Lustige Angabe zur Ethanolbeständigkeit einer Spritpumpe
Habe meine neuen Spritpumpe erhalten.
Die Angabe des Verkäufers war "E85 kann die Lebensdauer der Pumpe beeinträchtigen", in der Beschreibung der Pumpe steht dann genauer:
Zitat:
The AEM Fuel Pump is rated for all gasoline fuels. No warraty is made when used with fuels containing alcohol content 50% or more.
Finde ich sehr interessant, kann sich das jemand Chemisch erklären? Die Agressivsten Mischungsverhältnisse müsste damit doch schon abgedeckt sein? Vor allem: Wie will AEM rausbekommen wieviel Ethanol im Sprit war? Denn ob 50% oder 85% ... in der Pumpe sieht man den Unterschied sicher nicht.
Nur falls es wen interessiert, ist eine 320lph AEM Intank Pumpe. Das Bild im Anhang zeigt noch nen bissel anderes Zeug, hatte es nur eh geschossen und dachte mir: nie schlecht was zum gucken anzuhängen 😉
Beste Antwort im Thema
was die Beständigkeit angeht,
da bin ich der festen Überzeugung, dass uns der ganze Schrott von interessierten Kreisen eingetrichtert wird. Ja, es mag sein, dass manche Dichtungsstoffe von Ethanol mehr oder schneller (was im Effekt dasselbe ist) angegriffen werden, aber es gilt für ausnahmslos ALLE Komponenten eines Fahrzeugs, dass nur der letzte Dreck und der billigste Schrott, der ein automobiles Leben gerademal so übersteht, zum Einsatz kommen wird. Ob das Scheibenwischermotoren, Dichtungen, Scheibenglas oder was auch immer sein mag - wir dürfen uns darauf verlassen, dass seitens unserer Autohersteller immer nur automobiltauglicher Schrott verbaut wird. Von daher ist mir eine verminderte Beständigkeit, soweit sie von irgendwelchen Mietmäulern behauptet wird, herzlich egal.
Ich fahre seit 2 jahren einen VW Fox. Das ist ein Auto, was in Brasilien gebaut wird und selbstverständlich für den Ethanolbetrieb geeignet ist, weil dort nämlich ca. 70% der ganzen Mobilität auf E85 Basis läuft. Ebenso selbstverständlich ist diese Karre in Deutschland natürlich NICHT für den Flexfuelbetrieb spezifiziert. Genauso selbstverständlich, wie die Fa. Audi ihren 2,0 lt. TFSI Motor im Modell A4 gnadenhalber für Flexfuelbetrieb anbietet (natürlich für teuer Geld) und in den anderen Modellen, wie A6 oder A8 wiederum nicht.
Leider sagt uns also das Großkapital, was wir Autofahrer dürfen und was nicht, aber ich habe den Fox im reinen E85 selbstverständlich ausprobiert - einen Sommer lang, im Winter wäre es wirklich nicht zu vertreten, weil der Kaltstart eine echt heikle Sache ist. Dafür müssten dann wieder einige Parameter im Steuergerät geändert werden, was für engagierte Bit-Frickler natürlich kein Problem ist (siehe die ganzen Nachrüstsätze), aber von der Autoindustrie selbstverständlich nicht angeboten und mit sofortigem Garantieverlust und Vertreibung aus dem Paradies, äh VAG Servicecenter bestraft wird.
Aber das Feeling ist geil - ca. 5-10% Mehrleistung, die ich natürlich selbstverständlich ausgequetscht habe bis zum Gehtnichtmehr. Und es entfällt dieser nervige Tankstress, weil die Ethanoltanken ihre Preise halt nicht im Stundenrythmus an Urlaubs-, Wochenend- und Feiertage anpassen, sondern einigermaßen flächendeckend ein Preis von 1,05-1,10€ aufgerufen wird, und zwar egal, obs grad Mittwoch oder Freitagnachmittag ist.
Fazit: solange die Techologie bei uns durch die großen Autohersteller behindert wird, bleiben nur private Umrüstungen mit dem Verzicht auf Garantie. Oder man muss sich einen neuen Bentley ab Modelljahr 2010 oder 2011 zulegen, die sind nämlich für Flexfuel spezifiziert (weil das die Amis so wollen und sich eine deutsche Version vermutlich nicht rentiert hat). Andererseits: wer hat schon das Geld für einen neuen Bentley, wenn er beim Sprit sparen möchte? Also: viel Spaß beim Umrüsten!
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
...
Was passiert eigendlich, wenn man in einem Neueren Fahrzeug eine Lambdasonde, ebenfalls NEU, aber der alten Generation verbauen tut, also eine Breitbandsonde.
Vielleicht ne komische Idee, aber hat das schon Jemand versucht ?
Da wird evtl, das Steuergerät Zicken machen, oder ?
lg alfons
kannst du machen. z.b.
mit dem lc-1😁
'einfach so' geht natürlich nicht. das steuergerät kann mit den werten nichts anfangen.
Zitat:
ebenfalls NEU, aber der alten Generation verbauen tut, also eine Breitbandsonde.
oder meinst du in ein neues eine
sprungsonde?
geht nat. ebenfalls nicht.