M Sportfahrwerk aus optischen Gründen?
Hallo liebe User,
zu meiner Bestellung eines F10 (imperialblau, Leder Oyster/Schwarz, Felgen 19 Zoll V331) überlege ich das M Sportfahrwerk hin zuzunehmen. Ich bin eher ein gemütlicher Fahrer und lege auf die straffere Dämpferabstimmung keinen großen Wert.
Durch das M Sportfahrwerk wird der Wagen 10 Millimeter tiefer gelegt. Fällt das den wirklich auf? Wirkt der Wagen ohne Tieferlegung "hochbeinig"? Ich habe kein M-Paket bestellt.
VG Martin
Beste Antwort im Thema
Nein der Wagen wirkt nicht hochbeinig. Andererseits bringen die 10mm Tieferlegung auch keinen großen optischen Unterschied. Das S-Line-Fahrwerk von Audi z.B. senkt die Karosserie um satte 30mm ab.
Das M-Fahrwerk hat einen ganz anderen Vorteil, es sorgt für sattere Strassenlage, weniger Seitenneigung und ein verbindlicheres Fahrverhalten bei hohem Tempo. Und wie von vielen bestätigt, nahezu ohne Einbußen beim Fahrkomfort. Sortiert man die BMW-Extras aufsteigend nach Preis, erscheint das M-Fahrwerk ziemlich weit oben. Kosten/Nutzen stimmen dabei wie bei kaum einem anderen Extra.
12 Antworten
Nein der Wagen wirkt nicht hochbeinig. Andererseits bringen die 10mm Tieferlegung auch keinen großen optischen Unterschied. Das S-Line-Fahrwerk von Audi z.B. senkt die Karosserie um satte 30mm ab.
Das M-Fahrwerk hat einen ganz anderen Vorteil, es sorgt für sattere Strassenlage, weniger Seitenneigung und ein verbindlicheres Fahrverhalten bei hohem Tempo. Und wie von vielen bestätigt, nahezu ohne Einbußen beim Fahrkomfort. Sortiert man die BMW-Extras aufsteigend nach Preis, erscheint das M-Fahrwerk ziemlich weit oben. Kosten/Nutzen stimmen dabei wie bei kaum einem anderen Extra.
Besser kann man das nicht formulieren!
Vielen Dank für die bisherigen Nachrichten! Ich fahre häufig mit hohem Tempo auf der Autobahn. Wenn ich euch richtig verstanden habe, fühlt sich der Wagen dann "unverbindlicher" an. Man fühlt sich dann nicht so sicher? Man merkt einen deutlichen Unterschied? Hat das Gefühl in einem zu weich gefederten Wagen zus sitzen?
Um die die Dikussion weiter in Gang zu halten, und damit ich euch richtig verstehe, habe ich mein Veständins etwas übertrieben formuliert. Kurzer Hinweis zu meiner persönlichen Vorerfahrung: Fahre einen BMW E90 Bj 2005 mit Sportfahrwerk und 18-Zoll-Felgen. Ich empfand hier die Straßenlage bei höheren Geschwindigkeiten immer sehr angenehm.
Also wenn du mit dem Sportfw im E90 zufrieden warst, dann führt kein Weg an dem des F1x vorbei. Denn dann wird dir das Serienfw hier erst recht zu schwammig vorkommen. Das Sportfahrwerk ist hier sogar nochmals deutlich weicher als das in den E9x. Ich fand das Normalfe in meinem E92 als sehr gut, und das M-Fw im F10 ist jetzt ähnlich hart bzw. weich.
Ähnliche Themen
Ich finde ihn ohne hochbeinig, besonders vorne.
Ist für mich mit ein Grund keinen x zu wollen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Also wenn du mit dem Sportfw im E90 zufrieden warst, dann führt kein Weg an dem des F1x vorbei. Denn dann wird dir das Serienfw hier erst recht zu schwammig vorkommen. Das Sportfahrwerk ist hier sogar nochmals deutlich weicher als das in den E9x. Ich fand das Normalfe in meinem E92 als sehr gut, und das M-Fw im F10 ist jetzt ähnlich hart bzw. weich.
Kann ich nur bestätigen. Ich habe einen F10 mit M-FW (früher 2x E91 mit Standard-FW). Ich finde den F10 wirklich optimal. Bis heute hatte ich einen E91 mit Standard-FW als Leihwagen (mein F10 war wegen pfeifender Lüftung in der Werkstatt). Bin damit knapp 1000km damit gefahren. Ich würde sagen er fühlte sich in den Kurven so an, wie der F10 mit M-FW. IN manchen Kurven hatte ich sogar das Gefühl er wäre im GRenzbereich minimal besser als der F10. Dies mag aber auch an den WR oder höherem Gewicht liegen.
Ich mag die links Kurve (Dreieck Hannover-Süd), wo die A37 sich von der A7 Richtung Messe abzweigt. Da fuhr ich mit dem E91 180km/h und der lag wie ein Brett. Der F10 war minimal unruhiger.
Gruß,
Piotr
Tja, ihr bringt mich wirklich zum Nachdenken. Andere haben die Meinung, dass der Wagen zu hart und mit den Ruflats zu unkomfortabel wird. Ich dachte zunächst ich spare Geld und werde den Vorteil der guten Straßenlage nicht vermissen. Jetzt gehen meine Überlegungen in die entgegengesetzte Richtung..... .
Zitat:
Original geschrieben von Martin_Duesseld
Andere haben die Meinung, dass der Wagen zu hart und mit den Ruflats zu unkomfortabel wird.
Da möchte ich mal nachhaken:
wervertritt beim F10 denn diese Meinung?
Beim 3er und beim E60 kann ich das ja noch nachvollziehen aber beim neuen 5er, dessen Fahrwerk von vornherein auf RFT (der neuesten Generation) ausgelegt ist, absolut nicht mehr. Das ist ja gerade das Besondere am neuen M-Fahrwerk, daß es die übertriebene Härte des Vorgängers nicht mehr besitzt.
P.S.: Schönen Gruß aus Kaarst! Mein neuer mit M-Fahrwerk kommt Ende März - dann kannst Du gerne mal aus D'dorf rübersprinten und Dir selbst ein Bild machen.
Hallo Leute,
bitte nicht missverstehen, Geschmäcker sind halt verschieden, aber ich finde den F10 selbst mit M-Fahrwerk hochbeinig!
Eigentlich sehen sogar 20"-Räder total albern aus, da der Abstand zum Radhaus gewaltig ist. Da passt fast eine stehende Katze rein ;-)!
Also nix für ungut, der 5er ist ein schönes Auto, aber die Radhäuser sind ne Katastrophe! Ich habe solch einen Abstand bisher nur bei SUVs gesehen, aber nicht bei einer eleganten Limo! Der zuständige Designer hat wohl an Geschmacksirritation gelitten...
Eigentlich muss man den F10 mind. 3 cm tieferlegen, so dass er den anderen BMW-Modellen ( die kein M-Fahrwerk haben ) in Bezug auf den Abstand zum Radhaus ähnlich sieht.
Wirklich schade, bei einem ansonsten gelungenen Auto.
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Hallo Leute,bitte nicht missverstehen, Geschmäcker sind halt verschieden, aber ich finde den F10 selbst mit M-Fahrwerk hochbeinig!
Eigentlich sehen sogar 20"-Räder total albern aus, da der Abstand zum Radhaus gewaltig ist. Da passt fast eine stehende Katze rein ;-)!Also nix für ungut, der 5er ist ein schönes Auto, aber die Radhäuser sind ne Katastrophe! Ich habe solch einen Abstand bisher nur bei SUVs gesehen, aber nicht bei einer eleganten Limo! Der zuständige Designer hat wohl an Geschmacksirritation gelitten...
Eigentlich muss man den F10 mind. 3 cm tieferlegen, so dass er den anderen BMW-Modellen ( die kein M-Fahrwerk haben ) in Bezug auf den Abstand zum Radhaus ähnlich sieht.
Wirklich schade, bei einem ansonsten gelungenen Auto.
Hi,
ich stimme Dir zu. Besonders vorne ist es auffällig viel, auch mit dem M-FW. Für mich ist dadurch auch die Symetrie im A... Entweder soll der Abstand vorn und hinten identisch sein oder wenn schon anders dann hinten mehr als vorn (eben Keilform).
Generell ist der F10 mit dem M-FW recht tief, denn ich schleife ein bisschen mit dem Unterboden, wenn ich in die Tiefgarage reinfahre. Beim E91 mit Standard-FW ist das nicht der Fall.
Gruß,
Piotr
Zitat:
Da passt fast eine stehende Katze rein ;-)!
Nicht vergessen, vor dem Anfahren wieder rausnehmen!
Zitat:
Also nix für ungut, der 5er ist ein schönes Auto, aber die Radhäuser sind ne Katastrophe! Ich habe solch einen Abstand bisher nur bei SUVs gesehen, aber nicht bei einer eleganten Limo! Der zuständige Designer hat wohl an Geschmacksirritation gelitten...
Echt? Findet Ihr wirklich? Dann muß ich mir das nochmal genau anschauen. Auf den ersten Blick finde ich eigentlich, daß der Wagen einer der wenigen ist, der mit Serienbereifung nicht albern aussieht sondern proportional stimmig. Da muß ich wohl nochmal genau hinsehen.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Da möchte ich mal nachhaken: wer vertritt beim F10 denn diese Meinung?Zitat:
Original geschrieben von Martin_Duesseld
Andere haben die Meinung, dass der Wagen zu hart und mit den Ruflats zu unkomfortabel wird.
Als der E90 neu war hat man oft diese Kritik gehört. Damals wurde sie ganz ausgiebig diskutiert. Hier im Forum vom F10 habe ich es auch schon gelesen. Aber du hast Recht: Die Kritik an zu hartem Fahrwerk ist deutlich geringer geworden. Das sehe ich ein!