Lupo 1.0 AUC-Motor 1. Zylinder ausgefallen .....

VW Lupo 6X/6E

Erst mal einige Daten: Lupo Rave, 1.0, MKB AUC, Baujahr 7/2004, Km-Stand 81.000 .

Das Thema ist nicht neu. Auf einer kurzen Fahrt bemerkte ich ganz deutlich, dass ein Zylinder Aussetzer hatte. Zuhause Fehler ausgelesen .... P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt, P0301 1. Zylinder.

Soweit, sogut. Alle Zündkabel abgebaut und kontrolliert. In den Kerzensteckern Korrosionsschäden festgestellt . Der Kabel-Stecker zum Zündtrafo des Zündkabels des 1. Zylinder war mit "Grünspan" dick überzogen. Ergo hat die Hochspannung ihr Werk verrichtet.
Bei genauerem Hinsehen ist der gesamte Stift in der Steckeraufnahme regelrecht verdampft. Dies rührte sicher von einem mangelhaften Kontakt des Steckers her.

D.h. einen neuen Zündkabelsatz und einen neuen Zündtrafo bestellt. Zündkabel sind bereits eingebaut. Warte noch auf den Zündtrafo.

Ich habe drei Fotos gemacht. Hoffe, man kann dennoch einiges erkennen. Hänge sie erst im Nachgang an, da ich sie noch auf den PC laden muss.

Nur durch Zufall habe ich die Oxydation am Stecker gesehen. Ich musste mit der Lampe "reinleuchten".

Habe hier im Forum schon vielfach über den "Ausfall" des 1. Zylinders beim AUC-Motor gelesen. Ganz sicher gibt es unterschiedliche Ursachen dafür. Aber bei einigen Beiträgen war zu lesen, dass erst nach Tausch des Zündtrafos der Fehler erst behoben war.

Für mich warf sich die Frage auf, wie kommt es zum "Abbrennen" eines Kontakstiftes ?. Denke, dass es hier 3 Hauptursachen geben könnte:

1.) Ist es am Zündtrafo bauartbedingt ?

2.) Der Stecker des Zündkabels ist nicht richtig aufgedrückt und dieser hat demzufolge keinen richtigen Kontakt und die Hochspannung besorgt durch Funkenüberschlag den Rest. (Hauptursache ? )

3.) Oder bei einer Motorwäsche mit einem Hochdruckgerät wird Wasser unter die Gummitülle gedrückt welches dann zuerst zu Kontakschwierigkeiten und Oxydation an den Kontakten führt und der Rest wird dann durch die Hochspannung erledigt.

Fazit: Festen Steckersitz kontrollieren und bei einer evtl. Motorwäsche den Zündtrafo mit z.B. einer Plastiktüte entsprechender Grösse abdecken.

Gruß Hans

Bei Bild drei kann man erkennen, dass der massive Stift im Zündtrafo vollkommen weg ist. Die Hochspannung hat ihn "aufgefressen"

Beste Antwort im Thema

Alles klar Mick.

Wollte noch kurz darüber berichten, was das Ergebnis .... Einbau von neuen Zündkabeln und Einbau des neuen Zündtrafos ..... ist.

Soeben den neuen Zündtrafo eingebaut. Den Fehlerspeicher gelöscht. Probefahrt getätigt. Nochmal Fehlerspeicher ausgelesen. Alles im grünen Bereich. Lupo läuft nun ruhiger als in den letzten 2 Wochen.

Denke, dass ich nun ein grosses Pils ( Bitburger ), verdientermassen, trinken darf.

Gruß Hans

28 weitere Antworten
28 Antworten

hallo Mick 01,

was soll denn diese für mich etwas dümmliche Bemerkung ? Genau so Dein Beitrag....Lupos haben keine Radbolzen .... Hierzu kann ich nur sagen, wenn man keine ausreichende Ahnung hat, sollte man sich sehr still verhalten.

Nur zum Trost: Kfz-Räder werden nicht nur mit Radmuttern sondern auch mit Radbolzen, auch Radschrauben genannt, befestigt. Die Zentralbefestigung mit nur einer Mutter klammere ich mal aus.

Und wenn ich dies weiter ausführen darf, gibt es bei den Muttern, Bolzen und Schrauben, je nach Felgentyp halbrunde ( kugelförmige ) und kegelförmige Anlageflächen zur Felge hin. Ist sonst noch etwas zu bemerken ?

Meine Frage war, die Du in keinster Weise beanwortet hast, ..... haben Alu-Felgen und Stahlfelgen unterschiedliche Befestigungs oder Radbolzen ...... ich erweitere meine Frage ..... und unterschiedliche Anlageflächen an der Felge.

Gruß Hans

( studiert an der RWTH-Aachen mit den Dipl. Abschlüssen, Bergbau, Elektrotechnik und Bauwesen ) 51 Jahre Berufserfahrung , nun mit 72 Jahren in Pension ) Hierzu auch noch Fragen ?

Für die übrigen Leser. Tut mir leid, dass ich etwas deutlicher werden musste.

Zitat:

Original geschrieben von Hans Audi 200


Und wenn ich dies weiter ausführen darf, gibt es bei den Muttern, Bolzen und Schrauben, je nach Felgentyp halbrunde ( kugelförmige ) und kegelförmige Anlageflächen zur Felge hin. Ist sonst noch etwas zu bemerken ?

Kegelbundschrauben vs. Kugelbundschrauben. 😉

Mein Lupo hat 2 Garnituren Aluflegen, aber der Fabia Stahl und Alufelgen, dort werden die gleichen Radschrauben verwendet. (stehen innen nicht an)

Ich gehe davon aus das es beim Lupo auch so ist.

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Hans Audi 200


hallo Mick 01,

was soll denn diese für mich etwas dümmliche Bemerkung ? Genau so Dein Beitrag....Lupos haben keine Radbolzen .... Hierzu kann ich nur sagen, wenn man keine ausreichende Ahnung hat, sollte man sich sehr still verhalten.

Nur zum Trost: Kfz-Räder werden nicht nur mit Radmuttern sondern auch mit Radbolzen, auch Radschrauben genannt, befestigt. Die Zentralbefestigung mit nur einer Mutter klammere ich mal aus.

Und wenn ich dies weiter ausführen darf, gibt es bei den Muttern, Bolzen und Schrauben, je nach Felgentyp halbrunde ( kugelförmige ) und kegelförmige Anlageflächen zur Felge hin. Ist sonst noch etwas zu bemerken ?

Meine Frage war, die Du in keinster Weise beanwortet hast, ..... haben Alu-Felgen und Stahlfelgen unterschiedliche Befestigungs oder Radbolzen ...... ich erweitere meine Frage ..... und unterschiedliche Anlageflächen an der Felge.

Gruß Hans

( studiert an der RWTH-Aachen mit den Dipl. Abschlüssen, Bergbau, Elektrotechnik und Bauwesen ) 51 Jahre Berufserfahrung , nun mit 72 Jahren in Pension ) Hierzu auch noch Fragen ?

Für die übrigen Leser. Tut mir leid, dass ich etwas deutlicher werden musste.

Hallo Hans,

kann es sein, dass Du Dich hier in etwas reinsteigerst? Ich erkläre Dir meine Aussage:

Radbolzen sind nicht zu verwechseln mit Radschrauben. Einige Fahrzeughersteller befestigen Bolzen direkt an die Nabe - dies sind dann Radbolzen. Der Lupo hat, wie ich schon geschrieben hatte, Radschrauben und keine Radbolzen. Diese Radschrauben sind bei original VW Alu- und Stahlfelgen absolut identisch (identisch bedeutet gleich).

Ich muss zugeben, Deine Qualifikation ist viel höher als meine: Ich bin gerade aus der Krabbelgruppe rausgeflogen, habe aber Abschlüsse in Sandkastenbuddeln, in die Steckdose langen und Bauklötzen stapeln - habe 51 Wochen Säugeerfahrung (beste Zeit meines Lebens) und nun mit 72 Wochen stehe ich am Rande eines Nervenzusammenbruches, verursacht durch Euer Verhalten 😁. Hierzu noch Fragen?

Baby Mick

Hallo Mick 01,

wollen wir uns nun hier streiten ? Dies liegt mir fern. Oder gemeinsam eine Lösung der Probleme an unseren Lupos suchen und finden ?

Ich selber akzeptiere alles was sachlich zum Thema gehört. Wenn ich dazu beitragen kann , auch mit Bedenken und Anregungen. Nur achte ich ein wenig auf Respekt und Höflichkeit, so wie die Beitragregeln es erfordern.

Also, bleiben wir sachlich und entschuldige, wenn ich etwas heftig reagiert habe.

Gruß Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hans Audi 200


Hallo Mick 01,
...
Also, bleiben wir sachlich und entschuldige, wenn ich etwas heftig reagiert habe.
...
Gruß Hans

Da muss ich wohl mindestens ebenso zu Kreuze kriechen:

ich habe Eure (Deine und „quali“s) leichte „Selbstdarstellung“ (so habe ich es empfunden) und die folgende offensichtlich gegenseitige „Beweihräucherung“ in Bezug auf vermeintliches gemeinsames Zündkabelproblem als Amüsement und Verhaltensstudie für mich missbraucht.

Der Auslöser war die Antwort vom User „quali“, der Dir stolz seinen bisher unbeachteten Beitrag, mit gleichzeitigem Lob für Deinen, untergejubelt hat und Du sofort darauf angesprungen bist.

Man bemerkte halt sehr schnell, dass ihr beide überaus empfänglich für Lob und Schmeicheleien seid, aber gerade deshalb nicht kritikfähig oder ein Anzweifeln eurer „Qualifikation“ zulasst (das hast Du ja schnell eindrucksvoll bewiesen).

Ich entschuldige mich für meine aus Spaß ausgelöste, absolut unangebrachte Provokation von Dir, finde euren selbstlosen Einsatz, anderen eure Erfahrungen mitzuteilen sehr gut und zweifle auch nicht an eurer fachlichen Kompetenz.

Ich gelobe Besserung im mir höchstmöglichen Ausmaß.

Mick

Alles klar Mick.

Wollte noch kurz darüber berichten, was das Ergebnis .... Einbau von neuen Zündkabeln und Einbau des neuen Zündtrafos ..... ist.

Soeben den neuen Zündtrafo eingebaut. Den Fehlerspeicher gelöscht. Probefahrt getätigt. Nochmal Fehlerspeicher ausgelesen. Alles im grünen Bereich. Lupo läuft nun ruhiger als in den letzten 2 Wochen.

Denke, dass ich nun ein grosses Pils ( Bitburger ), verdientermassen, trinken darf.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Hans Audi 200


Alles klar Mick.

Wollte noch kurz darüber berichten, was das Ergebnis .... Einbau von neuen Zündkabeln und Einbau des neuen Zündtrafos ..... ist.

Soeben den neuen Zündtrafo eingebaut. Den Fehlerspeicher gelöscht. Probefahrt getätigt. Nochmal Fehlerspeicher ausgelesen. Alles im grünen Bereich. Lupo läuft nun ruhiger als in den letzten 2 Wochen.

Denke, dass ich nun ein grosses Pils ( Bitburger ), verdientermassen, trinken darf.

Gruß Hans

Hallo Hans,

meinen Glückwunsch zur Fehlerbeseitigung.

Übrigens habe ich mein Bier schon getrunken, bevor Du uns von Deinem Erfolg berichtet hast.🙂🙂

Aber dennoch wäre es schön, wenn Du noch die Abschirmbleche um die Kerzenstecker herum öffnen würdest, um zu klären, ob Durchschläge vorhanden sind. Und uns dann berichten würdest, so wie bereits abgesprochen.

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von quali



Aber dennoch wäre es schön, wenn Du noch die Abschirmbleche um die Kerzenstecker herum öffnen würdest, um zu klären, ob Durchschläge vorhanden sind. Und uns dann berichten würdest, so wie bereits abgesprochen.

Viele Grüße

quali

Auch Dir noch mal meine Entschuldigung - ich habe Eure, für ein Forum ungewohnte, Höflichkeit mit Selbstbeweihräucherung verwechselt und mich darüber, auf provokative Art, unangemessen lustig gemacht.

Mick

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01



Zitat:

Original geschrieben von Hans Audi 200


Hallo Mick 01,
...
Also, bleiben wir sachlich und entschuldige, wenn ich etwas heftig reagiert habe.
...
Gruß Hans
Da muss ich wohl mindestens ebenso zu Kreuze kriechen:

ich habe Eure (Deine und „quali“s) leichte „Selbstdarstellung“ (so habe ich es empfunden) und die folgende offensichtlich gegenseitige „Beweihräucherung“ in Bezug auf vermeintliches gemeinsames Zündkabelproblem als Amüsement und Verhaltensstudie für mich missbraucht.

Der Auslöser war die Antwort vom User „quali“, der Dir stolz seinen bisher unbeachteten Beitrag, mit gleichzeitigem Lob für Deinen, untergejubelt hat und Du sofort darauf angesprungen bist.

Man bemerkte halt sehr schnell, dass ihr beide überaus empfänglich für Lob und Schmeicheleien seid, aber gerade deshalb nicht kritikfähig oder ein Anzweifeln eurer „Qualifikation“ zulasst (das hast Du ja schnell eindrucksvoll bewiesen).

Ich entschuldige mich für meine aus Spaß ausgelöste, absolut unangebrachte Provokation von Dir, finde euren selbstlosen Einsatz, anderen eure Erfahrungen mitzuteilen sehr gut und zweifle auch nicht an eurer fachlichen Kompetenz.

Ich gelobe Besserung im mir höchstmöglichen Ausmaß.

