Funke da?

Also, beim 102 kann man nix einstellen wenn man die Kappe wechselt.
Alles korrekt wieder angeschlossen?

Das Problem waren die Zündkerzen.... Adac war eben da. Alles probiert, auch startspray hat nichts gebracht.

Der Mechaniker hat dann die Zündkerzen ausgebaut und festgestellt, dass Beru verbaut war. Die sind jedenfalls nass gewesen. Er hat sie dann mit einem Gasbrenner erhitzt und getrocknet, seither läuft er wieder.

Habe jetzt NGK Kerzen gekauft.

Sowas prüft man alles sowieso bei so einer Aktion

Danke, aus der ex Post Sicht ein sehr hilfreicher Beitrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen