lustig oder?
Was soll das?
Magnat TT
42 Antworten
Was ist das Problem beim Brücken einer 2-Kanal-Endstufe ???
technische erklärung kann ich dir jetzt leider nicht geben, weil ich nicht wirklich vom "fach" bin. aber bei meiner langjährigen beschäftigung mit diesem hobby habe ich das schon von mehreren seiten (auch hifi-einbauer usw) erfahren. werde das aber versuchen zu klären
brücken sollte man nur dann, wenn es wirklich erforderlich ist... z.b. du hast ne 4-kanal und willst frontsys und sub drauf spielen. dann wirst halt 3+4 brücken.
aber von vornherein ne 2-kanal kaufen wo du nur einen kanal brauchst ist sinnlos. dann lieber einen vernünftigen monoblock für die subs, der bei bedarf, solltest du mal mehr subs reintun, noch immer genug power hat.
Ich glaub du spielst auf den Dämpfungsfaktor an.
Wenn der bei der GZ von Haus aus aber hoch genug ist, dann kannst ja auch ruhig brücken.
Und irgendwas von Dämpfungsfaktor und Digitalen Amps war da auch noch - vielleicht kommt ja noch wer, der auch das weiß 😉
An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass es sog. "Monoblöcke" gibt, die intern eigentlich eine gebrückte 2 Kanalendstufe sind.
Ähnliche Themen
Wobei der Dämpfungsfaktor einer Digitalen im NOrmallfall eh nicht an den einer Analogen ran reicht...
Zitat:
Original geschrieben von StephanS1982
Wobei der Dämpfungsfaktor einer Digitalen im NOrmallfall eh nicht an den einer Analogen ran reicht...
Wobei man das nicht verallgemeinen sollte (Xetec)!
auch eine Xetec kommt da nicht an gute Analoge.
Wobei sie für ne Digitale absolut TOP ist - keine Frage - bietet ja auch wietere Vorteile wie weniger Stromaufnahme, kompaktere Maße etc.
Klar, dass sie gegen eine GUTE analoge keine Chance hat, aber man muss halt im leben immer wieder kompromisse eingehen.
Was ist besser? Ein hoher oder niedriger Dämpfungsfaktor? Wie macht sich dieser bemerkbar???
Pauschal und grob gibt der Dämpfungsfaktor Aufschluss über die Kontrolle der Endstufe über den Subwoofer.
Schlecht kontrolliert: Bass schwabbelt rum, spielt unpräzise und pfloppig
Gut kontrolliert: genau anders rum halt *g* Straff, sauber präzise
*********************
grundsätzlich kann der dämpfungsfaktor nicht hoch genug sein. er gibt mehr oder weniger an, wie gut ein chassis kontrolliert werden kann. Die angabe ist oft sehr schwammig.
Wollte nur mal sagen, ich habe die 2350 gebrückt an einem JBL 1220e geschlossen in der Radmulde und die Stufe schiebt echt gut. Bin eigentlich immer wieder am runterpegeln, weils zu dicke kommt. Würde GZ wohl weniger beim Frontsystem einsetzen aber im Bassbereich ist die jeden Euro wert!