Mick

Nachdem ich die Beiträge gründlich durchgelesen habe, habe ich in diesem, Deinem Beitrag meinen nickname "quali" gelesen.

Ich erwarte von Dir, dass Du ab sofort keine Bemerkungen mehr machst, die irgendwelche Motortalk-Mitglieder diffamieren.

Du solltest Dir die Forenregeln durchlesen. Ich gehe davon aus, dass Du bei MT noch länger Mitglied bleiben willst.

Denken kannst Du vieles- schließlich sind die Gedanken frei. Aber öffentlich sollte man sachlich bleiben: ZDF

Zahlen Daten Fakten

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von quali



Nachdem ich die Beiträge gründlich durchgelesen habe, habe ich in diesem, Deinem Beitrag meinen nickname "quali" gelesen.

Ich erwarte von Dir, dass Du ab sofort keine Bemerkungen mehr machst, die irgendwelche Motortalk-Mitglieder diffamieren.

Du solltest Dir die Forenregeln durchlesen. Ich gehe davon aus, dass Du bei MT noch länger Mitglied bleiben willst.

Denken kannst Du vieles- schließlich sind die Gedanken frei. Aber öffentlich sollte man sachlich bleiben: ZDF

Zahlen Daten Fakten

Viele Grüße

quali

Vielleicht lag ich bei Dir doch mit meiner ersten Einschätzung richtig - wäre Schade, ich dachte echt, ich hätte mich geirrt 🙁.

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01


Vielleicht lag ich bei Dir doch mit meiner ersten Einschätzung richtig - wäre Schade, ich dachte echt, ich hätte mich geirrt 🙁.

Was soll denn das schon wieder heißen?

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Mick 01


Vielleicht lag ich bei Dir doch mit meiner ersten Einschätzung richtig - wäre Schade, ich dachte echt, ich hätte mich geirrt 🙁.
Was soll denn das schon wieder heißen?

Ich darf Dir meine momentane Einschätzung doch gar nicht mitteilen?

Du hast mir doch für alle Zeiten völlig zu Recht (siehe Forenregeln) Diffamierungsverbot erteilt.

Zitat:

...
Ich erwarte von Dir, dass Du ab sofort keine Bemerkungen mehr machst, die irgendwelche Motortalk-Mitglieder diffamieren.
...
Denken kannst Du vieles- schließlich sind die Gedanken frei. Aber öffentlich sollte man sachlich bleiben: ZDF

Zahlen Daten Fakten

Viele Grüße

quali

Zahlen: 3

Daten: sachlich erscheinen wollende

Fakten: 😁😁😁

Besser so? Ich bin mir bei den offiziellen MT Smileys aber nicht ganz sicher wegen dem DV (Diffamierungsverbot) - ist das noch akzeptabel, weil unterhaltsam (noch OK?) finde ich Dich ja eigentlich schon?

Die Probleme mit dem Zündkabel hatte ich übrigens auch mal; das war eine ärgerliche Fehlersuche, da außen absolut nichts zu sehen war.

Hatte deshalb zuerst den Zündtrafo in Verdacht (konnte ich zurückgeben) und habe dann einfach den kompletten Zündkerzen- und Kabelsatz (original VW) gewechselt. Vielleicht liegen die Zündkabel noch irgendwo rum, dann mache ich mal Fotos.

Viele Grüße
Mick

Nur der guten Ordnung halber ein Auszug aus Wikipedia allen zur Kenntnis. Vielleicht habe ich den Begriff Radbolzen von meiner Führerscheinprüfung in 1958 übernommen.

Radschraube und Radmutter

Wechseln zu: Navigation, Suche

Radschrauben (unverbaut)

Radmuttern auf durch die Felgenlöcher vorstehenden Stehbolzen am Radträger eines PKW; oben links fehlt die Radmutter
Als Radschrauben und Radmuttern werden die Verbindungselemente Schrauben beziehungsweise Muttern bezeichnet, mit denen die Räder bzw. Felgen an den Radträgern von mehrspurigen Kraftfahrzeugen und Anhängern befestigt werden. Radmuttern werden auf in den Radträgern befestigte Stehbolzen geschraubt. Radschrauben werden in ein Innengewinde am Radträger verschraubt. Bei Pkws sind heute vorwiegend Radschrauben, auch Radbolzen genannt, verbaut.

Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]

Allen ein schönes Wochenende.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Hans Audi 200



Nur der guten Ordnung halber ein Auszug aus Wikipedia allen zur Kenntnis.

Unabhängig von der Diskussion, Wikipedia

muss

ja richtig sein da 'jeder' dort seinen Senf loswerden kann........... 😉

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen